- ABSENKAUTOMATIK: Der Toilettendeckel mit SoftClosing schließt sanft und geräuschlos. Diese Funktion verhindert lautes Zuknallen und schützt den Sitz sowie die Keramik vor Beschädigungen im Alltag.
- Die Kollektion Nostalgic Ornaments verzaubert durch liebevoll gestaltete Details in nostalgischem Weihnachtsdesign. Ideal als stimmungsvoller Baumschmuck, als Ergänzung Ihres festlichen Zuhauses oder zum Sammeln, Kombinieren und Verschenken.
Auf eine mehr als 250 Jahre andauernde Tradition schaut der Mettlacher Badkeramikhersteller Villeroy & Boch zurück. Begonnen hatte alles 1748 in Lothringen. Dort eröffnete Jean François Boch, im Hauptberuf Eisengießer, zusammen mit seinen drei Söhnen eine kleine Keramikwarenfabrik, die aufgrund erhöhter Nachfrage bereits im Jahre 1767 expandiere. 1791 bekam Bochs Unternehmen Konkurrenz durch die in Vaudevange neu gegründete Steingutmanufaktur von Nicolas Villeroy. Villeroy war der Erste, dem es gelang, mit Kupferstichen bedrucktes Steingut herzustellen, was zu jener Zeit schon einer kleinen Sensation gleichkam.
- PASTASCHALEN SET: Die ovalen Pastateller des Vapiano Geschirrsets überzeugen durch eine mordern geschwungene Form und eignen sich für Liebhaber der italienischen Nudeln, ideal für das Dinner zu zweit
Boch lies sich jedoch nicht entmutigen und kaufte im Jahre 1801 in der Stadt Mettlach eine alte Benediktinerabtei, in der er seine erste Geschirrmanufaktur, die mit hochmodernen Mitteln arbeitete, eröffnete. Unter anderem kamen hier Maschinen für die Herstellung von Massenware zu Einsatz, die Boch selbst entworfen hatte. Die Abtei fungiert noch bis zum heutigen Tage als der Stammsitz des Unternehmens. Nachdem sich Boch aus Altersgründen aus dem Geschäft zurück gezogen hatte, führten seine Söhne die Firma weiter und sorgten unter anderem durch die Gründung von Brüderschaften für eine vorbildliche soziale Versorgung ihrer Mitarbeiter, schon lange, bevor Otto von Bismarck in Deutschland die Sozialversicherung einführte.
Der nach dem Firmengründer benannte Ort Boch wurde gegründet und in dessen Manufakturstätten ab dem Jahr 1829 ein weißes, besonders hartes Steingut hergestellt, das bald besonders auf überregionaler Ebene großen Absatz fand. Aufgrund der schwieriger werdenden allgemeinen Marktbedingungen schlossen sich die drei Werke von Villeroy und Boch 1836 schließlich zum Konzern Villeroy & Boch zusammen. Während der kommenden Jahrzehnte wurde zunächst eine gemeinsame Glas- und eine Fliesenmanufaktur eröffnet. 1899 entdeckte man schließlich den neu aufgekommenen Bereich der Sanitärkeramik für sich. Seither produziert das Unternehmen Sanitärkeramiken sowie Dusch- und Badewannensysteme von exzellenter Qualität. Technische Innovationen, sowie von hervorragenden Designern entwickelte Badkollektionen gehören bei Villeroy & Boch zur Unternehmensphilosophie. Der Jahresumsatz beträgt 893 Millionen Euro.
- Charmante Schüssel aus Porzellan mit verspielten Motiven im nostalgischen Design zum Servieren von Beilagen zum Weihnachtsessen
- Vielseitigkeit trifft Eleganz: Genießen Sie mit diesem 24-teiligen Set für 6 Personen stilvolle Mahlzeiten, vom Frühstück bis zum Abendessen.
- UNIVERSELLE PASSFORM: Dank seiner verstellbaren Scharniere mit einem Scharnierabstand von 80 mm - 170 mm und seiner universellen ovalen Form, passt der WC-Sitz problemlos auf viele handelsübliche Toiletten.
- Elegantes Design: Diese originellen Wassergläser bieten stilvollen Genuss von Wasser oder Saft, perfekt für tägliche Nutzung oder als elegante Geschenkidee.
