Jalousien gibt es schon seit langer Zeit aus den verschiedensten Materialien, wie Metall, Kunststoff oder Holz. All diese Jalousien aber haben einen entscheidenden Nachteil. Sie können Fenster immer nur in einer Richtung verdecken, nämlich von oben nach unten. Dasselbe gilt für Verdunkelungsrollos. Das bedeutet, dass immer, wenn der untere Bereich des Fensters vor Einblicken oder der blendenden Sonne geschützt werden soll, das gesamte Fenster mit der Jalousie verdeckt und somit der gesamte Raum verdunkelt werden muss.
Dieses Problem ist nun dank der Erfindung der flexiblen Plissee Jalousien gelöst, denn dieses einfache und dennoch interessante Prinzip ermöglicht es nun, den Sicht- und Sonnenschutz frei vor dem Fenster zu verschieben. So kann die Jalousie der Sonneneinblendung folgen und trotzdem bleibt ein Teil des Fensters unverdeckt, so dass immer ein Ausblick möglich ist und Tageslicht in den Raum scheinen kann. Auch dann, wenn ein Sichtschutz tagsüber im unteren Bereich des Fensters gewünscht wird, bei Dunkelheit aber das ganze Fenster verdeckt werden soll, ist die Plissee Jalousie eine ideale Lösung.
Dieser außergewöhnliche Sicht- und Sonnenschutz besteht aus einem in kleine Falten gelegten, stabilen Stoff und trägt daher seinen Namen. Einer der vielen Vorteile der Plissee Jalousie ist der, dass sie durchgängig lichtdicht ist und nicht, wie bei einer herkömmlichen Jalousie immer wieder kleine Licht- und Sonnenstreifen in den Raum eindringen können.
Die Technik einer Plissee Jalousie ist wesentlich einfacher, als vermutet. Es werden lediglich zwei Spannbänder an den äußeren Rändern der Jalousie benötigt, um sie daran auf und ab bewegen zu können. Der sehr stabile und steife Stoff bleibt immer in Form, egal, wie man ihn an diesen Spannbändern entlang verschiebt. Zur Montage werden lediglich die Spannbänder an den oberen und unteren Rändern des Fensterrahmens oder vor der Fensterlaibung befestigt.