Tips Sitzsäcke
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tips Sitzsäcke

20 Beiträge
19 Benutzer
0 Reactions
11.5 K Ansichten
(@martin0815)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal ne Frage!

Ich richte gerade ein Büro in meinem Haus ein und würde mir gerne für Kundenbesuche ein paar Sitzsäcke anschaffen. Habe das bei einem Freund von mir gesehen und finde es echt gemütlich!

Kann mir jemand ein paar Tips geben?

Welcher Stoff, welche Füllung, wo sollte man bestellen etc.?

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

 
Veröffentlicht : 14/03/2010 11:14 pm
(@13cayenne)
Beiträge: 235
Estimable Member
 

Sitzsäcke kann man sogut wie "überall" bestellen. Einfach mal googlen.
Aber, ich weiß zwar nicht was Du beruflich machst (zwecks Büro einrichten), Sitzsäcke wirken da vielleicht ein wenig unangebracht... 😯 😀 ...wirkt so party-kumpelhaft-flätz-dich-nieder.

Grüße, Cayenne

 
Veröffentlicht : 18/03/2010 9:51 pm
(@danielquest)
Beiträge: 1
New Member
 

Also ich habe mir letztes Jahr einen Sitzsack bei

www.sitzsack-online-kaufen.de

bestellt. Der Sitzsack ist mit Styropor (also Polystrol) gefüllt. Ich hatte mich vor dem Kauf informiert und gelesen das man darauf achten sollte das die Füllung nicht stechend riecht.

"In fast allen Produkten fand das Labor Styrol. Styrol ist der Ausgangsstoff für die Herstellung von aufgeschäumtem Polystyrol, mit dem die Sitzsäcke gefüllt sind. Hauptgrund für die Styrolbelastung in Polystyrol ist die Herstellung: Wird hier nicht korrekt gearbeitet, bleibt viel Styrol übrig, das tief in den Kügelchen sitzt und ausgasen kann."

Mein Sitzsack hat einen Lackbezug. Ich finde das es einfach geil aussieht, außerdem lässt sich Sitzsack so besser reinigen ohne den Bezug abnehmen zu müssen. Habe aber trotzdem auch einen Reissverschluss. Ich finde auch das ein Reissverschluss sehr wichtig ist weil man nach ein paar Jahren wenn das Volumen nachlässt die Füllung austauschen sollte.

Ich nutze ich meinen Sitzsack zum lümmeln und nicht für "Geschäftskunden" aber ich glaube das macht nichts! 😆

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen?!

LG Daniel

 
Veröffentlicht : 09/04/2010 12:06 pm
(@gebrauchtmoebel-kaeufer)
Beiträge: 2
New Member
 

Ich kann dir nur raten etwas teurere Modelle zu kaufen! Habe zwei mal mit billigen Baumarkt Modellen schlechte Erfahrungen gemacht...

 
Veröffentlicht : 01/05/2010 2:11 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

kann mich meinem vorgänger nur anschließen. bei den billigmodellen sind die nähte meist käse. ich habe einen xxl-sack, da könnten bequem 1-2 kinder drauf schlafen 😆 den habe ich bei neckermann bestellt. den habe ich fast ein Jahr und der macht sich prima. lässt sich gut knautschen. Diese kleinen Sitzsäcke, da kommt man kaum wieder hoch 😆

fürs Büro würde ich sie nicht nutzen. da nimm lieber schön schalensessel. wenn du mal kumpels im büro hast, kannst ja Sitzsäcke reinschieben. aber für geschäftsgäste ists nicht so angebracht.

 
Veröffentlicht : 21/07/2010 12:36 pm
(@franzitanzt)
Beiträge: 3
New Member
 

Hey Martin,

Fatboy Sitzsäcke sind sehr sehr gut. Kein unangenehmer Geruch und die Nähte halten auch, aber sie sind für den Fall der Fälle nachfüllbar.
Ich habe meine jetzt auch schon über ein Jahr und bin damit vollends zufrienden 🙂
Schau am besten mal auf www.dekolust.de, die haben eine Riesenauswahl an Fatboy.

LG

Franzi

 
Veröffentlicht : 21/07/2010 6:00 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

und wenn die farbe nicht gefällt, hab ich einfach einen bettdeckenbezug drüber 😆 sieht mit satin richtig klasse aus. und wenn kiddialarm ist, dann etwas stabileres oder überwurf.

hätte ich mehr platz, hätte ich auch noch einen zweiten xxl-sitzsack 😆

 
Veröffentlicht : 21/07/2010 6:14 pm
(@rock_toby)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Martin,

Du hast Dich wahrscheinlich schon entschieden, jedoch komme ich um einen Kommentar nicht herum.

