Wir haben eine neue Idee für ein Produkt, das alle interessieren könnte, die sich gerne mit dem Thema Wohnen beschäftigen. Da es noch im Entwicklungsstadium ist, würden wir gerne wissen, was Ihr davon haltet. Insbesondere die "Preisfrage" ist noch offen...
Wir haben dafür einen blog http://www.urbancocooning.com/blog eingerichtet, in dem wir das Produkt vorstellen und Ihr Kommentare abgeben könnt.
Wir freuen uns auf Eure Meinung!
vielen Dank schon mal,
Nicole und Daniel
was soll das sein???
Ein Katalog oder was?
Ihr stellt Produkte vor, die Ihr zusammenwürfelt. Steckt diese in einen Katalog und man kann sie nicht bei euch bestellen??
Ich kaufe bei euch also ein Bilderbuch für Menschen die nicht wissen, was sie wollen?
Häää???
Macht doch alle was ihr wollt
Also ich finde die Idee sogar ganz gut, aber ich glaube besonders viel würde für diese "Dienstleistung" keiner zahlen wollen?!
Viel Erfolg jedenfalls
Schneckenhaus
@ este: wir sammeln in der Datenbank Produkte, die uns gefallen und die wir gerne weiterempfehlen möchten. Es ist wie ein Katalog, nur das es ein Katalog ist, der nicht auf eine Firma beschränkt ist, sondern eine Vielzahl an Firmen beinhaltet. Derjenige, der sich die Produkte in der Datenbank anschaut hat den Vorteil, dass er nicht erst zwanzig verschieden Onlineshops durchforsten muss, sondern die "besten" Produkte jedes Onlineshops in einem Katalog findet. Das ist meiner Meinung nach durchaus ein Vorteil und erspart einem viel Zeit und Nerven.
@ schneckenhaus: vielen Dank! Wieviel würdest du den dafür ausgeben wollen? Die schwierige "Preisfrage"....
Wer entscheidet denn darüber, wer die besten Artikel sind? Du? das Budget und die Verkaufszahlen? Eine voreingenommene Redaktion?
Ich kenne viele Artikel, die nichtmal das Geld für das unverarbeitete Material wert sind.
Nehmen wir mal die Corbusier Liege. Idee und Ausführung finde ich sehr gut. Bequem ist sie auch. Bis zu dem Zeitpunkt an dem man sich fragt, wohin mit den Armen. Solltest Du einschlafen, werden es dir Deine undurchbluteten Arme danken. Wird sie jetzt in den Katalog aufgenommen oder nicht. Gehört sie zu den besten? Wenn Du ein Buch geschrieben hättest, mit einer umfangreichen Beschreibung sämtlicher Erfahrungswerte, dann hätte ich Dir meinen größten Respekt ausgesprochen. Doch einen Katalog gibt es auch bei Quelle und Otto. Wenn Du jetzt sagst, wie soll man all die Dinge ausführlich beschreiben, es gibt zuviele davon, dann kannst Du ja nochmal meinen ersten Satz durchlesen.
Ich will Deine Idee ja nicht von Anfang an schlecht machen, ohne einen Katalog gesehen zu haben. Doch für mich klingt es danach, daß die Beweggründe einfacher Natur sind. Es wurde krampfhaft nach einer Idee gesucht mit folgenden Kriterien: Wenig Aufwand, geziehlte Verbrauchergruppe, großer Ertrag.
Ich wünsche Dir den erhofften Erfolg.
...ist die Börse eigentlich schuld daran, wenn hunderte Ihre Arbeit verlieren, obwohl schwarze Zahlen geschrieben werden???
Naja, wenn man dadurch schwärzere Zahlen schreibt, dann kann man das doch nachvollziehen, oder?
este
Als "voreingenommene" Ersteller der Datenbank bzw. des Kataloges entscheiden wir, welche Produkte aufgenommen werden. Dabei geht es nicht darum den Katalog von Ikea 1:1 zu übernehmen, sondern nur die Produkte die wir gut finden. Und nicht nur von Ikea sondern 30 anderen Shops...
Zu den Beweggründen: Wir arbeiten bereits mit diesem Katalog und stecken sehr viel Zeit und Aufwand in die Pflege und Aktualisierung. Der Nutzer wird in dem Katalog kostenlos stöbern können, erst wenn er Produkte gefunden hat die ihm wirklich gefallen, muss er für die weiteren Informationen zu den Produkten einen kleinen Betrag bezahlen.
ps: was würde wohl passieren, wenn ich nicht mehr bei aldi, h&m, etc. einkaufe, sondern mehr Wert auf Qualität und lokale Produkte lege? Und was würde passieren, wenn nicht nur ich es mache, sondern noch ein paar andere? Vielleicht müssten wir dann nicht mehr so arg auf die Börse schimpfen?
Tja das wird wohl ganz davon abhängen inwieweit Ihr Euer Klientel überzeugen könnt, dass Ihr es objektiv informiert. Wahrscheinlich solltet Ihr auch Eure Kompetenz irgendwie nachweisen....., zahlen wird dafür wahrscheilich der Endkunde nicht, da müsstet Ihr Euch an die Hersteller wenden.
Womit verdient "Ihr" denn eigentlich euer Geld? Ich verstehe das noch nicht so ganz. Hast Du ein Versandhandel oder ein Geschäft? Produzierst Du etwas, außer diesem Katalog?
Wenn mir jetzt ein Artikel in deiner Broschüre gefällt, was erhalte ich da für Informationen? (möchte Dir die Antwort auch bezahlen, wenn es Dein Job ist)
Gibst als Wohnsitz Paris an und willst uns Deinen "lokalen" Katalog verkaufen?
Mit der Börse hatte meine Frage relativ wenig zu tun.
Gruß
Hallo,
im Prinzip ist da ja nun gar keine schlechte Idee - sozusagen der "Low Budget Innenarchitekt" - aber einige Referenzen solltet Ihr schon anlegen - einen 90 € Vertrauensvorschuss bekommt man sicher nicht so leicht.
Ausserdem gibts ja auch ganz fiese Einrichtungskonzepte die irgendwer gut findet - vielleicht bietet Ihr ja sowas an? Wer solls vorher wissen?
Wenn Ihr in den Vordergrund stellt, mit wem Ihr arbeitet, lauft Ihr zwar Gefahr, das etwas an Euch vorbeiläuft, aber eure Arbeit kommt in den Vordergrund und nicht die findige Suche in Möbelshops - bei Architonik kann sich wirklich jeder durchklicken.
Aber ich wünsche Euch viel Erfolg
Grüße
Michael