Welche Glühbirne fü...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Welche Glühbirne für versteckten Arbeitsbereich

7 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
1,901 Ansichten
(@mr-hicks)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Wow,

ein echt umfangreiches Forum! Schön auf euch gestossen zu sein. 🙂

Ich bin Student und ziehe in ein paar Tagen in meine erste eigene Wohnung, die Beleuchtung meines Arbeitsbereichs ist ein Punkt bei dem ich auf jeden Fall ein klein wenig Unterstützung brauche.

Der Arbeitsplatz liegt unter einem Hochbett und ist recht dunkel. Allerdings ist unter dem Bett eine Leuchte mit normaler Fassung montiert (E27?). Der Schreibtisch wird mit Stirnseite zur langen Wand hin aufgestellt werden und ist weiß. Als Arbeitslampe habe ich eine Luxo Ninety LED Lampe die ein recht warmes licht ausstrahlt. An der langen Seitenwand werden 2 Whiteboards montiert.

Hier mal ein Foto im leeren Zustand:

Meine Frage: Welche Glühbirne um diese ca. 5qm optimal auszuleuchten? Die Farbtemperatur sollte im Tageslichtbereich sein, zu viel Geld kann/möchte ich dafür auch nicht ausgeben. Kriegt man was ordentliches für 20 EURO?

Hoffe auf eure Hilfe, vielleicht sogar mit Modellbezeichnung... 🙂

Hoffe ihr hattet alle ein besinnliches Fest.

Grüße

Kemal

 
Veröffentlicht : 25/12/2011 1:50 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Kemal,
schön, dass du nun auch hier bist : ) ... somit ein liebes "hallo und willkommen".

 
Veröffentlicht : 25/12/2011 6:23 pm
(@mr-hicks)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Danke für die Begrüßung. 🙂

Aber keine Vorschläge?

 
Veröffentlicht : 28/12/2011 3:11 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Damit da einfach eine "Glühbirne" reinzuhängen wird es nicht getan sein, sondern Du solltest Dir schon überlegen wie du Schreibtischfläche und bildschhirmarbeitsplatz optimal beleuchten willst, dafür wäre eine kleine Skizze über die vorgesehene Möblierung hilfreich.

Schicke Bude übrigens, wärs nicht besser die Sofa/Lümmelgeschichte unter dem Bett anzusiedeln und den Arbeitsplatz ins Tageslicht zu rücken?

 
Veröffentlicht : 28/12/2011 4:58 pm
(@raumberater)
Beiträge: 74
Trusted Member
 

Hi,
ich weiß diese Ecke bietet sich erst einmal für eine Arbeitsecke an aber ich bin genauso wie Matthau der Meinung, dass Du eventuell den Arbeitsplatz in der Nähe der Fensterfront unterbringen solltest und in diese Ecke eine Lesekuschelecke unterbringst. Das war mein erster Gedanke als ich das Bild sah. Wenn Du nur ab und zu zu Hause arbeitest, ist das mit der Ecke kein Problem, ansonsten bekommst Du den "Eckenlochkoller" 👿 .
Du könntest Dir z.B. auch ein Brett mit Einbauleuchten zurecht machen und es unter dem Bett anbringen. Das ist platzsparend und bringt genügend Licht. das zweitwichtigste ist ein guter Bildschirm, bei dem Du keine Kopfschmerzen bekommst. Je nachdem wie Du gerne arbeitest, ob Du einen festen Rechner oder ein Laptop (gerade sehr günstig zu haben) hast, könntest Du zwar unter dem Bett Regale für Deine Unterlagen, Ordner...wie auch einen bequemen Sessel aufstellen, jedoch auf einen Schreibtisch verzichten und mit dem Laptop auf dem Sofa sitzen. So bist Du nahe am Licht, kannst noch rausschauen und hättest mehr Platz. Ansonsten siehe Einbauleuchten und wenn schon Arbeitsplatz in der Ecke, dann mit dem Rücken zur Rückwand.

 
Veröffentlicht : 28/12/2011 5:17 pm
(@mr-hicks)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Sehr schön!

Also den Arbeitsplatz an das Fenster zu stellen hatte ich mir natürlich auch schon überlegt - letztendlich aber vorerst dagegen entschieden. Mir ist aufgefallen das ich am besten lerne wenn ich durch nichts abgelenkt werde.

Studiere ich zu Hause, verwende ich übrigens Stift und Papier. Mein EP121 Tablet benutze ich nur wenn ich im Web recherchieren muss (oder Dexter-Folgen angucke :D), und dazu bietet sich die Couch seitlich zum Fenster ganz gut an. So wie ich mir das jetzt auch alles geplant habe, gefällt es mir in meinem inneren Auge eigentlich am besten - morgen ist es übrigens soweit. 🙂

Die Idee mit der Leuchtstoffröhren-Panele find ich übrigens klasse! Mit drei oder vier solchen Leuchtmitteln, parallel oder in Form eines Quadrats angebracht und mit einer milchigen Plexiglasscheibe abgedeckt, lässt sich bestimmt gut ausleuchten. Da gibts dann auch die entsprechenden Farbtemperaturen und die nötige Leuchtkraft für bezahlbares Geld. Meint ihr denn ich kann sowas selber bauen? Studiere Wirtschaftsrecht und bin absolut kein Elektriker! Falls jemand einen Link hat bitte her damit, finde ich selber was - poste ich's.

Sieht aus wie aus dem Kindergarten, aber hier mal 2 Skizzen:

Arbeitsplatz:

Leuchtstoffröhren-Panele

 
Veröffentlicht : 28/12/2011 10:51 pm
(@mr-hicks)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Also sowas in etwa:

Dahinter dann die Leuchtstoffröhren versteckt. Kann dann halt nicht die einzelnen Whiteboards direkt anstrahlen, frag mich ob das dann aber trotzdem hell genug sein würde.

 
Veröffentlicht : 28/12/2011 10:57 pm
Teilen:
Nach oben scrollen