Paneelverteilungsre...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Paneelverteilungsrechner? | Optisch "erlaubte" Verteilungen?

5 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
8,188 Ansichten
(@tobias-claren)
Beiträge: 40
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo.

Ich habe diesen Eintrag erneuert.
Ich habe hier die Demo von Allplan. Ich komme aber mit der Berechnung von Paneelverteilungen/Mengen nicht klar.
Gibt es da eine gute Anleitung (z.B. Bildschirmvideo) für den Paneelrechner? Oder Alternative Software.
Ich hätte da evtl. ein Problem dass solche Profisoftware gar nicht ermöglicht. Nämlich die Berechnung von mehr als einer vorliegenden Paneellänge auf bestimmte Raummaße. Profis geben eine Maximallänge die vorliegt an, und der schneidet dann evtl. etwas ab. Reste zu verwenden dürfte wenn es vorkommt eher Privatleute betreffen (obwohl das auch eine Art von Geschäftidee für günstige Gebrauchtangebote sein würde).

Ich hätte aktuell z.B. diese Teile:
16: ca 70cm
28: ca 128cm
12: ca 31,5cm
13: ca 160cm
15: ca 201cm
60: ca 260cm
Alle 11,5cm breit.

Die in Frage kommenden Räume wären 620cm x 426cm und/oder 450cm x 454cm groß. Das erhöht zumindest die Chance.
Ich habe auch noch einen zweiten Stapel andere Paneele, komme aber gerade nicht dran. Die Maße könnte ich nachmessen und nennen. Sind aber eher der Typ 29cm breit und evtl. 60cm lang. Also leichter zu verteilen.

Eine wirklich "intelligente" Software könnte mir daraus für ein bestimmtes Raummaß die optisch ansprechendste Verteilung errechnen, und als Plan ausgeben.

Falls das absolut nicht geht, und auch händisch bzw. im Kopf nicht klappt, die Frage "darf" man solche langen Paneele in kleinere Stücke teilen (auch optisch)? Gibt es außer der Längs-Nut/Feder auch noch eine an den 11,5cm breiten Seiten(habe da aktuell auch keinen Zugriff)?Wenn nicht, würde ein teilen in mehrere Teile ja keinen Unterschied machen (?).
Und wenn doch, macht es im Verlegen und spaltenfreien halt später einen Unterschied? Und braucht es spezielle Schneidtechnik damit die Kanten nicht unsaubere franselige oder ausgerissene Schnitte haben?

Die meisten Teile (ohne die Länge ins Kleinste zu kürzen) erreicht man wohl mit 128cm Länge. Die 260er ergeben ja auch 130cm, mit 2cm Verschnitt (eh für die Schnittbreite wichtig).
176 Stück. Um so kleiner die Teile sind, um so weniger würde aber am Wandende übrigbleiben.
Das heißt der Verschnitt (bringt man alles auf eine Länge, bleiben ja von allen Längen unterschiedliche Reste übrig) könnte auch noch mehr genutzt werden.
Wenn eine kürzere Länge aber sinnvoller wäre, nicht zögern mir die zu nennen. Sowohl optisch als auch sinnvoll.
Darunter bliebe ja nur 70cm und 31,5cm (das ist wohl eher ein Reststück bzw. man schneidet daraus ein Reststück).
Oder halt 160cm oder 201cm. Aber da ist die Anzahl wieder niedriger.
Wäre es gut, würde man ganz ohne Reststücke auskommen? Alle Paneele in gleicher Länge? Evtl. gäbe es da ja auch eine sinnvolle Längung?!

Vorhanden ist eine TKS mit einfachem 4mm breiten Sägeblatt (Zahnzahl müsste ich prüfen, ist aber nicht sehr fein, in unbeschichtetem Holz aber immer mit sauberen Schnitt), und eine Stichsäge mit verschiedenen Sägeblättern. Da müsste auch eines für Laminat und Co dabei sein.

Grüße...

 
Veröffentlicht : 17/12/2010 11:07 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...am einfachsten wird es sein du schickst mir den plan des raumes und die paneelmengen und grössen.....
...oder du lädst dir bei nemetschek die demoversion von allplan runter und schaust in der hilfe nach "intelligente Verlegungen"

😀

Matthau

 
Veröffentlicht : 17/12/2010 12:14 pm
(@tobias-claren)
Beiträge: 40
Trusted Member
Themenstarter
 

Kann ich machen. Kann ich auch hier reinsetzen.
Den vor Jahren gescannten "Beipackzettel" des Hauses habe ich hier hochgeladen:
http://rapidshare.com/files/437783021/Unser_Flachdach-Bungalow_Typ_F115__150_dpi_-_Q90_.pdf

Der große Kellerraum.
Ein aktuell interessantes Paket mit 55m² sind jeweils 88x29cm. Wie der Verschnitt dabei ist, erfahre ich noch.
Eine kleine Schattenfuge ist natürlich in Ordnung. Die kann man auch für Licht nutzen.

Was ich bisher fand will ich auch noch nennen:
http://schattenclan.batroff.info/public/boden/

Evtl. gibt es ja noch andere Seiten oder Software. Für PC oder als Android-App.

Wieviel Versatz ist denn normal? Mehr als die 30cm Vorgabe führt zur Fehlermeldung.
Ich dachte 50% Versatz wäre üblich.

 
Veröffentlicht : 17/12/2010 12:33 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...schick mir mal deine emailadresse, dann schick ich dir die liste mit dem plan

 
Veröffentlicht : 17/12/2010 4:36 pm
(@tobias-claren)
Beiträge: 40
Trusted Member
Themenstarter
 

Danke, leider wurde nichts aus diesen Paneelen.
Daher wäre es natürlich einfacher, könnte ich so etwas selbst machen. Gerade wenn so etwas als Kontrolle vor einem Kauf von Privat (bestimmte Menge, oft schon geschnittene Teile) gedacht ist.
Ich habe den Eingangsbeitrag geändert und aktuallisiert.

 
Veröffentlicht : 02/03/2011 9:26 am
Teilen:
Nach oben scrollen