Gartenpflanzen

Im Frühjahr ist Pflanzzeit – Gartenpflanzen für verschiedene Zwecke

In jedem Frühjahr beginnt von neuem der große Run auf Gartencenter, Baumschulen und Gärtnereien. Gärten werden aufgeräumt, neu dekoriert und die Blumenbeete mit neuen Sträuchern, Stauden und anderen Pflanzen versehen. Außergewöhnliche Gartenpflanzen bieten auch Versand-Gärtnereien an, deren Angebot im Internet eindrucksvoll dargestellt ist.

Der Hobbygärtner weiß in der Regel, dass nicht jede Pflanze für jeden Bereich des Gartens geeignet ist. Es gibt Pflanzen, die nur in direkter Sonne gedeihen, andere, die auch ohne Sonne auskommen und sich besonders für den Schattengarten eignen und solche, wie die meisten einheimischen Pflanzen, die nicht ohne Sonne auskommen, aber auch keine direkte Sonne vertragen können.

gartenpflanzenFür die Südseite des Gartens, an der es besonders lange sonnig und daher sehr warm ist, eignen sich vor allem solche Pflanzen, die ursprünglich in Südeuropa oder auf der südlichen Erdhalbkugel beheimatet sind. Wer seinen Garten an der Südseite des Hauses hat, kann ihn daher mit Palmen, Feigenbäumen, Oleander und anderen exotischen Pflanzen ausstatten. Wichtig ist aber, dass auch diese Pflanzen ausreichend gegossen werden, denn, obwohl sie aus heißen und trocknen Regionen der Erde stammen, benötigen sie besonders bei andauernder Wärme und Trockenheit ausreichend Wasser.

Schwieriger ist es da schon, die passenden Pflanzen für die Schattenseite des Gartens zu finden. Dennoch muss auch dort, wo nicht so oft die Sonne hingelangt, niemand auf Pflanzen verzichten. Der Waldmeister ist eine solche Pflanze, die sich auch im Schatten recht wohl fühlt. Er ist ein fleißiger Bodendecker und kann noch dazu für die erfrischende Maibowle und andere Gerichte geerntet werden. Für bunte Blüten sorgen das Fußblatt und die Rote Schildblume. Recht große Gartenpflanzen für den Schattengarten sind das Riesenpfeifengras oder der Schlangenkopf.

Nach oben scrollen