So vermehren Sie Pflanzen

Scindapsus aureum, Efeutute, echte Zimmerpflanze im 15er Topf, ca. 50 cm hoch
  • Eine sehr vielseitige luftverbessernde Zimmerpflanze die auch dunkle Ecken in jeder Wohnung mit ihrem grün-goldenen Farbspiel aufhellt.

Pflanzen sind teuer und daher ist es eine gute Idee selbst zu lernen, wie Pflanzen vermehrt werden. Schließlich können Sie so viel Geld sparen und werden mit Sicherheit viel Spaß an der Aufgabe haben. Wir erklären Ihnen wie Pflanzen vermehrt werden.

Luftrein Zimmerpflanzen Mix im Scheurich Würfelumtopf grau-stone, 14x14cm, 3 Pflanzen + 3 Umtöpfe
  • Inhalt: 1 Kaffee - Pflanze, 1 Zimmerpalme, 1 Grünlilie, 3 Scheuirch Umtöpfe grau - Stone, ca 14x14x14 cm

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ Ein Zitat des deutschen Physikers Albert Einstein. Um diesem Ende entgegenzuwirken hilft es Blumen zu pflanzen.

pflanzen-vermehrung

Damit Ihr Geldbeutel nicht leiden muss, ist es ratsam diese selber zu vermehren. Die bekannteste Methode ist die Vermehrung über Stecklinge. Hier sind Gehölze, Stauden und Balkonpflanzen geeignet. Die Vermehrung sollte im Juni und Juli bei trübem Wetter vorgenommen werden. Gesunde Triebspitzen werden von der Pflanze abgetrennt und dann neueingepflanzt. Beim Abtrennen sollten Sie beachten, dass Sie niemals stumpfes Werkzeug benutzen und den Trieb nicht quetschen. Für die Vermehrung ist ein Gewächshaus am effektivsten, doch es gibt auch Alternativen. Eine davon ist die Vermehrung im Glas. Dafür wird der Trieb ist ein Glas gesteckt, das Glas selbst wird mit Alufolie umwickelt und dann wird das Mini-Gewächshaus auf eine Fensterbank gestellt. Eine weitere Alternative ist die Vermehrung im Blumentopf. Dieser wird zu einem Drittel mit Sand und zu zwei Drittel mit Torf gefüllt. Anschließend wird eine Plastiktüte, die mit Löchern versehen ist, über den Topf gestülpt. Damit ein optimales Ergebnis erzielt wird, sollten sämtlich Blüten und Knospen des Triebes entfernt werden. Blattstecklinge sind eine Alternative zum normalen Stecklings-Verfahren. Hierfür wird das Blatt in ein Sand-Torf-Gemisch gelegt und mit Steinchen beschwert. Diese Variante ist allerdings nur für bestimmte Pflanzen geeignet.

Triebe werden durch regelmäßigen und richtigen Rückschnitt der Pflanze erreicht. Zudem sollte die Mutterpflanze gesund sein. Ist all dies vorausgesetzt, dann klappt die Vermehrung der Pflanzen ganz wunderbar und die Bienen haben weiterhin etwas zu tun.

1 x Cordyline Tango (Keulenlilie) - Vielfarbige Luftreinigende Zimmerpflanzen - Topf Pflanze - Pflegeleichte Zimmerpflanzen Halbschatten - Ideale Innenraum Pflanzen - Echte Pflanzen 30-40 cm im Topf
  • TIEFES LILA UND ROSA LAUB – Das Laub der Zimmerpflanze ist in einem tiefen Lilaton getaucht, mit zarten rosa Rändern entlang der Blätter, die sich harmonisch miteinander verbinden. Die lebendigen Farben der Pflanzen Deko verleihen jedem Innenraum eine besondere Attraktivität und schaffen eine faszinierende Atmosphäre voller Schönheit und Eleganz. Diese Grünpflanzen Zimmerpflanzen bringen mit ihrem beeindruckenden Farbenspiel Ihre Wohnräume zum Leben.
Alocasia Polly 35 cm - Pfeilblatt Elefantenohr Tropenwurz | Pflegeleichte Zimmerpflanze für tropisches Flair | Dekorativ, Langlebig und Luftreinigend
  • 🌿 Dekorative Zimmerpflanze: Die Alocasia Polly bringt tropisches Flair in jedes Zuhause und überzeugt mit ihren auffälligen, glänzenden Pfeilblättern.
Sale
Bloomique - 4er-Mix - Luftreinigende Pflanzen - Dracaena - Dypsis - Chamaedorea - Chlorophytum - Zimmerpflanzen - Höhe 20-40 cm - Topf 12 cm
  • ZIMMERPFLANZEN MIX: Du suchst verschiedene Pflanzen für dein Zuhause? Diese Pflanzenmischung besteht aus den wunderschönen - Dracaena Marginata - Dypsis Lutescens - Chamaedorea Elegans - Chlorophytum Comosum 'Variegatum'
Nach oben scrollen