Aufbaustrahler

Wenn ein Einbau nicht möglich ist, dann bedeutet das noch lange nicht, dass auf den Einsatz von Strahlern verzichtet werden muss. Einbaustrahler, die in Decken, Wänden, Fußböden und Möbeln eingelassen werden, wirken ausschließlich durch ihr Licht. Anders verhält es sich bei einem Aufbaustrahler, denn dieser hat durch seine Gestaltung schon eine dekorative Wirkung.

Aufbaustrahler kommen überall dort zur Anwendung, wo die Installation von Einbauleuchten nicht möglich oder nicht gewollt ist. An einer Betonzimmerdecke können Strahler nur in Form von Aufbaustrahlern oder von Schienen- und Seilsystemen verwendet werden, denn ein Einbau von Leuchten ist in diesem Material unmöglich. Aufbaustrahler, die unter die Decke oder an die Wand geschraubt werden können, sind mit einem dekorativen Sockel ausgestattet, in dem sich die Technik verbirgt. Diese Leuchten sind in vielen Variationen und passend zu allen Einrichtungsstilen erhältlich. Nicht nur die Sockel, sondern auch die Umrandungen der Strahler können in ihrem Design dem Einrichtungsstil angepasst werden. Die Sockel bestehen aus Holz oder Metall in Form von Edelstahl, Messing oder lackiertem Metall, während die Lampenschirme der Aufbaustrahler aus Glas oder ebenfalls aus Metall hergestellt werden.

Aufbaustrahler können aber auch an einem Bügel befestigt sein, der an Möbeln oder Wänden angeschraubt werden kann. Die gebogene Form des Bügels, an dessen Ende sich der Strahler befindet, ermöglicht eine direkte Anstrahlung von Objekten. Solche Aufbaustrahler bieten sich unter anderem auch als Bilderleuchten an.

Scroll to Top