- Für den Wohnraum: Optimales Dübel- und Schraubenset für den Innenraum, vorsortiert in einer praktischen Box aus hochwertigem Kunststoff und mit transparentem Deckel für den schnellen Überblick
- Für den Innenraum: Optimales Dübelset für den Wohnraum, für Trockenbauwände und für Ziegelwände, vorsortiert in einer praktischen Box aus hochwertigem Kunststoff und mit transparentem Deckel für den schnellen Überblick
Beton braucht sich nicht hinter schicken Tapeten oder Bodenbelägen verstecken. Ein neuer Trend verhilft dem grauen Stein zu neuem Glanz. Wie Sie Beton in Szene setzen und unsere Tipps und Tricks dazu erfahren Sie hier.
- Für den Innenraum: Optimales Dübelset für den Wohnraum, für Trockenbauwände und für Ziegelwände, vorsortiert in einer praktischen Box aus hochwertigem Kunststoff und mit transparentem Deckel für den schnellen Überblick
Kalt, unnahbar, modern und zeitlos: Das sind die Eigenschaften von Beton. Nicht gerade die besten Voraussetzungen für ein gemütliches und freundliches Zuhause. Doch diese Eigenschaften treffen nicht immer zu. Beton kann als Möbel sehr puristisch und unglaublich bequem sein. Auch als Wand- oder Bodenoberfläche versprüht das Material seinen Charme.

Zuallererst sei gesagt: Beton ist nicht kalt. Dieses Material speichert die Wärme und gibt diese wieder ab. Trotzdem sollten Sie nicht den Fehler begehen und den Boden, die Wände und Möbel in Beton einrichten. Das ist einfach zu viel des Guten. Entscheiden Sie sich für eine Sparte. Beton-Möbel sind unglaublich stillvoll. Beigemischte Farbpigmente lassen diese nicht typisch grau aussehen. Zusätzlich gibt es einige Möbel mit Metall- oder Glasgranulaten. Diese glänzen bei Lichteinfall ganz zauberhaft. Couch-Tische sind in Beton sehr beliebt. Dazu passen die Regalwände, diese bestehen aus einzelnen Beton-Quadern. Der Rest der Möbel im Wohnzimmer sollte dann aus anderen Materialien sein. Die Faustregel besagt: zwei bis drei Betonmöbel pro Zimmer reichen völlig aus. Fürs Esszimmer gibt es Tisch und Stuhl Kombinationen aus dunklem Holz und Beton. Diese zwei Materialien ergänzen sich perfekt und wirken edel und warm. In der Küche ist eine Arbeitsplatte aus Beton sinnvoll. Diese ist äußerst pflegeleicht. Außerdem dunkelt die Platte mit der Zeit nach und erhält ein individuelles Aussehen. Im Badezimmer sind Waschbecken aus Beton der Renner. Der Rest des Badezimmers kann dann in der Farbe Weiß sein. Weiß und Grau wirken romantisch und gemütlich zusammen.
Wer sich für Betonwände oder –Böden entscheidet sollte farbige Akzente setzen. Zum Beispiel vor einer grauen Wand ein knallgrünes Sofa. Dadurch wirkt der Raum jugendlich. Beton ist modern und ist bei der richtigen Inszenierung der größte Hingucker und alles andere als kalt und unnahbar.
- Einfache Anwendung: der Pulverspachtel ist leicht zu verarbeiten
- 🏠 Vielseitig einsetzbar: Ideal für Wohnräume, Büros oder als dekoratives Element auf Fensterbänken und Regalen.
- So wird Beton zu Gold: Mit Immobilien Geld verdienen und Vermögen aufbauen
- Hedengren, Sania (Author)
