Hallo! Ich bin auf das Forum hier gestoßen als ich wegen meines Zimmers mal gegooglet habe.. vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich!
Ich bin vor etwa eineinhalb Monaten mit meinem Freund in eine schöne 2-Zimmer-Altbauwohnung gezogen. Wir sind Studenten, und trotz überlastetem Stundenplan haben wir erstmal 2 Wochen gründlich renoviert. (Der Geschmack in Tapeten der Vormieter ließ zu wünschen übrig...)
Danach blieb leider nicht viel Zeit zum schön einrichten! Schnell schnell wurde alles irgendwie hingestellt, dabei wollte ich mir eigentlich Zeit lassen, damit es richtig schön wird.
Wir haben 2 getrennte Zimmer, sein TV steht aber in seinem Zimmer, wir schlafen drüben in seinem Bett (meins ist "nur" ne Bettcouch), naja und außer am PC sitzen mache ich recht wenig in meinem Zimmer. Dabei lese ich z.B. total gerne, daher hab ich auch 2 sehr volle Bücherregale.. hier sollte mein kleines Arbeitszimmer werden, meine Ruhezone, mein Nest.. und jetzt fühle ich mich nur unwohl.
Das Zimmer hat sehr hohe Decken (Altbau) und einen schönen alten Parkettboden. Es liegt leider sehr nahe an der Haustür, aber die führt immerhin nur in einen abgeschlossenen Gang, nicht direkt ins Treppenhaus. Hab mal einen Grundriss gemalt:
Hat jemand einen Tip, wies bei mir wieder gemütlich wird?
Lg, Julia 🙁
ich glaube da hilft nur eine klare Trennung der Funktionen. Einen Raum zum relaxen, schlafen, fernsehen und ein von jedem unnötigen "Kruscht" entlastetes Arbeitszimmer. Um schon mal gelesene Bücher zu sammeln erscheint mit die Wohnung zu klein: archivieren, in beschriftete Kisten und dann auf den Dachboden.
Mäh
Matthau
Hmm, also das mit den Büchern stimmt schon, ich hab zwar schon viel ausgemistet beim Umzug, aber eben nicht alles - es fällt mir schwer, Sachen wegzupacken. Aber das würde die Sache wohl wesentlich "erleichtern".
Eine komplette Trennung will ich aber nicht, es ist ja schließlich mein Zimmer, nicht nur ein Arbeitszimmer. Ich habe überlegt, die Regale alle an die lange Wabd zu stellen, und mein Bett gegenüber, und den Schreibtisch dahin wo jetzt das Bettsofa ist. Vielleicht wirds dann etwas aufgelockert?
😀 ......täuscht das, oder hat tatsächlich bei der Verteilung von "DEIN" und "MEIN", "ER" den kürzeren gezogen ? 😀
mäh
Matthau
Haha 😆 Gute Frage! Naja, ich hab das kleinere und dunklere Zimmer, aber ich bin auch oft bei ihm drüben zum Fernsehn oder eben zum schlafen ^^ Wir wollten eben, dass jeder seine Rückzugsecke hat wenn nötig. Klappt auch wunderbar, jeder kann sich in sein Zimmer verziehn.
....ich frage nur desswegen, weil wir das anfangs meines Studiums auch so gemacht hatten, jede Menge Privatbereiche, Fernseh- und Schlafecken, grosser Tisch für grosse Essen......., das einzige was wir etwas aus den Augen verloren hatten war der Platz zum Arbeiten 😀 und Studieren. .....irgendwann haben wir dann o.g. Schnitt gemacht und zwei "fast" optimale Arbeitsplätze geschaffen, und den Rest der Studentenbude drumrum gruppiert.
Mäh
Matthau