- 【Lustiges Design】 Das Schild hat eine niedliche Schildkrötenform mit den humorvollen englischen Worten „Are You Pooping?“, was die Badezimmeratmosphäre sofort aufhellt und dem täglichen Badezimmerbesuch einen Hauch von unbeschwertem Spaß verleiht.
- Der Duft: Unser fesselnder Duft, inspiriert von der Essenz eines englischen Gartens, stellt sich vor. Tauchen Sie mit jedem Sprühstoß in die erfrischenden Düfte der Natur ein. Die Kopfnoten von Leaf, Jasmin, Rose und Gemüse erzeugen ein bezauberndes und belebendes Aroma, das an einen Spaziergang durch einen blühenden Garten erinnert. Während sich der Duft entfaltet, verleihen die mittleren Noten von Freesie, Heliotrop, Galbanum und Nelke einen Hauch von Wärme und Raffinesse.
Gerade im Badezimmer wird immer wieder gerne der British Style verwirklicht. Mit einem stilvollen Mix der vergangenen Epochen lässt dieser Trend unsere Herzen höher schlagen.
- Badezimmer / Badezimmer / Banos: Architektur heute Zeitgenössische Architektur Innenräume
Das Badezimmer ist gerade für Frauen ein wichtiger Ort. Einen nicht unwesentlichen Teil unserer Zeit verbringen wir in diesen vier Wänden. Deshalb sollte dieser Raum auch ein grandioses Ambiente vermitteln. So empfiehlt es sich im Badezimmer den British Style zu kopieren.
Ein Badezimmer im Briten-Look ist nostalgisch verspielt. Es überzeugt durch eine unglaubliche funktionelle Ästhetik.
Badewanne und Waschbecken sollte dem edwardianischen Stil entsprechen. Zum Beispiel ein Waschbecken mit Säulenfuß und eine freistehende Badewannen mit Löwenfüßen. Auch vertäfelte und mit Leder bespannte Wannen haben ihren Reiz und passen auch zu dem Briten-Look. Neben der Badewanne finden hübsche Gefäße, gefüllt mit Badeperlen und Badeölen ihren Platz.
Die Briten baden zwar lieber, trotzdem sind aber auch Duschkabinen gern gesehen. Diese haben meist eine Dekorverglasung. Mit feinem Glasschliff.
Die Armaturen sollten anmutend altertümlich sein. Ein sehr schönes Detail sind Wasserhähne mit Kronen. Dies signalisiert die große Verbundenheit der Briten zum Königshaus.
Ein Frisiertisch ist der Hingucker im Badezimmer nach British Style. Darauf sollten dann ein altes Schminktäschchen, ein Schmuckhalter und Parfüme im alten Stil stehen. Vor dem Tischchen sieht ein alter, schön bezogener Polsterstuhl elegant aus.
Die Wandfliesen sollten in Pastelltönen gehalten werden. Diese Fliesen zieren meist feine Muster. Ansonsten sollte die Wandgestaltung eher dunkel gehalten werden. Zum Beispiel Schokobraun. So wirkt das Badezimmer besonders edel. Auch Wandvertäfelungen sind im British Style beliebt. Wer es eher dramatisch mag, greift zu Tapeten mit kühner Ornamentik. Streifentapeten sorgen für ein nobles Erscheinungsbild.
Beim Fußboden kommt es ganz auf Ihren individuellen Geschmack an – ob Holzfußboden, Teppichboden oder Fliesenpaneele. Wichtig ist hier nur die Symmetrie. Diese ist ein typisches Gestaltungsmuster des British Style. Vor den Fenstern sollten üppige Vorhänge hängen. Ein Lüster an der Decke rundet den Briten-Look perfekt ab.
Ein liebenswerter Eindruck hinterlässt ein solches Sammelsurium aus altertümlich zusammengetragenen Badezimmermöbeln. Sie werden ein klassisches Badeambiente erleben. Und sicher noch ein bisschen mehr Ihrer Zeit in solch einem Badezimmer verbringen.
- Badezimmer / Badezimmer / Banos: Architektur heute Zeitgenössische Architektur Innenräume
- Innovation: Klappbarer Griff sorgt für leichte Mobilität und ordentliche Werkzeugverwaltung, gewährleistet effiziente Reparaturen und Benutzerfreundlichkeit mit einstellbarem Zugriff
