Hi,
Danke zunächst schon mal für die Kommentare. Bei meiner ersten Planung hatte ich mir überlegt, wenn ich die Schränke bzw. den Schrank an die Wand stelle, dann könnte er als Schallschutz dienen. Nun bin ich von dem Konzept abgekommen und würde ihn bei meinem neuen Entwurf, wie Astrid vorgeschlagen hat, als Raumteiler verwenden (muss halt mit den Gegebenheiten eines 50er Jahre Baus leben). Die Rückseite des Schranks wird dann zur Wohnzimmerwand.
So wie hier in dem Link "Ein Platz für Bett und Buch"
http://www.ikea.com/ms/de_DE/rooms_ideas/small_spaces/walk_in_closet_room_divider.html
Die Farben des Raumes sollen grün und weiß sein. Den Tipp den Schlaf- und Wohnbereich farblich voneinander abzugrenzen werde ich (wenn ich mal Zeit und Muße habe) nehmen.
Nun mein neuer Vorschlag:
Wie viel Platz brauche ich zwischen Bett und Schrank? Reichen 50 cm aus?
Muss ich die Schrankwand stabilisieren, z.B. duch 2 Schränke auf der Rückseite? http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S29894594/
Wie lang sollte der Schrank sein? 2,50m oder gehen auch 3m? Der Raum ist 3,63 m breit.
Wie befestige ich auf der Rückseite der Schrankwand Stoff zur Dekoration? Einfach aufkleben?
Habt ihr Vorschläge für Bilder in grün-weiß? Sollten nicht zu teuer sein.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Ebenfalls Astrid 🙂
Schade, dass ich in den Antworten keinen Anhang hochladen kann.
Auch wenn ich jetzt keine passenden Antworten auf Deine Fragen habe, hier mein Senf.
Finde die Lage des Schrankes nicht optimal. Wenn man die Tür öffnet, schaut man sofort auf den Schrank; ist keine schöne Blickachse. Finde aber eine schöne Blickachse ungemein wichtig für den ersten Eindruck.
Würde deshalb den Schrank links hinter die Tür setzen. Schrank möglichst deckenhoch. Sieht aufgeräumter auf.
Übers Bett ne Tagesdecke, dann sieht das gut aus. Nebendran ne Nachtkommode für Gruscht, den Gäste nicht sehen müssen.
Ansonsten: brauchst du den Sessel wirklich? Mir wäre das so zu "übermöbliert".