Joseph Hoffmann war einer der Architekten und Designer am Weimarer Bauhaus, der berühmten Kunst- und Design-Schule, die von Walter Gropius in den 1920er Jahren gegründet wurde. Er war ein Anhänger der klaren Formen und geometrischen Ornamente. Neben vielen berühmten Gebäuden, die Joseph Hoffmann als Architekt errichtete, gehörte vor allem das Möbel-Design zu seinen Passionen. Da Joseph Hoffmann der Überzeugung war, dass jedes Gebäude ein Gesamtwerk darstellen sollte, entwarf er nicht nur das Gebäude, sondern auch seine Inneneinrichtung.
Noch bevor Joseph Hoffmann dem Bauhaus beitrat, war er bereits einer der Mitbegründer der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte. Außerdem gehörte er zu den prägenden Architekten und Designern des Wiener Jugendstils.
Eines der bekanntesten Möbelstücke, die Joseph Hoffmann bereits vor seiner Mitarbeit am Weimarer Bauhaus entwarf, ist der Kubus-Sessel. Dieses für seine Zeit sehr moderne Möbelstück, das Hoffmann bereits 1910 entwarf, galt als Bindeglied zwischen dem Geist der Wiener Secession und dem des Bauhauses. Der Josef Hoffmann-Sessel, wie dieses Möbelstück gerne bezeichnet wird, inspirierte viele nachfolgende Möbel-Designer, unter anderem auch Le Corbusier, dessen Sessel eine ähnliche Form hatten.
Charakteristisch für den Kubus sind die unzähligen Lederquadrate, aus denen der Bezug der Polsterung besteht. Jedes einzelne Lederquadrat wird in aufwändiger, qualitativ hochwertiger Arbeit vernäht. Das Untergestell des Sessels besteht aus Massivholz mit einer Schichtholzverblendung. Darüber ist eine Polsterung aus mehreren Schaumstoffschichten aufgetragen, bevor der aufwändige Lederbezug den ganzen Sessel umgibt. Die vier ebenfalls kubischen Füße des Sessels bestehen aus massivem Buchenholz.
Nicht nur die Beschaffenheit des Lederbezugs dieses Sessels weist eine eindeutig kubische Form auf, sondern auch der Sessel selbst. Er wirkt, wie aus einem Würfel entstanden, in den die Sitzfläche eingearbeitet wurde. Armlehnen und Rückenlehne haben dieselbe Höhe. Der Sessel hat insgesamt ein sehr großzügiges Maß mit einer Breite von 93 Zentimetern. Dieses Möbelstück wird noch heute mit verschiedenen Bezugsfarben hergestellt.