Mein Sohn ist Vater von zwei Kindern im Alter von 5 und 7 Jahren. Beide müssen sich ein Kinderzimmer teilen und das Problem ist, dass er nicht weiß, in welche Betten er investieren soll. Das Angebot in Einrichtungshäusern und im Internet hat ihn einfach überfordert. Welches Bett ist eurer Meinung nach das richtige? Sollte er bei der Wahl irgendwas beachten?
Da Kinder sich die meiste Zeit ihrer Kindheit im Wachstum befinden, gibt es tatsächlich einige Dinge beim Kauf des richtigen Bettes für das Kinderzimmer zu beachten. Das Bett sollte über eine rückenschonende Matratze verfügen. Nur ein gesunder Schlaf trägt dazu bei, dass die Kinder deines Sohnes sich optimal entwickeln können und jeden neuen Tag entspannt und ausgeruht angehen. Ich würde empfehlen in ein Bett zu investieren, welches ein bisschen größer ist. So kann er sich davor bewahren, in einigen Jahren gleich wieder neue Betten kaufen zu müssen.
Neben der Größe und dem Gesundheitsaspekt sollte das Bett für das Kinderzimmer noch weitere Aspekte erfüllen. Ein Kind verbringt viel Zeit in seinem Bett. Dort wird nicht nur der Schlaf abgehalten, sondern es stellt auch einen Rückzugsort dar. Platz sollte also verfügbar sein. Wenn es sich beim Kinderzimmer um einen großen Raum handelt, ist ein Hochbett eine gute Möglichkeit, sämtliche Aspekte in Einklang zu bringen.
also beim "Bettenkauf" an sich sollte eher der optische Aspekt im Vordergrund stehen.
Wenn es jedoch um die Matratzenwahl geht, da spielen diverse weitere Faktoren wie Gesundheit, Komfort, Lebensdauer etc. eine Rolle.
"Eine gute Matratze sollte den Körper an den richtigen Stellen stützen, aber auch ein Einsinken zulassen. Zwar werden Härtegrade für Matratzen angegeben, aber die sind nicht genormt und daher fällt die Härte von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich aus. Als Grundregel gilt, dass im Liegen die Schulter und das Gesäß gestützt werden soll, die Wirbelsäule dagegen sollte ihre natürliche S-Form behalten. Beim Liegen auf der Seite sollten Schultern und Becken einsinken und die Wirbelsäule sollte eine gerade Form behalten.
Was für ein gutes Schlafklima noch wichtig ist
Neben der richtigen Matratze spielt auch der Lattenrost eine Rolle, auch darüber lässt sich die Abstützung und das Einsinken regulieren."
Meine Vorredner haben schon alle Punkte genannt, die mir auch eingefallen wären. Mein Tipp, weil es dennoch schwierig ist, selbst alles einzuschätzen! Geht in ein Fachhaus für Matratzen, lasst Euch anständig beraten und schaut wo Ihr die Matratzen evtl. günstiger bekommt oder Ihr belohnt den Fachverkäufer für seine anständige Arbeit und investiert gleich dort. Eine anständige Matratze ist ihr Geld auch Wert;-)
Grüße
Wie wäre es mit einem coolen Doppelstockbett für deine Kinder? Die Matratzen und Lattenroste müssen natürlich hochwertig sein.
Wenn die kleinen sich ein Zimmer teilen, würde ich auch ein Stockbett entpfehlen. Ich hatte darin immer viel Spaß 🙂
Für Wachstum und Entwicklung ist eine gute Matratze wichtig, da würde ich mich aber fachmännisch beraten lassen.
Ich würde gerade bei Kindern auf das Material der Matratze, sowohl innen als auch beim Bezug, achten. Es gibt da ein Paar Siegel von Textil-Verbänden, die bescheinigen, ob das Material auch keine Allergene und Schadstoffe enthält. Da würde ich mich einfach mal beim Fachhändler beraten lassen.