Plissee, die vielseitige Fensterdeko

StoffTex Plissee I nach Maß zum Bohren I Verschiedene Stofftypen I Jalousie für Fenster & Tür I Sonnenschutz in der Glasleiste I Plisseerollo Faltrollo I 34 Farben I Höhe 25-130 cm
  • ACHTUNG: Wir fertigen unsere Plissees speziell für Sie an. Sie passen perfekt zu Ihrem Fenster oder Ihrer Tür. Teilen Sie uns die passenden Maße millimetergenau, Stofffarbe und Profilfarbe mit, indem Sie auf Taste "Jetzt anpassen" klicken.

Die vielseitigen und attraktiven Plissee-Jalousien sind voll im Trend. Das ist nicht überraschend, betrachtet man die große Design-Auswahl, die Funktionalität der Materialien und die vielseitige Verwendbarkeit der Plissees.

StoffTex Plissee I nach Maß zum Bohren I Verschiedene Stofftypen I Jalousie für Fenster & Tür I Sonnenschutz in der Glasleiste I Plisseerollo Faltrollo I 34 Farben I Höhe 25-130 cm
  • ACHTUNG: Wir fertigen unsere Plissees speziell für Sie an. Sie passen perfekt zu Ihrem Fenster oder Ihrer Tür. Teilen Sie uns die passenden Maße millimetergenau, Stofffarbe und Profilfarbe mit, indem Sie auf Taste "Jetzt anpassen" klicken.

plisseeSie eignen sich für den Einsatz in professionellen Einrichtungen ebenso, wie für den privaten Wohnbereich, sorgen für Schatten, Verdunkelung und Lichtschutz und erledigen ihre Aufgaben auch an außergewöhnlich geformten Fenstern. Plissees sind weder Gardinen, noch Jalousien. Sie sind auch keine Rollos, aber sie vereinen die positiven Eigenschaften aller bisher bekannten Fensterdekorationen.

Funktionsweise der Plissees

Wer sich mit dem Thema noch nicht intensiv beschäftigt hat, den mag die Funktion von Plissees an Zauberei erinnern. Der gleichmäßig gefaltete Stoff scheint vor dem Fenster zu schweben. Mal ist er oben, mal unten, mal in der Mitte und manchmal nur als schmaler Streifen erkennbar oder verdeckt die komplette Fensterscheibe. Das Plissee lässt sich an einem kleinen Griff beliebig vor dem Fenster verschieben, auseinander- und zusammenfalten. Die Technik, die dabei zur Anwendung kommt, ist weitaus weniger kompliziert, als der Laie vermutet. Der im traditionellen, aus der Mode bekannten Plissee-Verfahren gefaltete Stoff ist an mehreren Spannfäden förmlich aufgefädelt. Die äußeren Fäden sind im Fensterrahmen oder auf dem Rahmen befestigt und dienen zur Führung des Plissees. Abhängig von der Breite sind mehrere Fäden zwischen der oberen und unteren Schiene gespannt, um das Material in Form zu halten. Durch die Spannung wirken die äußeren Fäden wie Schienen, an denen das Plissee frei nach oben und unten beweglich ist. Das ist das ganze Geheimnis. Die Befestigung der Spanfäden erfolgt unter Spannung mit kleinen, unauffälligen Kunststoffhalterungen. Die Installation des Plissees ist so einfach, dass dazu nicht extra ein Raumausstatter benötigt wird.

Vielseitige Fensterdeko für zahlreiche Formen

Die Flexibilität des Plissee-Materials und des Befestigungssystems sorgt dafür, dass Plissees in beinahe alle Formen gebracht werden können. Plissees eignen sich für quadratische, rechteckige, dreieckige und trapezförmige Fenster sowie für halbrunde Bogenfenster. Sie werden abhängig von der Fensterform einfach nur einseitig auseinander gedehnt. Plissees können sogar zur Energieersparnis beitragen. Spezielle Wabenplissees mit eingeschlossenen Luftkammern haben wärmedämmende Eigenschaften.

Farben-, Muster- und Materialvielfalt der Plissees

Die Stoffe, aus denen Plissees hergestellt werden, reichen von leichten, transparenten Materialien über blickdichte und lichtdurchlässige Stoffe bis hin zu beschichteten Geweben, die das Sonnenlicht nach außen reflektieren. Ein Plissee, das der Verdunkelung dient, kann dank äußerer Beschichtung auch aus hellen Stoffen hergestellt werden. Plissees werden in allen Farben angeboten und harmonieren daher mit jedem Einrichtungsstil. Neben einfarbigen Modellen stehen zahlreiche Stoff-Designs mit Streifen, Punkten, Karos, Blumen oder Phantasiemustern zur Verfügung.

Nach oben scrollen