Kleiner, komplizier...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kleiner, komplizierter Raum will Wohnen & Arbeiten

6 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,845 Ansichten
(@minimini)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich hoffe auf kreative Ideen, wie auf diesen rund 13 Quadratmetern mit Durchgang und Balkontür den Bereichen Wohnen und Arbeiten - à la Student - gerecht zu werden ist:

Folgendes ist unpraktisch und stört:

  • - Durchgang: Der Raum zwischen den Türen ist unbequem (meint wohl auch Feng Shui ;-)) und reichlich ungenutzt.
    - Dual Level Steht die Couch an einer Wand und der Schreibtisch gegenüber, sitzen Gäste auf dem Boden (Kissen) und haben den Tisch im Nacken - sitzen sie auf einem Stuhl, kommen sie nicht zum Couchtisch runter.
    Steht die Couch statt dessen quer, ist der sowieso kleine Raum nochmals geteilt und zwischen Tisch mit Stuhl und Couch ist kaum mehr durch zu kommen.
  • Hat jemand Vorschläge? Hilft das Ausweichen nach oben bspw. für die Bücher (lieber nicht über der Couch, sonst sitzt es sich unangenehm)?

    Stauraum für etliche Bücher und ein Spinett (gespielt wird nicht so oft) würden sich sehr freuen, wenn sie auch noch rein passen...

    Als Schmankerl wäre es nett, wenn von der Couch/Relaxecke der Monitor auf dem Schreibtisch einsehbar blieben für den DVD-Abend.

    Viele Dramen entzünden sich wohl an dem nicht für die Wohnung geschnittenen Mobilar. Ein Tausch ist schon möglich, nur kostet das halt. Außerdem bin ich recht vernarrt in meinen Glasschreibtisch, und das weiße Nikkala (Couch von IKEA) ist zwar nicht neu, aber vergleichsweise hochwertig. Der Couchtisch ist aus Holz , hübsch geschwungen damit Zeitschriften etc. auf zwei Ebenen unterkommen (auch IKEA, Name unbekannt).

    Einen sehr lieben Dank an alle, die sich Gedanken machen und/oder Feedback geben!

    So habe ich's bisher versucht:

     
    Veröffentlicht : 20/07/2011 10:09 am
    (@goethesgalerie)
    Beiträge: 1403
    Noble Member
     

    Möbeltetris :mrgreen:


    ...mit Sitzhocker od. Stühlen, Regal u. Lampentisch

    Sag, wie hoch ist denn dein Musikgerätchen? Ich frage rein aus Neugierde.
    Wir haben im Büro einen Stutzflügel stehen der auch als Druckertisch und Stellfläche für ne Tischlampe missbraucht wird.

     
    Veröffentlicht : 20/07/2011 3:38 pm
    (@minimini)
    Beiträge: 2
    New Member
    Themenstarter
     

    Cool, danke für die Ideen! 🙂 Und gleich eine Geschäftsidee dabei, Tetris spiel ich für mein Leben gern... mal beim Möbelhaus fragen. 😉

    Links gefällt mir recht gut, so hatte ich's mir ursprünglich vorgestellt. Rechts schaut man halt a bisserl auf die Wand, ist im Moment aber auch so.

    Das Problem dabei ist, dass ich beim Arbeiten (ist doch recht oft) dann immer zwischen den Türen sitze, das macht schon unruhig. Der Effekt ist, dass ich trotz zweier Bildschirme auf dem Tisch dann mit dem Laptop auf dem Sofa kauer und anschließend Nacken- und Handgelenkschmerzen hab. 🙁

    Macht es Sinn, die Tür zu verstecken? Tür raus und schweren Vorhang rein, der bis zur Wand läuft? Suboptimal bei Couchübernachtern, aber so oft kommt das auch nicht vor. Arbeiten muss ich häufiger. Hab sogar schon an ein Bücherregal gedacht, dass man von links die Tür schiebt und ggf. wieder nach links hinter ein zweites. Ist aber zu unpraktisch, weil oft zwischen den Räumen gependelt wird... Wahrscheinlich muss einfach ein anderer Tisch her, Glas hin oder her. :-/

    Wenn's die Kreativität einschränkt, einfach alle Möbel weglassen und lieber eigene Vorstellungen rein. Do-it-yourself und Ebay sind mein Freund und Helfer wenn die Tasche nicht viel hergibt. Mit Holz bin ich nicht ganz ungeschickt, lässt sich also auch ohne Millione was schickes machen.

