hallo zusammen.
ich stecke nun in mitten meiner sanierung.jetzt kam mir die idee den raumteiler inkl. der säule (siehe bild) mit feinsteinzeug in schieferoptik in 30x60 zu belegen.
nur die seiten, oben kommt ein dickes brett in einem schönen dunklen braun (genauso wie das parkett lasiert wird) drauf.
das wird mein wohnzimmer, knapp 40 m2 groß.
wie findet ihr die idee?
die decke ist weiß und die wände werden altweiß.
vielen dank!gruß steffen!
Hallo Steffen,
wenn Du das in Schiefersteinoptik gestaltest, dann legst Du Dich erstens sehr fest im Stil, was ja noch okay ist,
aber was ich noch für bedenklicher empfinde, ist,
das Du damit den Heizkörper stark betonst, weil er sich dann "krass" abhebt.
Ich würde viel lieber über eine originelle Verkleidung des Heizkörpers nachdenken und dafür die "Boardfläche" breiter gestalten und auf diese dann grosse markante Kunstobjekte stellen (nur wenige und schmale Hohe würde ich empfehlen).
IMHO
stimmt, das hab ich ganz vergessen zu erwähnen.der heizkörper verschwindet natürlich.
der vorbesitzer hat 3 solche großen platten für 40 m². ich glaube der mochte es sehr warm 😆
gruß steffen!
also ich finde es ist super geworden.die wände bleiben hell (altweiß), der boden wird abgeschliffen und dunkel (nussbaumfarben,oder so ähnlich) lasiert.
vielleicht wird noch eine wand andersfarbig gestrichen.auf den raumteiler kommt noch ein dickes brett, welches die selbe farbe wie der boden bekommt.
was meint ihr dazu?wird das zu dunkel?
gruß steffen!
Hallo Steffen,
klasse bzw. danke das Du uns auch das Ergebnis zeigst.
Es sieht wirklich edel aus. Natürlich ist es dunkel, aber dadurch, wenn Du konsequent einrichtest, entsteht ein regelrechtes Lounge-Feeling.
Ach und gut das der fette Heizkörper fort ist.
danke für das lob!wenn dann alles fertig ist mach ich ein neues thema auf mit vorher nachher bildern, damit man sieht was man mit wenig mitteln aus so nem "alten" haus machen kann.
gruß steffen!
Gefällt mir! Welchen Schiefer hast du dafür genommen und weiviel Zeit hast du dafür investiert?
Gefällt mir! Welchen Schiefer hast du dafür genommen und weiviel Zeit hast du dafür investiert?
das ist feinsteinzeug in schieferoptik.hat 25 euro der m² gekostet und nen tag gedauert.
das zeug kommt auch in meinen eingangsbereich und ins bad.hammergeil das zeug!
gruß steffen!
danke für das lob!wenn dann alles fertig ist mach ich ein neues thema auf mit vorher nachher bildern, damit man sieht was man mit wenig mitteln aus so nem "alten" haus machen kann.
gruß steffen!
Also mich persönlich würde das sehr freuen.
Ich liebe Vorher-Nachher-Vergleiche!
Gespannt bin ich auf die Möbel und Wandgestaltung.
danke für das lob!wenn dann alles fertig ist mach ich ein neues thema auf mit vorher nachher bildern, damit man sieht was man mit wenig mitteln aus so nem "alten" haus machen kann.
gruß steffen!
Also mich persönlich würde das sehr freuen.
Ich liebe Vorher-Nachher-Vergleiche!
Gespannt bin ich auf die Möbel und Wandgestaltung.
ich auch, ich hab nämlich noch keine und werde mir wahrscheinlich vorerst nicht die meisten kaufen können.ich bin einzelkämpfer und da wirds gerade etwas eng mit der asche.
eins steht fest, es werden wenig möbel!
gruß steffen!
eins steht fest, es werden wenig möbel!
gruß steffen!
Weise Entscheidung.
Du kannst sie Dir ja auch selber bauen, handwerklich begabt bist Du ja.
Ich stelle mir massive klare und schlichte Linien vor.
Das ist ja handwerklich simpel machbar.
Hey oder noch cooler, um Geld zu sparen:
Nimm Leichtbausteine, stapele sie und lege schwere Platten drauf.
Die Steine entweder verputzen, anstreichen oder so lassen.....
Ich hatte das mal im Ausland so in einem grossen Haus.
Da war die zeit absehbar und der Kauf von teuren Möbeln Unsinn,
also machten wir das so. Es sah klasse aus.
Hey oder noch cooler, um Geld zu sparen:
Nimm Leichtbausteine, stapele sie und lege schwere Platten drauf.Die Steine entweder verputzen, anstreichen oder so lassen.....
Ich hatte das mal im Ausland so in einem grossen Haus.
Da war die zeit absehbar und der Kauf von teuren Möbeln Unsinn,
also machten wir das so. Es sah klasse aus.
ja, dass klingt gut, hoch lebe der gasbeton!ich will sowieso schwere holzplatten in lärche für den waschtisch anfertigen lassen.
da könnte ich das gut verbinden.ich halte euch auf dem laufenden.jetzt gehts auf einmal schlag auf schlag und ich denke mal in spätestens 10 wochen bin ich drin.
gruß steffen!
so, hier die ersten vorher-nachher bilder.seit 1.5. habe ich mit meiner familie und meinen freunden in dem haus gearbeitet.
immer abends nach feierabend und das ganze wochenende.gut, die ein oder andere pause musste auch mal sein.
viele arbeiten wie neue elektrik, heizung, wasser-abwasser,durchbrüche usw. sieht man leider gar nicht.
ich bin froh das ich das gröbste hinter mir habe und freue mich auf meinen umzug heute abend.
das treppenhaus
nachher, leider nur mit handy geknipst
ganz simpel mit 2 mm scheibenputz verputzt, der ist feiner von der struktuk her als reibeputz.ursprünglich wollte ich glatt spachteln, aber die idee habe ich dann nach küche, wohnzimmer und bad spachteln ganz schnell verworfen.
küche
die größte baustelle war das badezimmer.um es von 7 auf knapp 13 m² zu vergößern mussten 2 wände versetzt, 1 neuer durchbruch, 1 türe zugemauert und der estrich neu gemacht werden.
die wände die abgerissen wurden.
bad mit dusche muss sein!deswegen der aufwand
der fertige waschtisch mit provisorischem wasserhahn, weil meine heute erst gekommen sind.
wohnzimmer
leider wieder nur handybilder, dass war noch vor dem parkettschleifen.aktuelle bilder folgen.
etwas bessere aktuelle bilder
für anregungen, kritik und natürlich auch paar lorbeeren bin ich offen.
😉
gruß steffen!