Nichts ist so trist wie eine neue Wohnung. Man steht in seinen vier Wänden, die noch nackt und kahl sind, weiß und irgendwie steril wirken und kann sich nicht so richtig vorstellen, wie diese Wohnung jemals gemütlich werden soll. Das ist alles noch nicht heimisch, also macht man sich Gedanken. Schließlich möchte man aus diesem öden Stück Räumchen ein gemütliches Nest für sich und seine Lieben zaubern.
Es gibt eine simple Methode, die jeden Raum optisch verändert und die in Handumdrehen aus jeder langweiligen Wohnlandschaft ein Erlebnis macht. Das Unterstreichen seines persönlichen Stils durch das Verwenden von Wandfarben schafft zusammen mit einer liebevoll ausgesuchten Einrichtung ein Wohlfühl-Ambiente. Dabei ist es egal, ob man es dezent oder ausgefallen mag, Wandfarbe ist immer der richtige Begleiter bei der Wohnraumgestaltung. Mag man es harmonisch, wählt man seine bevorzugten Farben Ton in Ton. Oder will man effektvolle Akzente in seiner Wohnung setzen, dann entscheidet man sich bei der Auswahl der Farben auf starke Kontraste.
Aber auch die Wirkung des räumlichen Eindrucks kann durch die richtige Verwendung der Wandfarben beeinflusst werden. So vergrößern helle, kühle oder seidenglänzende Pastelltöne optisch den Raum, während intensive warme Töne das Gefühl von Gemütlichkeit verbreiten. Sollte der Raum sehr hoch sein, so kann man die Decke absenken, indem man sie und einen etwa 10 cm breiten Rand dunkler streicht als den Rest der Wohnung. Umgekehrt öffnen helle Farben an der Decke den Raum.
Es ist unvorstellbar, was Wandfarben alles vermögen. Wie kleine Zauberkünstler bringen sie die Magie in unser Heiligtum.