    Ich hab einfach keine Ahnung, wie dem 👿 Türkorridor Herr zu werden ist.

    War schon beim Vormieter einfach Abstellzeile für ein Deko-Tischchen. Das muss doch integrativer gehen?!

    Höhe Musikmobilar liegt bei 85cm - abkürzen wäre möglich. Ist ein Reisespinettchen, ergo lassen sich die Beine abschrauben und vergleichsweise leicht ersetzen, ohne an den orginal Füßen herumzuschandeln. Tischlampe hatte ich auch mal drauf. 😆 Langfristig stell ich mir eher ein von der Decke abgehängtes Licht vor. Heisst zwar wieder Kabel verstecken (wie macht ihr das? macht ihr das?), aber gibt schon mehr Platz und ist mit Haken schnell von neben dem Tisch darüber zu schieben, wenn nötig.

     
    Veröffentlicht : 20/07/2011 6:01 pm
    (@goethesgalerie)
    Beiträge: 1403
    Noble Member
     

    Och ... ist nicht der Rede wert.

    Die Geschäftsidee darfst nicht verwerfen 😉
    Und deine Idee mit dem Aushängen der Türe finde ich nicht abwegig sondern durchaus verständlich.
    Wie du sagst - zwischen den Türen sitzen macht unruhig. Und wenn ich nun deine Ideen mit dem rollbaren Regal und der ausgehängten Türe hernehme, komme ich auf ein Schiebepaneel (flaches Brettdings auf/zwischen Rolldings eventuell tapeziert, mit Holzfurnierplatten verkleidet oder bemalt).

    Heißt: Wenn du wirklich die Türe aushängen möchtest gäb's diese Möglichkeiten ...
    ... Paneel (nach Vorliebe gestaltet / auch Spiegel möglich)
    ... Deckenschiene (für gerade Flächenblenden wie z.B. Stoffe, Teppiche, dünne Platten,...)
    ... vertäfelte Fläche a là Geheimgang ; )
    ... Jalousien (längs (wohl praktischer) od. quer)

    Ach ja, mit Spiegeln kann man auch mehr Licht oder Raumtiefe zaubern.
    Apropos Licht - wo befindet sich die Lampenanschlussstelle dafür und wo soll sich dieses (laut Vorstellung) befinden?

    Ist ja wirklich nicht viel Platz in diesem Raum und ich finde es sehr klug, dass du aus dem Raum das Beste machen willst.

     
    Veröffentlicht : 20/07/2011 7:37 pm
    (@goethesgalerie)
    Beiträge: 1403
    Noble Member
     

    Aaaach ja .. noch wat. 😀
    Nehmen wir an du würdest ein Regal vom Kücheneingang in diesen Raum hinstellen (dort wo Sideboard drauf steht auf dem linken Bild) könnte man die Rückseite des Regals ebenso zum Raum passend gestalten so, dass es wie eine falsche Wand aussieht. Noch besser wäre natürlich (wenns nicht viel kosten soll und die falsche Wand nix tragen muss), diese beidseitig und deckenhoch schön zu gestalten. Somit würde es auch Sofaseitig (wenn man dort sitzt und den Blick durch den Raum schweifen lässt) gut aussehen.

     
    Veröffentlicht : 20/07/2011 7:40 pm
    (@peeklee)
    Beiträge: 79
    Estimable Member
     

    schwierige Angelegenheit, ich kenne das. Ich bin auch stolze Besitzerin eines kleinen Zimmers mit vier Türen...
    Nun bin ich ganz und gar nicht vertraut mit Tetris, kann also für euch die Klötze nicht visuell hin und her platzieren. Ich probier's mal mit einfach beschreiben.
    Ich würde versuchen, den Schreibtisch so zu stellen dass du mit dem Rücken zur Wand in der Ecke sitzen kannt oder mit dem Rücken zu einer der beiden Türen. Den Durchgang kannst du dann Feng Shui technisch 'blockieren' durch eine kleine 'Mauer' (Bücherregal, anderes Regal, Raumtrenner, eine selbstgebaute Mauer...) so in den Raum zu stellen dass sie in deinem Rücken steht und man auf dem Weg zur Tür einen Bogen laufen muss. Ich weiss nur nicht ob du genügend Platz dafür hast.
    War das jetzt ein bisschen verständlich erklärt 😕

     
    Veröffentlicht : 07/08/2011 3:34 am
    Teilen:
    Nach oben scrollen