Koch/Ess/Wohnraum e...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Koch/Ess/Wohnraum einer Ferienwohnung verschönern

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,465 Ansichten
(@gutemine54)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

In Kürze werden wir eine Ferienwohnung ganzjährig in den Bergen mieten. Die Wohnung befindet sich im Anbau eines Bauernhofes der in einen Berghang gebaut wurde.

Vom Eingang aus gehen wir 7 Holzstufen nach unten und befinden uns dort im Koch/Ess/Wohnraum. Leider hat der Raum bis jetzt noch überhaupt keine Struktur, um nicht zu sagen, dass es dort momentan äußerst ungemütlich aussieht.

Meine Frage nun an die Einrichtungsexperten:
Wie kann ich dem Raum mit wenigen Mitteln einen gemütlichen Touch geben.

Bleiben müssen:
Die Küchenzeile, weiße Front, buchenfarbene Arbeitsplatte
Die Eckbank, Kiefer klar lackiert (alleine der Tisch ist 1.40x1.20m groß)

Da wir gerne kochen, hätten wir uns eine zusätzliche Arbeitsfläche mit Blickrichtung Fenster vorgestellt, der von der anderen Seite als Raumteiler fungieren soll.

Raus soll:
die absolut unbequeme Couch
die Garderobe
Rein soll statt dessen:
eine gemütliche Sitzgelegenheit
evtl. statt einer Couch auch nur 2 Sessel (Poäng von Ikea?) mit einem kleinen Ablagetisch.

Wo sollen wir den TV hinstellen? Der Anschluss ist bis jetzt im Regal in der Küchenzeile.

Allzu teuer soll es nicht werden, wir mieten die Wohnung nur!
Den Boden anbohren dürfen wir nicht.

Auch über Dekorationsvorschläge würde ich mich freuen. Stilmäßig solldie Einrichtung zu der Umgebung passen. Landhausstil oder alpenländisch!

Vielen Dank für die Anregungen
Gutemine

 
Veröffentlicht : 26/09/2006 1:41 pm
(@beatchen)
Beiträge: 10
Active Member
 

Hi gutemine,

ich möchte gern helfen, doch wie sieht es denn unter der treppe aus? ist dort noch platz? wo ist denn der aufstieg? sehe ich das richtig, dass man in die küche hinein kommt, links die küchenzeile hat und scharf nach rechts geht, um, am sofa vorbei, die treppe hinauf zu kommen?

ist die treppe in einer art nische oder ist die küche ein vollkommen rechteckiger raum? das kann ich nicht so recht erkennen ...

alles in allem ist es ein recht kleiner raum, den ich nicht als reine küche lassen würde ... besonders in anbetracht der tatsache, daß der fernsehanschluss direkt integriert ist ...

wieso soll die sitzecke nicht raus? ich würde an eurer stelle nochmal mit den vermietern sprechen, vielleicht beteiligen sie sich ja auch an den kosten für eine gemütliche wohnzimmerecke ...

denn dann wäre das platzproblem so gut wie gelöst ... eine gemütliche sitzecke mit höhenverstellbaren stubentisch zum vernünftigen essen, eine neue arbeitsplatte links vor die küchenzeile und den fernseher oben rechts auf das regal (im falle der ist nicht zu groß) und schon habt ihr ein gemütliches wohnzimmer mit offener küche ... und für den fall, dass mal besuch kommt, würde ich noch zwei hocker passend zur sitzecke dazu nehmen ...

die arbeitsplatte (im selben farbton, wie die platte in der küche) käme dann an die linke wand unter die lichtschalter und würde in den raum hinein ragen ... ich würde sie noch ein paar zentimeter höher ansetzen, als die unterschränke der küche hoch sind und dann von vorn noch zwei, drei barhocker anstellen (je nachdem, wie lang die platte ist) ...

auf dem boden fänd ich ein schönes linoleum besser, denn die zwei verschiedenen fliesen sehen nun wirklich nicht schön aus 🙂

unter der treppe sind die beiden sessel und ein beistelltisch ne gute idee, allerdings eher als lese-ecke ... sollte aber durch eine gemütliche couch die idee mit den sesseln hinfällig geworden sein, würde ich an eurer stelle ganz einfach die garderobe dorthin umziehen lassen - ein paar kleiderhaken an der wand und ein schuhregal passen bestimmt drunter, oder?

naja ansonsten sehe ich jetzt keine andere möglichkeit dem raum den küchencharme zu nehmen ... das problem ist eben, daß ihr dort fernsehen wollt und das macht auf den küchenmöbeln natürlich keinen spaß 😉

LG Beatchen 😀

 
Veröffentlicht : 12/10/2006 5:46 pm
(@gutemine54)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hi gutemine,

ich möchte gern helfen, doch wie sieht es denn unter der treppe aus? ist dort noch platz? wo ist denn der aufstieg? sehe ich das richtig, dass man in die küche hinein kommt, links die küchenzeile hat und scharf nach rechts geht, um, am sofa vorbei, die treppe hinauf zu kommen?

ist die treppe in einer art nische oder ist die küche ein vollkommen rechteckiger raum? das kann ich nicht so recht erkennen ...