Grundsätzlich rate ich Dir auch zu einem Markenprodukt (fatb#y, brasilazy etc.). Ich habe schon Wohnzimmer gesehen, in denen sah es aus wie nach einem Schneesturm. Die Nähte reissen bei günstigen Produkten eher mal. Kann dann durchaus unschön werden.

Wenn Du die Möglichkeit hast, entscheide Dich für eine outdoorversion. Bei fatb#y gibt es eine Differenzierung nach outdoor/ indoor. Bei brasilazy bekommst Du ausschlißelich outdoor Sitzsäcke. Da bist Du beim Material auf der sicheren Seite und Du kannst die Dinger auch noch in auf die Wiese, Terrasse, an den Pool und sogar in den Schnee packen.

Für mich kommt es auf die Füllung an. Es wurde ja schon über Polysterol geschrieben, und auch hier gilt, Qualität hat ihren Preis. Ich kenne Leute die haben schon Bekanntschaft mit Kunststoffabfall im Sitzsack gemacht. Sehr unschön und die Ausdünstungen sind nicht zu unterschätzen. Also Polysterol (EPS) muss es sein. Wenn Du tiefer in die Tasche greifen willst, kauf gleich EPP, denn die sind unkaputtbar und riechen nicht! EPP hatte ich bei gesehen. Die kann man eben auch gesondert bestellen.

Was die Füllung angeht noch einen Tipp. Je kleiner die Perlen, desto anschmiegsamer der Sitzsack. Je größer die Perlen, desto formstabiler der Sitzsack.

Ich selbst hab zwei von brasilazy. Die Kaufentscheidung wurde aber maßgeblich durch meinen Brasilienurlaub beeinflusst 😉

Viele Grüße
toby

 
Veröffentlicht : 26/01/2011 2:55 pm
(@mv-tee)
Beiträge: 4
New Member
 

Ich habe mir erst kürzlich diesen Sitzsack zugelegt:

Das Schöne ist, dass nicht nur ich gerne mal darauf relaxe, sondern auch alle Gäste (ob jung oder alt) ganz begeistert davon sind. Ich war schon immer Fan von Sitzsäcken, allerdings hatte ich bis vor kurzem keinen. Definitiv einer meiner besten Möbelkäufe 2012.

 
Veröffentlicht : 15/12/2012 11:50 pm
(@ltsmash267)
Beiträge: 7
Active Member
 

Also egal was für einen du holst solltest du auf jeden Fall ruhig etwas mehr Geld ausgeben. Habe einen billigen und einen teuren und man merkt den Unterschied deutlich.

 
Veröffentlicht : 15/02/2013 12:31 pm
(@saskiedeko)
Beiträge: 31
Eminent Member
 

Ich würde mir keinen Sitzsack holen, die sehen irgendwie unästhetisch aus. Nicht mein Geschmack.

 
Veröffentlicht : 19/03/2013 7:48 pm
(@juliane)
Beiträge: 6
Active Member
 

Wenn ich genug Platz hätte, würde ich mir gerne auch einen fetten Sitzsack zulegen. Ist bestimmt total chillig 🙂

 
Veröffentlicht : 25/03/2013 4:55 pm
(@olaf-der-droelfte)
Beiträge: 11
Active Member
 

Also wenn du die Sitzsäcke für dein Büro nutzen willst, dann würde ich keine stinknormalen holen, sondern welche mit deinem Firmenlogo bedrucken lassen. Da gab es einen Anbieter, der das angeboten hat. Leider ist mir der Name entfallen =/

Edit:
Mein Hirn taugt doch noch zu was 😀
Crow & Crow hieß die Firma mit den Sitzsäcken. Gibt´s beispielsweise hier

 
Veröffentlicht : 29/04/2013 1:32 pm
(@niomniom)
Beiträge: 5
Active Member
 

Für ein kleines Start-Up oder ein Unternehmen mit sehr lockerem Image bzw. keinem Kundenverkehr im Haus mag ein Sitzsack ja passen, aber ansonsten würde ich dann doch eher etwas "seriösere" Sitzmöbel nehmen. Besonders für Kunden. Der eine oder andere mag sich von so einer Setzgelegenheit vor den Kopf gestoßen fühlen.

Wenn du allerdings eine Dachterasse oder einen Garten hast, dann kannst du ja neben den "normalen" Stühlen auch einen Outdoor Sitzsack bereitstellen und anbieten. Wenn der Besuch da keine Lust drauf hat, gibt es wenigstens noch die normale Alternative.

 
Veröffentlicht : 20/06/2014 2:02 pm
(@frelino)
Beiträge: 67
Trusted Member
 

Mein bevorzugtes Material bei Sitzsäcken ist beim Bezug: 100 % Polyester und bei der Füllung: 100 % EPS-Perlen (hochwertiges Polystyrol) 🙂 Das passt sich wunderbar an und fühlt sich auch nicht eklig an!

 
Veröffentlicht : 16/02/2015 12:53 pm
Seite 1 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen