Raum zum Relaxen un...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Raum zum Relaxen und Feiern

10 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
5,907 Ansichten
(@bruschko)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag 😀
Ich bin schon seit über 4 Wochen dabei, einen Raum in einem 120 Jahre alten Haus zu renovieren. Die Wände waren feucht und bröselig, ich musste zuerst 5 Schichten Tapeten, und den schimmeligen Putz entfernen. Das war ne Heidenarbeit 😕
Langsam wirds ernst und es geht zur Farb-& Einrichtungsgestaltung.
Damit ihr euch etwas vorstellen könnt, hier sind ein paar Bilder vom Raum. Er ist nicht groß (23qm), aber er hat was 😀
1
2
3

Als Wandfarbe ist Weinrot oder Orange marmoriert geplant, aber für gute Vorschläge bin ich immer zu haben 🙂
Die sollte allerdings zum eher dunkleren Parkettboden passen, den ich schon gekauft habe.
Die farbe sollte auf jeden Fall gemütlich wirken.
Bei IKEA gibt es diese Holzrollos die würden mir sehr gefallen! was haltet ihr davon? Oder eher mehr die klassischen Stoff Vorhänge?

Und dann plane ich noch eine Bar, weiß aber noch nicht wie ich das anstellen soll. Ich fände dass die Durchreiche ein geeigneter Platz dafür wäre. Die Barplatte müsste wenn dann auf die Seite, auf der auch die Küche ist.
Auch weiß ich noch nicht, wie ich Beleuchtungstechnisch eine gemütliche Atmosphäre schaffen könnte.
Für Anregungen und Vorschläge aller Art wäre ich dankbar!

zu erwähnen wäre noch, dass mein Budget bei 1000 € liegt und die Hälfte bereits für Boden und Wände ( Putz & weisse Farbe) verplant ist.

 
Veröffentlicht : 03/06/2007 3:24 pm
(@caesar1999)
Beiträge: 2
New Member
 

Damit lässt sich doch schonmal was anfangen 😉 ich hab mal in diversen einrichtungssendungen im TV gesehen, dass es seeehr gemütlich wirken kann einfach eine holzplatte an die wand zu dübeln mit ein paar cm abstand zur wand und diese schön auffällig in einer anderen farbe streichen und von hinten beleuchten.

Die Idee mit der Bar fänd ich nicht schlecht, da dein buget aber sehr begrenzt ist würd ich da vielleicht einfach eine kleine theke hinmauern... nichts großes

lg
Caesar

 
Veröffentlicht : 04/07/2007 3:22 am
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Hallo,

mit noch weiteren 500 Euro im Budget bekommst Du auf alle Fälle effektvolle Sachen hin.
Die Idee mit der hinterleuchteten Platte an der Wand kann ich ebenfalls nur empfehlen, zudem es Plastizität in den Raum bringt.

Wie ich sehe, hast Du die Wände neu verputzt.
Ich kenne Deinen persönlichen Geschmack nicht, aber z.B. ich würde sie konsequenterweise so lassen, lediglich glattschleifen und diese Wände höchstensfalls mit einem 20 cm Streifen weiss einrahmen und dann in der Mitte die Platte (weinrot) anbringen.

Was die Bar anbetrifft, ja nimm die Durchreiche dafür.
Es bietet sich einfach an!
Eventuell mit Leichtbausteinen links und rechts gestapelt bzw. gemauert und in Höhe der Durchreiche eine Arbeitsplatte drauf.

 
Veröffentlicht : 04/07/2007 3:15 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...obacht mit irgendwelchen Platten vor Wänden die eh schon schimmlig waren, wenn dahinter die (Raum-)- Luft nicht zirkulieren kann, fängt alles wieder von vorne an.

Gruss Matthau

 
Veröffentlicht : 04/07/2007 3:22 pm
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

...obacht mit irgendwelchen Platten vor Wänden die eh schon schimmlig waren, wenn dahinter die (Raum-)- Luft nicht zirkulieren kann, fängt alles wieder von vorne an.

Gruss Matthau

Ich dachte, so war es auch vorgeschlagen, mit ein paar Zentimeter Abstand und selbstverständlich so, das die Luft zirkulieren kann.
(Erst recht in einem Partyraum, der auch sicherlich gerne mal ne´Woche unbeheizt und unbelüftet steht)

 
Veröffentlicht : 04/07/2007 3:23 pm
(@bruschko)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Hallo, jetzt ist der Raum in einem relativ (verhältnissmässig) gutem Zustand! Wände sind verputzt, weiß gestrichen, Decke neu tapeziert.
Der Durchbruch wurde aufgemauert um optimale Barhöhe zu erreichen.
Ich schicke euch jetzt ein paar neue Bilder!

