Parkettboden und du...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Parkettboden und dunkelrote Wandfarbe?

20 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
9,731 Ansichten
(@lowlanders)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Meine Frau und ich haben uns ein Haus gekauft.
Wir lieben die Farben rot, schwarz, weiß und eventuell etwas grau. Leider hat unser Haus komplett alle Böden in Ahorn-Parkett. Wie könnte man am besten unseren Geschmack mit solch einem Boden kombinieren?

Unser Sofa (3 Sitzer, 2 Sitzer und Sessel) ist aus schwarzem Lederimitat. Der Sofatisch ist aus dunkelgrauen Granit, die Wohnschrankwand eine Mischung aus hellen und dunklen Antrazit (überwiegt dunkel).
Unter dem Sofa haben wir seither einen Teppich 2,5mx3m mit einem sehr dunklen Antrazit und mittelgrauen Vierecken(30x30cm) darauf.

Ich habe hier 2 Bilder von unserem neuen lichthellen Wohnzimmer.

 
Veröffentlicht : 05/09/2010 12:20 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Sieht wunderbar aus dieser Raum mit den Glasziegeln in den Wänden.
Es geht doch nichts über helle Räume.

Jetzt könnte ich meine persönliche Meinung kund tun und sagen, dass
ich gleich mal diese Trennwand mit einem Bordeauxerot bearbeiten würde,
den Leuchter der zwischen Trennwand und Stiegenaufgang hängt, durch
einen ansprechenderen ersetzen und an die Wand ein großes Gemälde
anbringen würde das natürlich auch beleuchtet gehört. Wenn das alles
zu wenig ist, würde ich ...und noch viel mehr ...

Auf welches Rot fiel die Wahl? Rot gibt es in mehreren Tönen (z.B.
Marlboro-Rot, GOETHEs GALERIE Rot ; ), Blutrot, usw...).

Diese Glasziegeln in den Wänden haben einen leichten Blaustich
(Flaschenblau) - würde sich das mit dem Rot vertragen?
Dann noch die Frage wegen der weißen Farbe. Auf den Bildern ist nicht
zu erkennen ob dieses Weiß einen Farbstich hat.
In der Regel kombiniert man warm-kräftige Farben nicht mit kühl-matten
Farben und umgekehrt. Stimmig ist folgende Kombination:

Nun - wiviele Farben (wenn wir weiß auch dazu rechnen) sollen verwendet werden?
Anschließend regnet es von den Usern hier bestimmt Anregungen 😀

Und nun wünsche ich viel Freude mit dem und im neuen Haus

 
Veröffentlicht : 05/09/2010 7:06 am
(@lowlanders)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Ja, die Glasbausteine scheinen einen kleinen Tick an blauer/grüner Färbung zu haben. Die weiße Wände waren mal richtig weiß. Alle Wände haben einen Rauputz. Wir haben ebenfalls daran gedacht, nur diese Zwischenwand in bordeuxrot zu machen. Momentan ist sie noch in einer hellblauer Tupftechnik. Die Lampen können auch ersetzt werden, das ist kein Problem.
Wir wissen nur nicht, ob denn das Dunkelrot wirklich zu einem Ahorn-Parkettboden passen wird.

Hier noch ein Bild vom Treppenhaus aus:

 
Veröffentlicht : 05/09/2010 12:24 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Je mehr Bilder kommen, desto bezaubernde wird die ganze Sache 😉

Meine persönliche Meinung zu Ahorn-Parkett wie sie auf deinen Bildern
zu sehen ist, ist diese:
Dadurch, dass der Parkett hell ist, verträgt dieser durchaus dunkle oder
kräftige Wandfarbe und trägt dazu bei, den Raum hell zu halten wo ein
dunkler Boden dazu beitragen würde, den Raum kleiner wirken zu lassen
bei dunkleren Wänden wodurch es etwas "drückender" aussehen würde.

Wenn ich mich nicht irre, trägt Ahorn (im Urzustand als Baum) je nach
Jahreszeit auch rote Blätter. Wenn man sich somit an die Ur-Farben des
Baumes hält kann eigentlich nichts schief gehen.
Das heißt, dass der Raum mit dem richtigen Rot warm wirkt, mit dem
richtigen Grün kühler wirkt, usw....

Außerdem würde ein passendes Rot dazu beitragen, dass die Türstöcke
nicht so dominant wirken 8)

 
Veröffentlicht : 05/09/2010 7:41 pm
(@lowlanders)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Schon mal Danke für die Tipps und Inspirationen. 😛

Wir haben uns auch schon überlegt, nur die Enden neben den Glasbausteinen bordeauxrot und in der Mitte dann weiß zu streichen. Eventuell dann ein passendes Bild auf der Treppenseite und auf der Esszimmerseite ein Spruch, eine Silhouette oder sonst etwas zu platzieren.

Ja, das gesamte Treppenhaus ist eigentlich sehr dominant, wenn man mal dort steht. Vom Essbereich bzw. vom Wohnzimmer aus aber nicht. Hier ein Blick nach oben...

