Welcher Terrassenbo...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Welcher Terrassenboden ist ideal?

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
1,877 Ansichten
(@greta)
Beiträge: 13
Eminent Member
Themenstarter
 

Guten Morgen,

wenn das Wetter es auch noch nicht so zeigt, nach dem Kalender beginnt im nächsten Monat das Frühjahr und wir wollen unsere Terrasse neu gestalten. Ich hatte da an eine mediterrane Gestaltung gedacht und möchte eine gemütliche Terrasse haben. Sobald das Wetter es zulässt, wollen wir das zur Zeit noch vorhandene Pflaster aufnehmen und einen neuen Terrassenboden bauen. Wir sind uns allerdings noch nicht sicher, ob es ein Holzboden werden soll oder ob wir nicht doch eine Betonplatte gießen und sie anschleeßend fliesen sollen. Mir wäre eigentlich eine Holzterrasse mit schönem Bangkirai-Holz am liebsten. Aber ist die auch so haltbar, wie eine geflieste Betonterasse? Gemütlicher ist sie ja allemal.

Tschüs

Greta

 
Veröffentlicht : 24/02/2012 12:22 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Du kannst ja auch immer noch Naturstein, Betonsteinplatten im Kiesbett verlegen, gefliesste Terrassen find ich persönlich ziemlich hässlich....

 
Veröffentlicht : 25/02/2012 7:18 pm
(@kampmann)
Beiträge: 3
Active Member
 

Hi Greta,

eine mediterrane Gestaltung einer Terrasse ist nicht unbedingt mit einem Holzboden verbunden. Mediterrane Terrassen bestehen meist aus Naturstein und zwar einem sehr schönen in ansprechenden Farben. Natürlich harmoniert auch ein Bangkirai-Boden mit einem mediterranen Garten, aber nicht so, wie Stein. Beton und Fliesen - hm, man kann natürlich mediterrane Fliesen nehmen. Das hat auch eine Wirkung, aber ob du wirklich robuste und frostfeste Fliesen bekommst, die gleichzeitig die offenporige Oberfläche des mediterranen Stils in Terrakotta- und anderen Erdtönen haben, weiß ich nicht. Was aber auch mit mediterraner Gartengestaltung harmoniert, sind Marmorböden, wenn sie eine gewisse Natürlichkeit verbreiten und nicht unbedingt hochglänzend sind.

Ciao

Kampmann

 
Veröffentlicht : 09/03/2012 12:38 am
(@pante0n)
Beiträge: 3
New Member
 

Schau mal hier: http://www.baumarkt.de/nxs/465///baumarkt/schablone1/Gartenholz-was-ist-darunter-zu-verstehen
Dort ist eine kleine Tabelle (wenn man kurz runterscrollt) da hast du schonmal eine Übersicht was am besten ist. Robinie der beste Boden sein. Und ich kann nur bestätigen, dass eine Holzterrasse wesentlich mehr Charme verspricht an schönen Tagen als Steinplatten. 🙂

 
Veröffentlicht : 16/05/2012 4:07 pm
(@tanjah)
Beiträge: 10
Active Member
 

Ich würde immer zu Holz tendieren als zu Fliesen, das ist einfach wärmer (nicht nur optisch) und wirkt gemütlicher. Holz ist natürlich Pflege-intensiver und muss regelmäßig alle paar Jahre gebeizt oder gestrichen werden. Nach 20 jahren musst du das ganze etvl. auch mal erneuern, aber das wäre es mir wert. Fliesen sehen mit der Zeit auch nciht immer gut aus, sobald die grau oder grün werden stehst du vor dem gleichen Problem.

 
Veröffentlicht : 30/05/2012 3:31 pm
Teilen:
Nach oben scrollen