Dekorationsideen

Keine Frage: Ohne passende Dekoration kann eine Wohnung schnell kalt und langweilig wirken. Dabei ist es gar nicht so schwer, die eigenen vier Wände mit passenden Accessoires aufzupeppen, die oft Funktion und Dekoration miteinander verbinden. Dies ist der Fall bei kleinen Teppichen oder Läufern, die einerseits der Geräuschdämmung und dem Wärmen der Füße dienen, andererseits aber auch Farbe auf den sonst trist wirkenden Fußboden bringen können. Vorhänge schirmen unerwünschte Blicke von außen in die Wohnung ab und setzen gleichzeitig farbliche Akzente und machen den Raum wohnlicher. Kissen auf dem Sofa fördern nicht nur die Gemütlichkeit, sie sind auch eine optische Bereicherung sofern sie auf die Farbe von Sofa und Wand abgestimmt sind. Mit Zimmerpflanzen können Sie sich ein Stück Natur in die eigenen vier Wände holen. Sie besitzen aber nicht nur optisch eine positive Wirkung, sondern filtern die Raumluft, indem sie frischen Sauerstoff spenden und Schadstoffe vernichten. Auch ein Spiegel kann nicht nur nützlich, sondern sehr dekorativ sein.

Neben diesen funktionalen Dekorationsobjekten gibt es zahlreiche Gegenstände, die lediglich für das Auge bestimmt sind, wie Bilder, Fotos oder Skulpturen. Auch vom letzten Strandbesuch mitgebrachte Steine oder Muscheln können einen Wohnraum optisch bereichern und wecken zudem bei jedem Anblick schöne Erinnerungen an den letzten Sommer.

Beim Dekorieren eines Wohnraumes sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Aber hierbei gilt die Devise: Weniger ist mehr! Eine Fülle von Accessoires kann schnell unordentlich und unruhig wirken, besonders dann, wenn viele unterschiedliche Stile oder Farben vorzufinden sind. Wählen Sie lieber wenige Blickfänger als viele Staubfänger aus. Falls Sie besonders viele Ideen haben, die Sie verwirklichen möchten, tauschen Sie doch ab und zu einige Stücke gegeneinander aus, so kommt nie Langeweile auf!

Dekotipps für das Mittsommerfest im eigenen Garten

Am 21. Juni ist es hierzulande wieder soweit: mit dem längsten Tag des Jahres läutet die bekannte Sommersonnenwende den astronomischen Sommer ein. Zufälligerweise fällt dieser Tag im Kalenderjahr 2014 auf einen Samstag. Für alle Feierfreudigen ist das die ideale Gelegenheit, um ein lebhaftes Mittsommerfest auszurichten und der Sonne zu huldigen. Das Mittsommerfest ist ursprünglich eine […]

Dekotipps für das Mittsommerfest im eigenen Garten Weiterlesen »

Romantik liegt in der Luft – Dekoideen zum Valentinstag

Der 14. Februar ist Valentinstag und steht ganz im Zeichen der Liebe. Viele halten diesen Tag für eine moderne Erfindung, doch eigentlich ist es eine Tradition, die bereits im England des 15. Jahrhunderts entstand. Im Viktorianischen Zeitalter tauschten verliebte Paare dann erstmals Blumen und Süßigkeiten aus und schrieben sich Grußkarten mit Liebesbotschaften. Und so überraschen

Romantik liegt in der Luft – Dekoideen zum Valentinstag Weiterlesen »

Warm und gemütlich durch den Winter

Wenn es draußen nass, kalt und ungemütlich ist und ein eisiger Wind um die Häuser pfeift, sollte es drinnen umso wärmer und gemütlicher sein. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine entspannte und behagliche Wohlfühlatmosphäre wichtig, damit das trübe Wetter nicht auf das Gemüt schlägt. Wie Sie in den grauen Herbst- und Wintermonaten mit Einrichtung

Warm und gemütlich durch den Winter Weiterlesen »

Weihnachtliche Trends 2013

Wenn Sie dieses Jahr auf besonders trendige und ausgefallene Deko-Accessoires als Festtagsschmuck setzen, dann sind glänzend-weiße Sterne, Schneeflocken und Renntiere das grundlegende Deko-Element des Jahres 2013. Schlichte Eleganz mit Hell-Dunkel-Kontrasten und minimalistischem Design zieht sich dieses Jahr durch die Dekorationsregale von Einrichtungsmärkten. Große Weihnachtskugeln mit klassischen Motiven, dezenter Vintageschmuck sowie Strickdekorationen reihen sich ebenfalls in

Weihnachtliche Trends 2013 Weiterlesen »

Weihnachtliche Bastelideen: Zauberhafte Windlichter mit Glitzereffekt!

Gemütliche Abende in kuscheliger Atmosphäre erleben Sie diesen Winter mit weihnachtlicher Lichtdekoration. Mit kreativen und einfachen Anleitungen können Sie im Handumdrehen individuelle Wintermotive zaubern und eine stimmungsvolle Atmosphäre in den eigenen vier Wänden versprühen. Durch ein wenig Übung und Handarbeit lassen sich festlich geschmückte Tischleuchten für die Festtage anfertigen, welche Sie ideal in Ihr Wohnzimmer,

Weihnachtliche Bastelideen: Zauberhafte Windlichter mit Glitzereffekt! Weiterlesen »

Teelichter in Szene setzen – so funktionierts!

Weihnachtszeit = Dekorations- bzw. Bastelzeit! In keiner anderen Jahreszeit lassen wir unseren kreativen Inspirationen und unseren winterlichen Fantasien derart freien Lauf! Und das ist auch gut so! Innenstädte und Straßen werden geschmückt, die Häuser präsentieren sich mit ihren erleuchteten Fenstern und im Inneren des Eigenheims kehrt durch weihnachtliche Düfte und Dekorationen eine gemütliche Atmosphäre ein.

Teelichter in Szene setzen – so funktionierts! Weiterlesen »

Tipps zum Adventskalender selber basteln

Es weihnachtet sehr! Und wie jedes Jahr begleitet uns täglich der Adventskalender mit seinen kleinen Überraschungen und Vorfreuden auf den Heiligen Abend! Doch muss es wirklich wieder ein konventioneller Adventskalender aus dem Supermarkt sein? Gestalten Sie die Vorweihnachtszeit für sich, die Familie und Ihre Lieben doch ganz einfach selbst – mit einem selbstgemachten Adventskalender. Die

Tipps zum Adventskalender selber basteln Weiterlesen »

Nach oben scrollen