Kreissäge

Sollen gerade Schnitte im Holz ausgeführt werden, so ist die Kreissäge genau das richtige Werkzeug. Verwendet man stationäre Kreissägen so kann man großflächige Arbeiten ausführen, welche sich mit einer Handkreissäge nicht ausführen lassen. Jedoch sollte man beim Kauf unbedingt auf die Konstruktion und die Befestigung der Kreissäge achten. Von einigen Herstellern werden spezielle Führungsschienen für lange, exakt gerade Schnitte angeboten.

kreissaegeSollen mit der Kreissäge Materialien wie zum Beispiel Metall oder Stein bearbeitet werden. So ist es zu empfehlen eine Kreissäge mit Kühleinrichtung zu verwenden. Der gerade Schnitt wird durch das rotierende Sägeblatt möglich. Wobei die Schnitttiefe durch das Sägeblatt bestimmt wird. Der Käufer sollte vor dem Kauf die Einstellung für Schnitttiefe bzw. Gehrungsschnitte an unterschiedlichen Geräten ausprobieren. Bei einer stationären Kreissäge zählt der Spaltkeitkeil zu den wichtigsten Sicherheitseinrichtungen, denn dieser hält die Schnittfuge während des gesamten Sägevorganges offen.

Ein Verkannten des rotierenden Sägeblattes wird hierdurch verhindert. Bei einigen stationären Kreissägen lässt sich, genau wie bei den Handkreissägen, das Sägeblatt durch Kippen verstellen. Weiterhin sollte der Anwender einer Kreissäge darauf achten, dass die Motorleistung der Schnitttiefe entspricht. Somit gestaltet sich eine elektronische Drehzahlregelung als sehr sinnvoll. Auch eine Motorbremse, wie sie zum Teil in den modernen Geräten vorhanden ist, dient der zusätzlichen Sicherheit. Grundsätzlich fällt beim Sägen sehr viel Staub an, aus diesem Grund muss eine Kreissäge einen Anschluss für einen Werkstattsauger vorweisen können, diesen sollte der Anwender unbedingt benutzen. Denn einige Staubarten gelten als krebserregend. Der neue Trend geht hin zu besonders dünnen Sägeblättern. Hier verspricht der Hersteller eine bedeutend größere Schnittleistung.

Nach oben scrollen