Hallo erstmal zusammen!
Bin so froh Euer Forum gefunden zu haben. Mein Mann und ich
haben uns eine Eigentumswohnung gekauft die wir im September
beziehen werden. Und im Moment habe ich grad ganz dringend
Beratungsbedarf.
Es geht um die Fensterdeko im Wohn/Eßbereich.
Alle Möbel, Deko und Gardinen sind noch vom Voreigentümer. Habe
leider noch kein Bild in ausgeräumten Zustand.
Hier mal der vereinfachte Grundriss:
Kommen wir zu den Dingen die ich weiß:
-Südwestfenster, Sonne von ca. 12Uhr an bis abends
- drei Wände (Wohnbereich) bekommen ein warmes rotbraun
- drei Wände (Eßbereich) einen rotbraunen Sockel und da drüber
dann so ein cremeweiß. Der Sockel geht so über 1/3 der Höhe.
- Holztöne sind im WB dunkel (wenge, nußbaum), im EB kiefer geölt
- Couchecke wird naturfarbener Chenille
So, bei der Fensterdeko hatte ich dann an schlichte Naturfarben
gedacht. Also creme und beige.
Ich weiß nur nicht ob es dieses moderne Schiebepanel-System werden
soll oder Seitenschals mit Raffrollo. Und was bei zweiteren noch nicht
klar ist, Rollos auf dem Fensterrahmen montieren oder zusammen mit
den Schals auf einer zweiläufigen Stange aufhängen. Und diese dann
in eins, oder auf die drei Fenster aufteilen. Also über jedes Fenster
eine Stange.
Also gefallen würde mir z.B. sowas:
Bin mir aber nicht sicher ob das für diese Fensterfront ideal ist. Wenn
ich wüßte das so ein Gardinenfachmensch nicht die Welt kostet, ich
hät schon einen engagiert. Aber die kosten ja mit Gardinen mindestens,
wenn nicht noch mehr...
Aber vielleicht habt Ihr ja noch gute Ideen.
Lieben Gruß
Insa
Hallo Insa,
ist ja eine riese Fensterfront - wau -
Wie sieht es mit Blumen aus? Hast Du viele? Ich frag nur wegen den Gardienen.
Was ich persönlich auch mal haben möchte sind die Schiebe-System. Habe es bei einer Bekannten gesehen und finde die Dinger genial. Sie hat Sandton mit Erdton im Wechsel angebracht, d.h. 3x Sand und 1x Erdton. Siieht richtig gut aus. Du kannst sie hinschieben wo Du es gerade brauchst oder haben möchtest.
Ich weiß nicht, wenn Du Raffrollos auf die ganze Front machst, ob es dann nicht drückend wirkt.
Ist echt nicht einfach, durch die Größe. Ich habe zum Glück nur 3,50m zu bestücken.
Gruß Tina
Hallo Tina!
Ja, Du hast schon recht, ist schwer sich was einfallen zu lassen
und sich das dann auch noch in 3D vorzustellen.
Was die Pflanzen angeht, so habe ich leider weder ´nen grünen
Daumen noch die Disziplin fürs Gießen. Die fallen also aus.
Höchstens mal ´nen Strauß oder Gesteck auf´m Tisch. Aber
die Fensterbank wird wohl eher mit nichtwachsender Deko
bestückt.
Unsere Fensterfront bzw. die beteiligte Wand mißt ca. 8,40m.
Das mit dem Schiebesystem hört sich richtig gut an, vor allen
der Wechsel zwischen Sand-und Erdton. Aber ist das nicht
richtig teuer? Mit Schienen und dem ganzen Gedöns?
Insa
Hallo Insa,
schade das ich kein Bild habe, aber das hat wirklich toll ausgesehen.
Du mußt ja nicht die ganze Front zuhängen. Du kannst ja Stücke offen lassen, bzw. verschieben. Wie teuer die Sache kommt kann ich nicht sagen, aber schau mal bei Ikea rein.
Wie lange ht es denn noch Zeit? Vielleicht komm ich noch zu einem Foto.
Gruß
Tina
Wie gesagt, ich würde nicht Blickdicht hängen oder können Dir Leute reinschauen?
Na ja, das kann ich noch nicht genau sagen. Aber man kann
ja auch transparente Panels zwischendrin nehmen. Also die
dunklen blickdicht und die hellen transparent.
Und ich kann ja immer noch das eine oder andere Panel
wieder abhängen wenn es mir zu voll erscheint.
Die Anordnung hat schon was, toll.
Ps. Du hast Pn von mir
Hallo Insa,
wollen uns nicht einmischen, aber würden gerne noch etwas dazu sagen!
Idee mit Flächenvorhängen soweit OK.
1. Bei Verwendung von hellen transparenteren Paneelen, empfehlen wir die Wand dahinter auf jeden fall hell und nicht rot zu streichen
2. ...,die Paneele bei Deiner so großen Fensterfront auf jeden Fall wesentlich größer (80-100 cm) zu wählen.
3. Bei dieser großen Fensterfront könnte man eine Akzent-Bahn an den seitlichen Fenstern bzw. auf einer Fensterfront einsetzten ( somit könnte man diese lange Strecke als Bild gestalten ).
4. Da davon aus zu gehen ist, dass im Türbereich die Paneele öfters verschoben werden, empfelen wir auf jeden fall den Einsatz eines leichtläufigen Systemes, um sich später im Gebrauch nicht täglich zu ärgern.
Das wäre so das wichtigste!
P.S.: wie weit stehen Deine Heizkörper Thermostate in den Raum?
Weitere Grüße aus dem Rhein Main Gebiet
Designers home team