Fußbodenheizung

Bauherren von Einfamilienhäusern bedenken viele Dinge, ohne die das Haus später einmal nur halb so wohnlich sein wird. Auch wenn viele Bauherren heute schon auf eine Bodenheizung zurückgreifen, so hat diese Art der Heizung doch immer noch etwas ganz Besonderes.

Mit einer Bodenheizung ist es gar nicht mehr notwendig, an den Wänden langweilige Heizkörper anzubringen, denn die Funktion der Heizung übernimmt die Bodenheizung. Gerade Menschen, die liebend gerne barfuß durch die Wohnung laufen, werden sich über eine solche Heizung freuen. Zudem werden auch die Heizkosten optimiert. Einen weiteren Pluspunkt stellen die nun freien Wände dar. Wo früher vielleicht der Schrank drei Zentimeter zu groß war, weil die Heizung im Wege war, kann er heute bequem hingestellt werden.

fussbodenheizungDer Einbau einer solchen Heizung sollte natürlich praktischer Weise vor Fertigstellung eines Hauses erfolgen. Auf den blanken Boden werden wärmeleitende Platten angebracht, die mit einem flexiblen, ebenfalls wärmeleitenden Schlauch durchzogen werden. Durch diesen wird später das heiße Wasser fließen und die Hitze an die wärmeleitenden Platten übertragen. Auf diese Heizung nun wird der eigentliche Zimmerboden verlegt. Der nachträgliche Einbau einer Bodenheizung ist zwar schwierig aber nicht unmöglich. Er erfordert allerdings einen ziemlichen Kosten- und Arbeitsaufwand.

Scroll to Top