Sichtbarkeit des eigenen Online-Shops für Möbel steigern

Cinque Terre
Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch
Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais.

Neben dem klassischen Möbelhaus vor Ort ist für viele Haushalte der Blick ins Internet längst etabliert, um günstige Konditionen für Möbel und Dekorationen zu erhalten. Als Händler einen eigenen Shop ins Netz zu bringen, ist technisch einfach realisierbar und für traditionelle Möbelhäuser zum zweiten Standbein geworden. Für den digitalen Erfolg ist eine gute Sichtbarkeit bei Google und anderen Suchmaschinen entscheidend, der ähnlich strukturiert angegangen werden sollte, wie die Auswahl des Sortiments.

Der eigene Möbelshop – nur einer unter vielen?

Ob Möbel oder andere Verkaufsgüter – um sich als Shop im Internet zu etablieren, ist Geduld und eine kluge Marketing-Strategie gefragt. Für kleinere Händler kann es sinnvoll sein, bewusst eine Nische mit den eigenen Produkten abzudecken und sich beispielsweise auf schöne Dekorationen, einzelne Marke oder das Premium-Segment zu spezialisieren. Hier spielt natürlich auch das verfügbare Startkapital eine Rolle.

Apropos Kapital: Hier sollte ein nicht unerheblicher Anteil ins Marketing des Shops fließen. Selbst ein breites Portfolio an Möbeln im Shop online trägt nicht zum Erfolg bei, wenn dieser als „einer unter vielen“ wahrgenommen wird. Die Konkurrenz im Bereich Möbel ist groß, weshalb fernab aller Werbesprüche deutlich werden sollte, worin der konkrete Vorteil beim Einkaufen im eigenen Shop liegt.

Digitales Marketing für den Shop ankurbeln

Marketing für den eigenen Shop hat viele Facetten und kann die Zusammenarbeit mit einem professionellen Partner nahelegen. Grundsätzlich gilt: Zur Abgrenzung von direkten Konkurrenten sollte weder auf die Standard-Produktbeschreibungen der Hersteller noch reine KI-Texte vertraut werden. Mit klaren und informativen Beschreibungen ist eine sinnvolle Abgrenzung zu anderen Händlern möglich.

Neben guten und suchmaschinenoptimierten Texten sowie professionellen Produktbildern ist Linkbuilding über andere Webseiten ein sinnvoller Ansatz. Hier können Branchenprofis mit ihrem Netzwerk Kontakte zu anderen Seitenbetreibern herstellen, die dem eigenen Shop einen Artikel oder eine kleinere Verlinkung gewähren. Mit jedem zusätzlichen Link steigt die Relevanz des Shops in den Augen der Suchmaschinen.

Letztlich sind Werbenetzwerke wie Google Ads für brandneue Webseiten sinnvoll. Während die klassische Suchmaschinenoptimierung einige Wochen benötigt, um organisch gute Rankings bei Suchanfragen zu erzielen, lässt sich mit den kommerziellen Werbeanzeigen eine direkte Sichtbarkeit bei passenden Suchanfragen herbeiführen.

Vertrauen in den eigenen Shop aufbauen

Mit der richtigen Werbestrategie lassen sich stetig neue Besucher für den Shop generieren, die hier auf ein (hoffentlich) spannendes Sortiment stoßen. Zu regelmäßigen Einnahmen führt dies noch nicht. Vielmehr muss der Besucher neben Produktauswahl und Preisen klare Signale erhalten, dass sich das Kaufen im Shop für ihn lohnt und sicher ist.

Ein guter Kundenservice, von der Hotline bis zum Live-Chat, ist nötig und sollte in seinen Infrastrukturen vom Betreiber des Shops bedacht werden. Falls hierfür kein weiteres Personal in den Anfängen des Shops bereitsteht, muss die eigene Erreichbarkeit sichergestellt werden.

Genauso ist Sicherheit in Shops ein essenzielles Thema, wenn sensible Zahlungsinformationen über das Internet übermittelt werden. Eine gehobene SSL-Verschlüsselung ist bei Hosting-Paketen mittlerweile der Standard und sollte dem eigenen Sicherheitsbedürfnis und dem der Kundschaft genügen.

Mehr etablieren als nur einen Shop

Letztlich gilt: Nicht nur durch ein besonderes Sortiment ist eine klare Abgrenzung zur Konkurrenz möglich. Stattdessen sollte sich der Shop-Betreiber als Spezialist und Liebhaber seiner Branche etablieren. Hier können praktische Tipps für Heimwerker oder kleine Artikel über die neusten Möbeltrends einen regelmäßigen Besucherstrom fördern.

Nach oben scrollen