1
Man kann hier sehen wie viel ich aufgemauert habe. Dazu musste ich zuerst die alte Holzverkleidung wegmachen, was sehr viel Arbeit war, weil die Wände sehr bröselig sind

2
Hier habe ich das Fundament mit Beton gegossen. Die alten Balken waren schon total morsch, das ist 1. sicher das Alter und 2. lagen sie einfach so in der Erde. Also kein Wunder, dass daran der Zahn der Zeit ziemlich genagt hat. Ich habe ingesamt 3 Betonreihen gegossen auf diese dann ca. 10 Holzbalken verschraubt und dann mit Holzspanplatten überdeckt.

3
Hier noch ein Bild mit allen 3 Fundamenten (ca. 800 kg Beton)

4
Komplett mit Boden. Darunter habe ich noch zwei lagige-Baufolie als Dampfsperre eingebaut, damit die Feuchtigkeit aus der Erde (da ist ja kein Keller) nicht in das Holz eindringen kann. Auf den kommt dann noch eine 2cm Isolierschicht (Styrodur) darüber dann direkt das Laminat

5
an diesen Durchbruch soll später die Bar entstehen

6
Die Durchreiche von der anderen Seite.
Ein paar Ideen hab ich schon. Evtl könnte man einen Teil der Bar mit Schilf überdachen, weiß aber nicht ob das im Endeffekt so gut kommt.
Wandfarbe soll in den rot-Bereich gehen bin aber gerne auch für andere Farben offen!
Mich würde generell mal eure Meinungen interessieren!

 
Veröffentlicht : 23/10/2007 11:46 pm
(@jana)
Beiträge: 267
Reputable Member
 

Das sieht ja schon richtig gut aus! Allerdings würde ich von diesem marmorierten abraten, ich finde das hat immer so einen Touch von : gewollt aber nicht gekonnt und ist in meinen Augen völlig out und naja...überflüssig?! Farbe ist Farbe, da muss man nicht rum panschen. Klare, gern auch strukturierte Flächen mit Farbe wirken doch viel besser und gefallen auch nach ein paar Jahren noch. Diese ganzen Wischtechniken-da hat man sich schnell satt gesehen! Die Idee mit der Beleuchtung finde ich toll, und schimmeln sollte da auch nix, denn die Platte hat ja genügend Abstand, wenn zb eine Leuchtröhre dahinter angebracht wird. Euer Haus ist ja nun auch ganz schön alt, da würde ich einen Kontrast schaffen. Arbeite mit Holz bei der Inneneinrichtung !

 
Veröffentlicht : 25/10/2007 9:12 pm
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

...und dann natürlich auch schon die ersten Glüwchwünsche zu dem, was Du da schon geschafft hast! Weiter so. Toi toi!

 
Veröffentlicht : 25/10/2007 10:01 pm
(@bruschko)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Danke für Eure Meinungen.
Die Idee von dir, Andreas, kann ich leider nicht umsetzen, weil die Decke so eine Holzkonstruktion warscheinlich nicht tragen würde, und wenn dann nur, wenn ich das Gewicht sehr gleichmässig verteile. Die Decke ist nämlich nicht aus Beton, sondern aus Gips, Kalk und Holz. Dazwischen ist irgendein steinzeitliches Dämmaterial, dass mir ständig runterbröselt wenn ich da Löcher reinbohre.
Aber lichttechnisch muss ich auf jeden Fall irgendwas machen, das richtige Licht trägt einen erheblichen Teil zur Raumstimmung bei.

An jana:
ich meine nicht direkt marmouriert. es besteht aus 4 Farben (gleicher Farbton), d.h. man macht zuerst z.b. ein helles rot flächendeckend über die gesamten wände und dann setzt man dunklere Farbtöne ein, aber hier verwischt man ein bisschen und wird dann immer dunkler, bis es ins weinrote geht. Dann sieht die Wand "lebendig" aus, hat mir mein Nachbar gesagt, und der is Maler 😉
Wobei das nicht natürlich auch nicht sehr modern ist....
Mir würde die Möglichkeit auch sehr gut gefallen, z.b. einen orangenen Streifen, der sich durch den ganzen Raum zieht, wobei die Wände rot sind. Vielleicht kann ich dazu noch ein Bild anfertigen, damit ihr wisst was ich meine.
Gruß

 
Veröffentlicht : 26/10/2007 5:09 pm
(@bruschko)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 


so würde die Farbe aussehen.
Sie ist von Caparol, 3D 125.
2,5 Liter kosten sagenhafte 50,- €. Aber der Effekt ist wirklich sehr ansehnlich, konnte ich selber schon in Echt sehen.

Das Rot wird aber evtl. noch dunkler werden.
Als zweite Farbe (für die Küche) werde ich ein Orange benützen

sieht doch schon mal nicht schlecht aus oder?

 
Veröffentlicht : 02/11/2007 10:12 pm
Teilen:
Nach oben scrollen