- Hochwertige Materialien: Der Hundekäfig verfügt über eine robuste und langlebige Struktur aus verzinktem Stahl, gepaart mit langlebigen Kunststoffteilen, mit ausgezeichneter Rost- und Korrosionsbeständigkeit, auch wenn er lange Zeit im Freien ausgesetzt ist, bleibt er so stark wie neu
- Bieten Sie Sicherheit, Geborgenheit und Komfort für Ihren Welpen mit diesem Outdoor-Hundezwinger
Der Hundezwinger im Garten oder Außenbereich erfüllt eine nützliche Funktion. Das Freigehege versetzt Hundehalter in die Lage, ihren vierbeinigen Freund tagsüber geschützt und sicher unterzubringen. Insbesondere Jagdhunde und große Hunderassen wie Doggen, Bernhardiner und Schäferhunde fühlen sich beim Aufenthalt in einer Wohnung in ihrem Bewegungsdrang eingeengt. Ein Hundezwinger bietet bei ausreichenden Abmaßen den Vierbeinern genügend Platz zum Spielen und Herumtollen.
- Dieser große Hundezwinger im Freien ist ein stabiler und praktischer Ort für große Rassen wie Golden Retrievers, Labradore und deutsche Schäferhunde. Sein rechteckiges, industrielles Design sieht draußen in Gärten und auf Terrassen super aus. Er hält deine pelzigen Freunde sicher, während sie die frische Luft genießen, und die glatte Oberfläche sorgt für einen einladenden Platz, damit Haustiere sich entspannen können.
Hundezwinger: Freigehege als vorübergehender Aufenthaltsort
Ein Hundezwinger ist ein vorübergehender Aufenthaltsort für den vierbeinigen Gefährten. Bei Abwesenheit der Besitzer übernimmt das Freigehege eine Schutzfunktion, die den Hund am unkontrollierten Umherlaufen auf dem Grundstück hindert und ihn auf diese Weise vor Gefahren bewahrt. Allerdings muss dem Vierbeiner ein seiner Größe entsprechender Platz zum freien Bewegen eingeräumt werden. Generell benötigen große Hunderassen eine Freifläche von 12-16 m² im Zwinger. Auf dieser Fläche können sich die Tiere frei bewegen und den Auslauf genießen. Zahlreiche Hunderassen eignen sich aufgrund ihrer erblich bedingten Anlagen nicht für die Haltung in beengten Räumen. Windhunde und einige Jagdhunderassen besitzen einen stark ausgeprägten Bewegungsdrang, der vom Besitzer nicht unterdrückt werden darf. Diese Vierbeiner fühlen sich in der freien Natur am wohlsten und benötigen täglich genügend Auslauf. Hundezwinger werden in der Regel aus einzelnen Elementen zusammengefügt. Diese Bauart nach dem Baukastenprinzip ermöglicht jederzeit eine Erweiterung des Außengeheges mit einer Erhöhung des Platzangebotes.
Ausstattungsmerkmale des Freigeheges
Die Ausstattung des Hundezwingers mit den entsprechenden Utensilien orientiert sich generell an den Lebensgewohnheiten des Vierbeiners. Unbedingt ist für den Hund ein Rückzugsort in Form einer befestigten Hundehütte zu schaffen. Dieser Unterschlupf bietet darüber hinaus Schutz vor widrigen Witterungsverhältnissen. Hunde benötigen auch tagsüber ihre Ruhephasen. Aus diesem Grund gehören ein Hundekorb und weiche Schlafunterlagen zur Ausstattung eines Hundezwingers. Das passende Zubehör finden interessierte Hundebesitzer unter Hundezubehör auf trendy-dog.com. Selbstverständlich darf das Lieblingsspielzeug des Vierbeiners im Hundezwinger nicht fehlen. Es dient dem Hund zum Zeitvertreib und erinnert ihn an ein vertrautes Umfeld. Bei Aufbau des Freigeheges im Außenbereich ist darauf zu achten, dass im Inneren auch bei wechselndem Sonnenstand genügend schattige Orte vorhanden sind. Insbesondere in heißen Sommermonaten leiden dickfellige Hunderassen stark unter der großen Hitze und benötigen einen kühleren Schattenplatz.
Bildquelle: © Conny Hagen - Fotolia.com
- Jedes Paneel misst 61 x 91 cm, der Laufstall/das Haustier-Spielgehege bietet eine eingeschlossene Fläche von 1,5 m2
- Konstruktion: Freigehege bestehend aus 8 Gitter Elementen - Achteck mit ca. 90cm Diagonale
- Kleiner 4-türiger, faltbarer Reisezwinger mit weichen Seiten für Katzen, Hunde, Kaninchen und andere Kleintiere.
- Der Laufstall besteht aus 8 miteinander verbundenen Paneelen (je 61 x 91 cm), um eine Lauffläche von 1,5 m2 zu bieten; das Spielgehege ist ideal für größere Hunde mit einer Größe von bis zu 58 cm