Nun, da du hinterher fragst, brauchst du anscheinend wirklich einige Ideen.
Ist ja nicht selten der Fall, dass sich Leute hier anmelden und dann nie wieder reingucken (wo es oft klug ist nicht zu viel Zeit herzuschenken). Also lass mich dir erklären ....
Hier steht dein Schreibtisch dort wo er gegenwärtig steht.
Die Couch hat die Wand gewechselt und das TV-Gerät ebenso (damit weniger Tageslicht drauf fällt)
Hier siehst du den Schreibtisch rechts hinten. Immerhin wirkt der gegenwärtige Schreibtischplatz nicht recht angenehm, sondern eher wie ein Durchzugsplätzchen. Hinten neben der Balkontüre hättest auf jeden Fall ruhe am Schreibplatz.
Gardinen (oder irgend etwas in diese Richtung) finde ich persönlich recht nett, weil diese Dinger den Raum wohnlicher zeigen.
Balkon- u. Gegenüberwand sollten dunkler sein als die zwei längeren Wände damit der Raum nicht noch tiefer wirkt als er eh schon ist. Durch die helleren Breitwände wirst du eine breitere Raumwirkung erzielen.
Beistelltische sind praktisch - auf diesen lässt sich von der Schreibtischlampe über Zeitschriften bis hin zu Pflanzen alles platzieren.
Hier einige Farb-Muster-Kombinationen. Sind nur Beispiele von Kobminationen.
Jetzt bleibt zu empfehlen, dass du dich eventuell nach passenden Farben, Tapeten, Gardinen und Möbeln umsiehst.
By the way, Türen + Türstöcke gehören auch ein bisschen aufgepimpt/aufgefrischt/neu gemacht.
Ach ja, es handelt sich nur um Tipps. Wenn diese gefallen ist das gut, wenn sie nicht gefallen (wovon ich ausgehe weil ich ja absolut keine Ahnung von deinem persönlichen Geschmack habe und du davon nichts erwähnst) macht es auch nichts. Wichtig ist ja, dass du hier (halbwegs nützliche; ) Infos für dich erhältst.
Vielen Dank für die Mühe 😉 .
Mur gefällt die Variante mit der Couch in der Mitte des Rsumes sehr gut.Ähnlich hatte ich es auch schon geplant.
Ich wollte die Couch allerdins vorn am Eingang in den Raum stellen und Richtung Balkon ins Grüne schauen?
Den Schreibtisch würde uch gar nucht mehr benötigen.
Möbel könnten auch komplett neu sein.In hellen Farben vielleicht auch weiß oder Ahorn mit vielen offenen Fächern?
Wie wäre es mit einer kurzen Eckcouch?
Die Couch in der Mitte finde ich auch gut, allerdings immer mit Blick Richtung Garten.
*gerne doch : )
Einstimmig angenommen - (wo der Schreibtisch eh nicht benötigt wird) Couch guckt Richtung Balkon.
Das notierst dir gleich mal - somit ist ein Punkt erledigt.
Zweiter Punkt: Möbelfarben
Diesen Punkt hast du vorhin auch erledigt. "Weiße Möbel" = gut.
Eck-Couch
Dazu brauchst dir nur Gedanken über die Außenmaße machen und eventuell guckst dich
durch die Flugblätter die du erhältst - da findest du bestimmt das passende Möbel.
Hast dir schon überlegt wo dein TV-Gerät hin gestellt wird und was zwischen den zwei Türen stehen wird?
Hier hab ich dir noch eine Beleuchtung (ganz wichtig; ) eingezeichnet.
Vermeide es einfach eine winzige Lampe in den Raum zu hängen die lieblos von der Decke baumelt.
Hier darfst nicht vergessen, dass der Deckenleuchte die ganze Deckenfläche gehört - so viel Platz hat kein
Mobiliar im Raum wie eine Deckenleuchte.
Hinter der Couch zeige ich hier ein Regal - man weiß ja nie ob man mal Regale braucht.
Wenn nicht, kann die Couch gewiss auch gut ohne einem Rückendecker-Regal leben ; ).
Beistelltische (od. kleine Kommoden) sind recht praktisch jedoch kein "muss".
So und nun zu deinen Gedanken. Was machst mit den Wänden?
Oh sehr schön sieht es aus.
Ich würde hinter die Couch eventuell ein ganz schmales flaches Regal stellen das maximal so hoch ist wie die Couch.
Damit wäre dann die Rückfront der Cocuh verdeckt.
Die Eckcouch eventuell ungleichmäßigen Schenkeln.Das Kurze Ende dann in Richtung MItte des Raumes.
Zwischen die beiden Türen sollte eine sehr hoher Schrank in Regaloptik bzw Glas, damit man hineinschauen kann und der sollte die Wand ausfüllen.
Der TV könnte als Flachbild an die Wand in die rechte Ecke(über das dreieckige Möbelstück) 😉 oder an die lange Wand.
Ich würde ja gern alles in den Grundriss eintragen..leider habe ich nicht so ein tolles Programm wie Du.Der Onlineplaner lässt kein abspeichern zu, es sei denn man registriert sich.
*Freude* .... jetzt musst das aber in einem ordentlichen Programm umsetzen.
Guck dir doch mal VISENO an.
Mit diesem Pogrammchen spiele ich mich auch ab und zu. Doch bevor du es dir runter lädst siehst dir am
besten die Screenshots an (unter dem Klicklink der so heißt) damit du siehst was dich erwartet.
Bin schon gespannt auf deine Bilder mit dem Einrichtungsplaner.