alles in allem ist es ein recht kleiner raum, den ich nicht als reine küche lassen würde ... besonders in anbetracht der tatsache, daß der fernsehanschluss direkt integriert ist ...

wieso soll die sitzecke nicht raus? ich würde an eurer stelle nochmal mit den vermietern sprechen, vielleicht beteiligen sie sich ja auch an den kosten für eine gemütliche wohnzimmerecke ...

denn dann wäre das platzproblem so gut wie gelöst ... eine gemütliche sitzecke mit höhenverstellbaren stubentisch zum vernünftigen essen, eine neue arbeitsplatte links vor die küchenzeile und den fernseher oben rechts auf das regal (im falle der ist nicht zu groß) und schon habt ihr ein gemütliches wohnzimmer mit offener küche ... und für den fall, dass mal besuch kommt, würde ich noch zwei hocker passend zur sitzecke dazu nehmen ...

die arbeitsplatte (im selben farbton, wie die platte in der küche) käme dann an die linke wand unter die lichtschalter und würde in den raum hinein ragen ... ich würde sie noch ein paar zentimeter höher ansetzen, als die unterschränke der küche hoch sind und dann von vorn noch zwei, drei barhocker anstellen (je nachdem, wie lang die platte ist) ...

auf dem boden fänd ich ein schönes linoleum besser, denn die zwei verschiedenen fliesen sehen nun wirklich nicht schön aus 🙂

unter der treppe sind die beiden sessel und ein beistelltisch ne gute idee, allerdings eher als lese-ecke ... sollte aber durch eine gemütliche couch die idee mit den sesseln hinfällig geworden sein, würde ich an eurer stelle ganz einfach die garderobe dorthin umziehen lassen - ein paar kleiderhaken an der wand und ein schuhregal passen bestimmt drunter, oder?

naja ansonsten sehe ich jetzt keine andere möglichkeit dem raum den küchencharme zu nehmen ... das problem ist eben, daß ihr dort fernsehen wollt und das macht auf den küchenmöbeln natürlich keinen spaß 😉

LG Beatchen 😀

Hallo Beatchen,
die Ecke will der Vermieter nicht rausnehmen, das ist Fakt. Leider!!!
Um die vielen Fragen zu beantworten fange ich mal der Reihe nach an.
Die Treppe:
Das Haus ist in einen Berghang gebaut, wir betreten die Wohnung sozusagen im Zwischenstock Da stehen wir auf Holzplanken die mit den Trägern der Treppe verbunden sind. . Die Treppe ist nämlich frei in den Raum gebaut worden. Von dort aus geht es rauf (7 Stufen zur offenen Galerie und dann in die Schlafzimmer. Oder 7 Stufen links runter, da ist gleich anschließend das Badezimmer. Das heißt, der Raum ist eigentlich L-förmig. Ist nicht auf den Bildern drauf!

Nach der Badezimmertüre ist die Raumecke zur Küchezeile. Das sieht man auf dem Bild.

Unter der Treppe ist genügend Stauraum vorhanden, der soll aber für Schuhschrank und dann die Skistiefel etc genützt werden.

Kopffreiheit herrscht ungefähr bis mehr als zur Hälfte.

Eine Abtrennung zwischen Küchenzeile und Essecke finde ich auch gut.

Ich habe mir da zwischenzeitlich schon Gedanken gemacht, und bin auf die Idee einer kleinen Mauer gekommen, da gibt es von Variodin Module 60x60x7,5cm die man ineinanderstecken kann. http://www.variodin.de

Ich möchte diese Module 180cm lang und 120cm hoch bauen und von der rechten Wandseite quer zur Küchenzeile bauen, quasi als Raumtrenner, zwischen Essecke und Küchenzeile, dahinter eine Arbeitsplatte montieren und Regale oder auch 2 passende Schränke einbauen.

Die Module können je nach Geschmack gestrichen, lackiert tapeziert oder auch verkleidet werden. (Vorschläge hierzu wären super!)

Den Fernseher möchte ich auch aus der Küchenzeile entfernen, schon weil der Abstand zwischen Sitzplatz und TV viel zu groß ist.

Die Garderobe findet hinter der Eingangstüre an der Wand Richtung Treppenaufgang zu den Schlafzimmer Platz. Da ist sie bestens platziert.

Wo ich mir absolut noch nicht sicher bin, ist, ob ich nicht doch die Idee mit den Sesseln aufgebe, denn wenn man so nach dem Wandern oder Skifahren heimkommt, ist ein "Ausstrecken" viel bequemer. Eine Eckcouch jedenfalls kommt nicht in Betracht, weil ich ja unter die Treppe wegen den dort abgestellten Utensilien muss.

Den Fliesenboden finde ich auch nicht so grandios. Allerdings versteckt sich darin eine Fußbodenheizung.

Die Frage die sich mir noch stellt, ist, wie krieg ich den "Charme" der Küche raus und einen wohnlichen zu den Bergen passenden Stil hinein. Wie gesagt, der Raum bleibt als Multifunktionsraum kochen essen wohnen alles muss hier möglich sein.

Danke für die weiteren Vorschläge 😆

L.G. Gutemine

 
Veröffentlicht : 16/10/2006 11:45 am
Teilen:
Nach oben scrollen