Mein Wohnzimmer
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein Wohnzimmer

6 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
2,288 Ansichten
(@neusser)
Beiträge: 28
Eminent Member
Themenstarter
 

So , nun bin ich wieder dran.

Ich suche immernoch nach einer Lösung in welchen Farben ich mein Wohnzimmer gestellten soll.
Und wie ich Licht in das Zimmer bekomme.

Wie auf den Fotos (nicht so gut 😀 ) zu erkennen , ist der Boden Nussbaumfarbend. Möbel sind weis. Die Wände sind so Altweis... so wie ... Gips^^

Es herrscht grade ein wenig chaos an der Decke. Ich experimentiere grade mit Leuchtstoffröhren in verschiedenen Lichtfarben.. (warmweis , kaltweis , tageslicht etc)

So und nun hier die Bilder , damit ihr eure Kreativität einsetzen könnt!

<img class="go2wpf-bbcode" src="




" alt="">

 
Veröffentlicht : 10/11/2010 5:50 pm
(@neusser)
Beiträge: 28
Eminent Member
Themenstarter
 

Hey danke für den Tipp!

klar werde ich wohl mit Hilfe von bildern und Decken noch akzente setzen.
War ne gute Idee mit den Couchdecken...

Die Frage aller Fragen ist aber: Welche Farben an den Wänden!?

 
Veröffentlicht : 10/11/2010 7:20 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Was gefällt dir nicht an deinen Wänden?
Ich persönlich finde die Tapete mit den floralen Ranken hervorragend.

Ist dir aufgefallen, dass deine Decke etwas eigen aussieht? 8)

 
Veröffentlicht : 11/11/2010 7:13 am
(@neusser)
Beiträge: 28
Eminent Member
Themenstarter
 

Joah natürlich ist die Tapete schön , habe ich mir ja auch ausgescht 😉

Und ja , die Decke ist strange... aber was soll ich machen.
Ich hab ja schonmal erwähnt das es diese Altbacken-Büro Decke ist...

Nur die Decke kann nicht raus , weil ich sonst auf Rohre gucken muss .

Wie gesagt , ich habe vor auf der Decke darüber Leuchtstoffröhren zu installieren. und dann eben unter den Leuchtstoffröhren Plexiglasfliesen statt den anderen reinzuhängen.

Hat jemand eine bessere Idee? Immer raus damit.
Denn dieser Plan kostet schon ne Ecke....

 
Veröffentlicht : 11/11/2010 12:01 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Wie wäre es, wenn du die "strange" ; ) Deckenverkleidung entfernst,
eine Unterkonstruktion anbringst (können Holzlatten sein oder Metallteile
als Halterung) und die Decke dann mit Brandschutzplatten verkleidest?
Plexiglas kostet auf diese Fläche berechnet natürlich nicht wenig, jedoch
muss man da ja nicht vollflächig mit Plexi arbeiten. Doch der Vorteil von
einer selber gebauten Leuchte liegt klar auf der Hand - man ist nicht formgebunden.

Wenn es nicht gerade eine komplette Leuchtdecke sein muss könnte man
mehrere z.B. Studiospots (da sah ich im Internet verchromte Leuchten die
aussehen wie Bühnenleuchten) anbringen und nur die Säulen mit Leuchten
ausstatten und mit Plexi verkleiden.

Gibt es eine Begründung, wieso es eine vollflächige Leuchtdecke werden
soll oder verstehe ich das falsch mit der Vollflächigkeit?

 
Veröffentlicht : 11/11/2010 4:47 pm
(@neusser)
Beiträge: 28
Eminent Member
Themenstarter
 

Hey

Ja die Decke...

Eine abgehangene Decke muss wie gesagt leider sein.
Ob nun eine (weiße) Paneelendecke oder ne Gipskrartondecke oder die jetzige Wahl...

Die jetzige Decke ist eig. ok. Ich muss diese nur weis streichen.
Und ich hatte nicht vor die gesammte Dekce aus Plexiglas neu zu machen , sondern nur einige Fliesen. Die gesammte Decke aus Plexi... lol das würde fast ne halbe Jahresmiete kosten^^

Wieviele es sein werden , hängt davon ab wieviele reichen um eine ordentliche ausleuchtung zu gewährleisten...

Ansonsten hab ich mich entschlossen die Wände (und Decke) erstmal wieder richtig weis zu streichen. Und trotzdem wär eine 2. Farbe nicht verkehrt.

Hat jemand eine ahnung wie man den Raum durch farben optisch höher bekommt??

gruß

Daniel

 
Veröffentlicht : 16/11/2010 9:17 pm
Teilen:
Nach oben scrollen