Neue Wohnung mit ge...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neue Wohnung mit geraden Sichtdachstuhl, ohne schrägen

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,297 Ansichten
(@pajek)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Aloha

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
Da meine neue Wohnung einen sichtdachstuhl (Deckenhöhe 2,58) hat, muss ich mir was einfallen lassen, denn das ist mir ein wenig zuviel holz. Habe gedacht zwischen den Balken Rigipsplatten hineinzuschneiden mit Schattenfuge. Und diese entweder Weiß oder mit nem ganz leichtem braunton zu streichen. Die Balken würd ich gerne dunkel streichen, so das man natürlich die maserung noch sieht. Den Boden würde ich im Nußbaumholz Laminat verlegen.

Wäre das ne gute Lösung??

MAcht mal bitte ein paar vorschläge, vorallem zu den Wandfarben wenn ich den Boden und die decke so wie oben beschrieben machen würde.

Gruss Thomas

 
Veröffentlicht : 06/10/2007 10:20 am
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Hallo Thomas,

Laminat würde ich dort keines hineintun.
So richtig kann ich mir das mit dem Sichtdachstuhl nicht ganz vorstellen.
Ist denn trotzdem alles ordentlich isoliert und somit wärmegedämmt?

Wenn Du Fotos einstellen würdest, könnten wir Dir konkreter Rat geben.
Die Balken würde ich jedenfalls nicht streichen, sondern in Natur lassen, wie sie sind.
Das mit den Rigipsplatten ist eine gute Lösung um aufzulockern.

 
Veröffentlicht : 08/10/2007 12:53 am
(@pajek)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Foto kann ich dir leiser keine hineinstellen, weil die Wohnung noch nicht gebaut ist. Muss mich aber bald entscheiden denn der Bauträger muss wissen ob ich nun die Sichtbalken sichtbar haben will oder nicht, wegen hobeln. Denn ich habe auch mit den gedanken gespielt Komplett die Decke mit rigips zu verkleiden. Weil mir das einfach zuviel holz ist.

 
Veröffentlicht : 10/10/2007 10:33 am
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Also ich würde wirklich die Dachbalken sichtbar lassen.
Sie zu mumifizieren kann schliesslich immernoch gemacht werden ist aber meistens doch viel zu schade um die schöne Raumkonstruktion und zu viel Holz wird es doch wohl auch nicht sein, wenn die Zwischenräume verkleidet sind und Platz für eigene Wandfarben lassen/geben.

 
Veröffentlicht : 12/10/2007 3:06 pm
Teilen:
Nach oben scrollen