 
Veröffentlicht : 05/09/2010 8:35 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Ja, ja, da hat sich der Architekt ausgetobt im Treppenhaus 😉

Jetzt spricht die Neugierde: "Könnten wir Bilder bekommen von dem Weg
von Eingangstüre bis zum zu gestaltenden Wohnraum?" Oder befindet sich
der Eingang eh gleich vor der Treppe mit dem Blick auf Trennwand?

 
Veröffentlicht : 05/09/2010 9:04 pm
(@lowlanders)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Davon habe ich leider noch keine Bilder gemacht.

Der Eingang befindet sich aber auf einer Ebene zwischen dem Wohnraum und dem Keller. Ausgehend vom letzten Bild kommt man links rein, geht dann durch einen hellen etwa 3m langen Gang mit ziemlich hoher Decke. Dann steht man vor der Treppe nach oben und rechts davon Treppe nach unten in den Keller.

 
Veröffentlicht : 05/09/2010 10:08 pm
(@lowlanders)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Hmm, hier wäre noch ein Bild nach unten...

 
Veröffentlicht : 05/09/2010 10:19 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Hmmm, ja du hast Recht - ein schönes Bordeauxerot würde die Sache
beleben. Die holzverkleidete Dachschräge wirkt auf den Bildern sehr
angenehm. Mit welchem/-r Einrichtungsstil/Möbelstilrichtung soll sich
die zukünftige Wandfarbe vertragen?

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 1:24 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

😯 könnt ich bitte nen zimmer abhaben? 😳 dann hats weniger probleme 😉

muaarr, diese blauen (sieht jedenfalls so aus) wände da in der wohnstube... 😳
also was ich bislang gelesen habe, würde mir zusagen (was natürlich euch gefallen muss und auch so scheint) vor allem bordeauxrot und etwas schwarz (aber nicht dominierend).

ich hatte mir das buch "stauraumideen" und "kleine räume gestalten" und da gibts fett inspirationen (bissel bereue ich den kauf, aber mei, eines tages bin millionär und ich werde die bücher dann fürn haus gebrauchen können *gg*, denn hier wird davon ausgegangen, dass jeder sich locker nen architekten ins haus holen kann und hier ne wand weg und da was hin...)

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 2:10 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

😯 ...hier wird davon ausgegangen, dass jeder
sich locker nen architekten ins haus holen kann und hier ne wand weg
und da was hin...)

😀

Guck mal, wenn ich das Haus auf Bild 2 möchte bräuchte ich zum Beispiel
definitiv einen Architekten --> http://www.weedguru.com/forum/viewtopic.php?f=24&t=27053

Schnuddel, guck dir doch bitte mal das Schneckenhaus an *zum dahinschmelzen*

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 3:06 am
(@lowlanders)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Hmmm, ja du hast Recht - ein schönes Bordeauxerot würde die Sache
beleben. Die holzverkleidete Dachschräge wirkt auf den Bildern sehr
angenehm. Mit welchem/-r Einrichtungsstil/Möbelstilrichtung soll sich
die zukünftige Wandfarbe vertragen?

Ja, wir haben uns ins das Haus verguckt, weil wir es architektonisch wirklich super schön und sehr interessant finden und alles relativ großzügig und hell ist.
Unsere Möbel sind relativ schlicht ohne Schnörkel und eher in einem "modernen"? rechteckigem Stil.

Hier ein Blick von oben (über dieser Trennwand) runter zum Essbereich.

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 3:52 pm
(@lowlanders)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Roter Ahorn. Der wirkt mir etwas zu grell. Ich werde wohl mal vorsichtig nach dem Weisseln ein bordeauxrot an dieser Trennwand ausprobieren.


Quelle: &filetimestamp=20051008152450

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 5:42 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Herrlich - einfach herrlich diese Dachschräge.
Das Ahornblattbild ist a bissi hell. Da würde ich mich eher in der Region
des Herzstückes des linken Blattes nach Farbe umgucken.
Außerdem erlebt man das ja öfter, dass Farben auf kleinem Format oft
hell aussehen, bis diese dann and er Wand sind wo einem plötzlich die
Augen aufgehen und man überrascht ist über die Farbkraft 😉
Aber es geht nichts über ein bisschen Wand wo (wie eh von dir erwähnt)
man die Farbe aufpinselt, dann holt man sich zwei Liegestühle, stellt die
davor und guckt mal in Zwei- od. Mehrsamkeit auf diese Farben.
Das wird bestimmt noch richtig spannend 😉
*fällt vermutlich unter das Thema "romantische Abendgestaltung"* 😉

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 8:31 pm
(@lowlanders)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Ich habe nun mal das rot aus der Mitte des Blattes extrahiert und auf eine Fläche gezeichnet.
Ja sieht mal nicht unbedingt schlecht aus, aber ist irgendwie für mich noch nicht der richtige Farbton

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 11:02 pm
Seite 1 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen