Gartenzimmer

Sale
Das Gartenzimmer: Roman
  • Schäfer, Andreas (Author)

Ein Garten, mehrere Zimmer. Ein Zimmer zum Faulenzen, eins zum Feier, eins zum Kochen und eins zum Essen. Und das alles unter freiem Himmel. Dazu wird der Garten eingerichtet wie im Haus. So geht’s:

Der Garten ist ein Haus. Oder ist das Haus ein Garten? Gartenzimmer sind total modern. Und gar nicht schwer zu gestalten.

Im Freiluft-Wohnzimmer können Sie essen und feiern. Ein Teich, Schwimmteich oder Pool trägt zur entspannten Atmosphäre bei. Diese Fläche sollte möglichst in der Sonne liegen. Die Fläche sollte groß genug gestaltet sein, weil Sie sich im Freiluft-Wohnzimmer am meisten aufhalten werden. Und dort auch der Besuch verweilen wird. Eine Pergola schützt vor Sonne und Regen. Darunter wird es so richtig gemütlich. Mit Wein bepflanzt bringt dieser Platz ein Stück Urlaub. Unter der Pergola sollte ein Rattansofa platz finden. Schließlich handelt es sich um das Wohnzimmer des Gartens. Auch Sessel und ein Coachtisch sehen gut aus. Mehrer Lampions die von der Pergola runter hängen machen das Wohnzimmergefühl vollständig.

Die Freiluft-Küche und das Freiluft-Esszimmer sind ein Raum. So kann der Gastgeber, trotz kochen, seine Gäste unterhalten. Eine Küche im Garten ist im Sommer sehr viel wert. Ein Gasgrill, eine Arbeitsfläche, ein Wasseranschluss und etwas Stauraum machen die Freiluft-Küche alltagstauglich. Das Kräuter und Gemüsebeet sollte sich in unmittelbarer Nähe zur Küche befinden. Das sieht schön aus und ist äußerst praktisch. Der Esstisch ist besonders schön in Holzoptik.

gartenzimmerDas Freiluft-Schlafzimmer ist die Ruhezone und sollte sich möglichst am Ende vom Garten befinden. Eine Liege, Hängematte oder ein Eisenbettgestell, das mit Kissen ausgelegt ist, machen den Bereich gemütlich. Hier sollten sich die die Zierbeete, Duftbeet und Kübelpflanzen befinden. Da wird sich auch das Auge freuen. Ein plätschernder Brunnen oder Bachlauf lenkt von störenden Umgebungsgeräuschen ab.
Stauden und Buchbäume dienen als Wände. So sind die einzelnen Bereiche getrennt voneinander. Die Hecken halten Wind und störende Blicke ab. Die einzelnen Bereiche werden mit verschieden Bodenbelägen optisch voneinander getrennt. Allerdings sollten keine großen Unterschiede bei den Bodenbelägen auftreten. Das wirkt eher unruhig.

Der Garten wird zum Haus. Total verrückt, aber eben auch total schön.

Sale
GARDEBRUK® Geräteschuppen 185x165x90cm 1,5m² Schiebetür 20kg Halter Handschuhe Belüftung rostfreies Metall Pultdach Anthrazit Gerätehaus Gartenhaus
  • WETTERFEST UND ROSTFREI: Das GARDEBRUK Gerätehaus schützt zuverlässig vor allen Witterungsbedingungen. Dank galvanisiertem Blech bleibt dein Equipment trocken und sicher. Die widerstandsfähigen Materialien bieten langfristigen Schutz vor Rost, Regen, Feuchtigkeit und UV-Strahlen.
GARDEBRUK® XXL Metall Gerätehaus 5m² mit Fundament 257x205x178cm Schiebetür Anthrazit Geräteschuppen Gartenhaus 9m³
  • METALL GERÄTEHAUS: Dieses hochwertige GARDEBRUK Gerätehaus mit Satteldach ist ideal für jeden, der alle seine Gartenutensilien und -geräte an einem Ort sicher und trocken lagern möchte. So hast du alles immer griffbereit und in einem guten, gepflegten Zustand.
FLAIR HABBIT Gerätezelt, 4m³, Fahrradgarage, 120 x 180 x 160cm, mit Ablage und Lüftungsfenster, Foliengerätehaus, Zeltgarage, Fahrrad Garage Outdoor, Fahrradgarage 2 Fahrräder, Motorradgarage
  • 𝗦𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗭𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻 mit geringer Lebensdauer. Wir setzen auf hochwertige Materialien mit Oxford 420D Cover und Edelstahl-Rohr-Klick-System und machen deine Geräte Sturm und Regen sicher.
Nach oben scrollen