Liebe Leute,
ich bin neu hier und ebenso soll mein Zimmer sein. Gerade bin ich noch in Suedostasien unterwegs und moechte mein Zimmer in Berlin auch asiatisch gestalten, mit einem leichten Stilmix ins Moderne oder in die 60er. Klingt schwierig..
Ich habe hier bereits zwei Flachrelief-Abriebe in schwarz-weiss und grossem Posterformat erworben. Was passt dazu? Ich hatte die Idee, Seidenstoff zu kaufen und damit die Waende ringsum mein Bett zu behaengen. Am liebsten haette ich dafuer ein kraeftiges, warmes Mittelblau, doch ich bin mir nicht sicher, ob der Kontrast zu den Bildern zu stark wird.
Gibt es eine Farbe fuer die Waende, die die beiden Elemente harmonisieren koennte? Oder alternativ, welche Farbgestaltung mit zwei Farben (eine kraeftig, eine pastellig) wuerdet Ihr zu den Bildern raten?
Das Zimmer wird ca 24 qm sein, ein typisches Zimmer in AB-Wohnung in Berlin mit Dielen, die wohl frisch abgezogen sein werden.
Anregungen von Euch waeren toll! Dankeschoen!
Hi Lakshmi,
südostasiatisch, heißt das, dass du dich in thailand, vietnam, laos osw. befindest?
und wo lebst du dort? bei den einheimischen? deren inneneinrichtungsstil ist ganz anders als der, den uns hotels gern als typisch glauben machen wollen ... bei denen ist alles viel weniger stimmig und oft auch unansehnlich bunt 😉
um ehrlich zu sein halte ich blau für zu kalt im schlafzimmer ... blau wäre eine gute farbe für das arbeitszimmer, klärt, beruhigt und unterstützt die konzentration, ich denke, daß dadurch das schlafzimmer zu ungemütlich wirken könnte ...
ich würde dir auch raten, die wände nicht selbst abzuhängen ... ich habe schon oft gesehen, daß das nicht schön wird ... besonders, weil die seide ja gespannt sein muss, sonst setzt sich schnell staub ab und der effekt ist weg ...
außerdem rate ich dir, dich für einen stil zu entscheiden (entweder asiatisch oder modern oder 60-er) und dann kleine accessoirs oder farbtupferle zu integrieren, doch nicht alles wahllos mischen, da verliert der raum an struktur und gemütlichkeit ...
also ich hätte folgenden vorschlag:
zuerst wirst du dir bewußt, was die jeweiligen stile für dich bedeuten und was du speziell aus dem jeweiligen für dich mitnehmen willst
sürostasiatisch bedeutet für mich z.b. viele offene räume, viele fließende stoffe und vorhänge und viel holz, viele kissen, die die gemütlichkeit ausmachen ... modern heißt für mich, daß alles auf das wesentliche begrenzt ist, nicht viele schnörkel, farben und formen (man könnte es schon fast männlich nennen) ... die 60-er sind dann eher das gegenteil, runde sessel, schnörkel an wand und möbel, lakiert, dass alles glänzt, wie fettbemme, plastik und bunte auffällige farben ...
ich würde mir hier als leitstil das asiatische heraussuchen, der dielenboden passt da sehr gut ... helle, wallende vorhänge, milchglasscheiben vor schränken und regalen, alles an beispielsweise mahagoni gebeizten holzmöbeln, die der modernen form entsprechen (da gibt es heute so viel in den möbelhäusern) ... über dem bett ein großes moskitonetz (oder einen schönen himmel) aus weich fallendem, leicht transparentem stoff ... um das bett schwarze oder cremefarbene läufer, die wände sand- bis beigefarben, an den wänden deine flachrelief-abriebe und andere asiatisch anmutende bilder und die sitzmöbel dann in schwarz, braun oder weiß, gern auch in formen der 60-er, aber nicht too much, denn dann verliert der raum wieder an charme ... naja und einen farbkleks kann der raum dann auch vertragen, beispielsweise einen knallroten sessel oder bunte kissen, doch vielmehr sollte es nicht sein ... und dann gibt es noch so schöne asiatische accessoirs in den einrichtungshäusern oder auch im internet (figuren, lampen, tischläufer, paravents etc.), die du hier und da gezielt plazieren kannst um urlaubsfeeling zurück in dein schlafzimmer zu holen 🙂
LG Beatchen 😉