so, weiß nicht genau wie ich hier anfangen soll?!
ich habe in diesem forum schon einige einzelne fragen gestellt. diese sind aber nie ganz einfach zu beantworten gewesen, da das ganze projekt nicht bekannt ist.
daher habe ich mich endschlossen das ganze projekt hier zu zeigen/ aufzuführen. wem dies zu ausführlich ist oder sonst wie nicht gefällt, wird eingeladen einfach nicht mitzulesen.
die resonanz meiner bisherigen fragen veranlassen mich aber dazu hier das ganze projekt offenkundig zu diskutieren. hoffe ich doch noch mehr hilfe zu bekommen. zwei, drei member, später mehr über sie, haben jetzt schon super hilfestellungen gegeben. ich hoffe aber das noch ein paar mehr leute, mein projekt zu ihrem machen und mir mit vielen tips zur seite stehen.
denn, es wird wirklich ein extremes projekt/ wohnung werden. ich brauche eure hilfe!
nun schon mal ein paar fakten!
letzte woche habe ich ein paar bilder meiner neuen whg gemacht. leider ist der vorbesitzter noch im umzugsstress, was sich bis feb. hinziehen kann/darf.
zuerst, zur besseren orientierung, der aktuell grundriss:
Bilder der whg:
die diele schenke ich mir. in verbindung mit dem grundriss sollte aber alles klar sein.
später mehr.
ps:die eigentumswhg ist (mit balkon) ca. 38m2 gross, liegt in der 3. etage eines mehrfamilien hauses von 2009.
.
.
Freiwilliger Nummero "UNO" meldet sich zum Dienst.
.
.
vielen dank! 😳 (warum gehen bei mir keine smilies???)
hier ein neuer grundriss. ist nicht der letzte. da noch lange nicht ausgereitzt.
ich hoffe man kann genug erkennen.
was habe ich vor!?
1: die ganze whg wird mit dunklem schiefer gefliest.
2: die wände werden teils in hellerem schiefer, ebenfalls gefliest (ausser bad), verputzt und mit designer tapete tapeziert.
3: das bett wird wie eine "zelle" zwischen 3 wänden eingelassen. die seitlichen wände werden gefliest, die decke mit led leuchten und einem spiegel verkleidet, die rückwand mit leder bezogen. eventuell auch hinter dem spiegel indirekte led belauchtung. die vorderseite, durch die man ins bett gelangt wird mit 2 x 70cm breiten deckenhohen türen, die wie lamellen aussehen, abtrennbar sein, damit wenn eine 2. person tv schauen will, oder den besuch nicht sehen will, seperat sein kann. in die lamellen türe kommt ein tv. in die decke eventuell noch lautsprecher.
4: im bad werden die wände mit dunklen schiefer gefliest und verputzt, teils deckenhoch (dusche). die wanne kommt raus, ein dusche dafür rein. die dusche wird ebenerdig. das waschbecken und wc wird nach rechts versetzt und durch weiße, moderne becken ersetzt, so das links ein grosser einbauschrank platz hat. dieser wird komplett, wie alle anderen schränke auch, unsichtbar gebaut. durch drücken werden sich deckenhohe türen öffnen und schliessen lassen. in diesem badschrank werden sich eine waschmaschine, wäscheschrank und sonstige sachen verstauen lassen. die eingangstüre zum bad wird eine deckenhohe schiebetüre. diese soll nach rechts öffnen. also hinter der dusche verschwinden. die dusche soll eine glasswand und eine glasstüre bekommen. ebenfalls wird in die dusche ein vorsprung als sitzgelegenheit gefliest.
muss jetzt hier aus meiner whg raus weil der nachbar am renovieren ist und ich crazy werde. schreibe später weiter. dann kommen auch bilder als anregungen zu meinen ideen.
hallo , schande über mein haupt.
wollte mich mal wieder melden. bin echt schwer busy und die vorbereitungen laufen auf vollen touren.
der grundriss sthet zwar immer noch nicht, jedoch einige details sind schon fix.
ein grosses prob muss ich aber zuerst noch lösen. wie schon geschrieben werden die wände mit "unsichtbaren" schranktüren verkleidet.
diese türen sollen entweder verputzt, tapeziert oder gar gefliest werden.
was muss ich da für ein träger material nehmen? die türen müssen belastungen durch hohes gewicht (fliesen) und grosse grössen (250x60cm) aushalten können, sowie bei allen drei techniken feuchtigkeit aushalten, ohne z.b. krum zu werden.
ausserdem mus man schaniere anbringen können.
habt ihr da was kostengünstiges?
vorab vielen dank und ein schönes we.
gruss.
.....dein Problem dürften weniger die Türmaterialien (kööte z.B röhrenspanplatten sein) als die Beschläge sein....da googlest Du am besten bei "Häfele" nch nunsichtbaren Türbeschlägen...
Mäh
Matthau
....bzw. nach "tecto"
thx @Matthau,
die türen bekommen überhaupt keine beschläge.
sie werden sich durch innen liegende dingsbums, auf druck hin, öffnen/aufspringen.
schaue jetzt mal nach dem türmaterial, welches du nanntes.
gruss.
....ohne Beschläge ?????????
..da bin ich ja mal gespannt 🙂
...zur Begriffsdefinition, unter "Beschläge" zählen auch die sogenannten "Bänder" an denen die Türen hängen......, nicht nur Türdrücker oder Griffe...
http://de.wikipedia.org/wiki/Beschlag
Mäh
Matthau
Jetzt hätt ich bidäschän gerne eine Begriffsdefinition zum Wort: "BESCHLÄGE" 😀
Kommt ja wohl nit vom Schlagen wie "hau, hau, drufklopp bis Tür offen" oder doch? 8)
guten morgen,
also wenn du mich meinst, für mich sind "beschläge" türgriffe, drücker, griffmulden etc.
also dinge die veraten das es sich um eine türe handeln könnte.
bei mir solls so sein das ich gegen die ganze türe drücken kann, damit diese dann, durch eine ausgelöste feder, aufspringen wird.
seit ihr euch sicher mit dem träger material "röhrenspannplatten"?
hab da mal geg.. aber nix gefunden. nur lärmschutz und türen.
für mich ist es wichtig das es sich beim tapezieren etc. nicht verzieht, dünn und leicht ist.
vielleicht kennt ja jemand ein (alu)rahmen set, das man sich mit zb. rehgibs verkleiden kann.
gruss.
...Beschlag kommt von beschlagen, warum mach ich mir eigentlich die Mühe mit den Wikilinks... 😀
und wenn das für "dawarwas" was anderes ist muss er sich wen anderen zum Helfen suchen 😕
Mäh
Matthau
warum so gereizt?
deinen link habe ich tatsächlich übersehen. aber warum wohl!?
weil er vielleicht so aussieht als gehöre er zu deiner signatur!?
hmm, ist ja auch egal.
um die schaniere mache ich mir wirklich am wenigsten sorgen.
da sind immer noch die probleme mit dem (träger) material.
gruss.
...yepp das ist es 😀
Mäh
Matthau
hi,
vielleicht hat ja doch noch jemand eine idee woraus man so eine (schrank)türe machen kann? den links von Matthau bin ich erfolglos nach gegangen. sorry, hab da (leider) nix passendes gefunden. wie geschrieben war das material zu dick. ich brauche zwar leichte, aber auch dünne türen.
zum licht:
wenn ihr eure decken neu machen würdet. z.b. um led strahler ein zu bringen. wie würdet ihr das machen? styropor? rehgibs? anschließend verputzen oder tapezieren? was ist aktuell in?
mir wäre am liebsten die deckenhöhe soweit wie möglich zu erhalten. es gibt led strahler mit nur 2 cm einbautiefe. das material müsste dann also auch ca. 2 cm dick sein. eventuell sich noch leicht bearbeiten lassen. ich denke da an die kabelkanäle und lampen löcher, die man in styropor ja ganz leicht einbrennen könnte. eine zusätlich dämmung oder schallschutzfunktion wäre natürlich auch nicht schlecht.
dann habe ich mal geggogelt wegen fernbedienbaren led leuchten. unmengen kann man da finden. aber das richtige ist nie dabei. 🙂
komplett programme schliesse ich mal aus da 1. zu teuer und 2. zu unflexible.
solche,
[url] http://de.made-in-china.com/co_minleon/product_LED-Ceiling-Panel-Light_hnyeonegg.html [/url]
viereckigen lampen fände ich noch am schönsten. runde spots sind mir zu gewöhnlich. diese sind aber mit 4,5 cm zu tief im einbau.
ich möchte in der decke ca. 4 verschiedene lichtkreise haben. die trafos sollen an einer wohnungswand hinter einer (schrank) türe versteckt werden. alle lichtquellen sollen sich von einer fernbedienung steuern lassen. ich möchte (fast) keine sichtbaren lichtschalter anbringen. Speziele lichter, zb. küchen schränke, etc. sollen aber auch noch per (verstecktem) schalter bedienbar sein, falls man mal die fb nicht zur hand hat.
ausserdem fände ich auch super wenn sich die rolladen über die fb steuern ließen.
hat jemand ein paar tips oder links?
schönes rest we.
gruss.