Marken

Es gibt viele bekannte Möbelmarken in jeder Preis- und Qualitätskategorie. Man kennt sie aus der Werbung, aus Katalogen, dem Möbelhaus oder einfach aus Gesprächen mit Arbeitskollegen, Freunden und Bekannten. Teilweise handelt es sich bei den Möbelmarken, aber auch bekannten Herstellern von Gardinen, Teppichen, Lampen oder Accessoires um Design-Produkte, teilweise um Produkte aus dem Niedrigpreissegment, die dennoch über eine gute Qualität verfügen. Design-Möbeln unterstellt man grundsätzlich eine gute Qualität und in fast allen Fällen trifft das auch zu. Anders aber verhält es sich mit herkömmlichen Marken-Produkten. Teilweise ist ihr Ruf besser, als ihre Verarbeitung und die Qualität der Materialien und in anderen Fällen verhält es sich genau umgekehrt.

Um herauszufinden, welche Marken-Produkte ihren Preis wirklich wert sind und welche Marken besser sind, als ihr Ruf, ist der Austausch mit Leuten, die bereits Erfahrungen damit gemacht haben, der beste Weg. Wo aber findet man viele Leute, von deren Erfahrungen man profitieren kann? Es ist wohl ein schwieriges Unterfangen, in einem Möbelhaus oder über Kleinanzeigen in Anzeigenblättern eine Meinungsumfrage zu starten. Die geeignete Plattform zur Kontaktaufnahme ist das Einrichtungsforum, denn hier treffen sich viele Leute aus allen Regionen, die Interesse an einer kreativen Raumausstattung und Wohn-Design haben. Wer daher Fragen zu Einrichtungsthemen und Möbel- oder Ausstattungsmarken hat, bekommt in den einzelnen Themenbereichen sicherlich eine Menge Antworten und authentische Erfahrungsberichte.

Im Einrichtungsforum herrscht ein reger Erfahrungsaustausch, aber es gibt auch immer wieder gute Ratschläge, wo zum Beispiel die gesuchten Marken-Produkte günstig angeboten werden und wie gut oder schlecht der Service der Hersteller und Händler ist. Wer seine Informationen aus dem Einrichtungsforum bezieht, aber auch selbst durch eigene Erfahrungen dazu beiträgt, andere Forenmitglieder zu informieren, wird nicht mehr die Katze im Sack kaufen müssen, sondern kennt sich aus mit Markenprodukten und Bezugsquellen. Mit anderen Worten, Mitglieder des Einrichtungsforums verschaffen sich eine gute und überregionale Marktübersicht und damit oft auch eine fundierte Verhandlungsbasis, wenn es darum geht, beim örtlichen Händler einen guten Preis für Marken-Möbel auszuhandeln.

Möbel Pfister

„Seit über 125 Jahren vermittelt Pfister Leidenschaft und Freude am Wohnen und Geniessen.“ Das Zitat stammt von der firmeneigenen Webseite und fasst kurz und prägnant die Geschichte des schweizerischen Marktführers im Bereich Wohndesign und Möbelausstattung zusammen. Gegründet wurde das Unternehmen 1882 von Johann Jakob Pfister in Basel und schon 1918 wurden Möbel als Service-Leistung nachhause […]

Möbel Pfister Weiterlesen »

Möbel Mahler

„Eine Idee ist nur dann gut, wenn sie intelligent umgesetzt wird. Es entstehen täglich unendlich viele Ideen, die in der Theorie gut sind, aber in der Praxis an einer mangelnden Umsetzung scheitern. Wir bei Möbel Mahler belassen es nicht bei einem Einfall. Wir setzten und beschreiten den Weg dorthin dann, wenn wir wissen, wie wir

Möbel Mahler Weiterlesen »

MömaX

Der heutige Wohn-Trend geht dahin, sich öfter neu einzurichten. Vielleicht nicht komplett, aber zumindest wird doch immer mal wieder mal ein Schrank ausgetauscht, das Bett oder Sofa erneuert und das Zuhause durch dekorative Accessoires aufgepeppt. Das hat der Discounter „MömaX“, welcher dem österreichischen Konzern „XXXLutz“ angehört, erkannt und dementsprechend disponiert. Denn sich ab und an

MömaX Weiterlesen »

MöbeliX

Der Startschuss für das erfolgreiche Unternehmen „MöbeliX, welches der XXXLutz“-Gruppe angehört, fiel 1989 als der erste Discountmarkt in Klagenfurt/Österreich eröffnet wurde. Seitdem hat sich die Firma rasant entwickelt und ist dort mittlerweile mit Abstand der größte Möbeldiskonter. Seither betreibt „MöbeliX“ die meisten Standorte in Österreich darüber hinaus aber auch einige in Deutschland (München, Stuttgart, Nürnberg,

MöbeliX Weiterlesen »

XXXL Neubert

Als im Jahr 1876, also vor gut 130 Jahren, Josef Neubert – der Großvater des ehemaligen Firmeninhabers Hermann Neubert – eine Schreinerei mit angeschlossenem Möbelhandel gründete, ahnte wohl noch niemand, dass dieses Unternehmen einst zu einem Trendsetter der Branche aufsteigen würde. Vor allem nicht, als das Geschäftsgebäude 1945 völlig zerstört wurde. Doch bereits im Folgejahr

XXXL Neubert Weiterlesen »

XXXL Mann Mobilia

1950 fiel mit dem ersten „Möbel Mann“-Geschäft der Startschuss für die Entwicklung des Einrichtungshauses. Ausgangspunkt waren 500m² Verkaufsfläche in Karlsruhe, welche bereits 1952 auf 3.600m² erweitert werden mussten. Von Mitte der 50er bis Anfang der 60er Jahre entstanden Mann-Einrichtungshäuser in Mannheim, Wiesbaden und Pforzheim. Nach der Integration anderer Einrichtungshäuser wurde in Karlsruhe 1961 eine neue

XXXL Mann Mobilia Weiterlesen »

XXXL Hiendl

Das Möbelhaus „Hiendl“ hat einen ausgesprochen musikalischen Hintergrund. Der Orgelbauer Josef Hiendl und sein Kollege Julius Becker gründeten 1926 in Passau ein Geschäft. Als Becker verstarb, führte Josef Hindl das Geschäft alleine weiter. Ursprünglich als Musikalienladen gedacht, dauerte es nicht lange und Hiendl stellte neben den Orgeln auch Möbel her und verkaufte diese. Rudolf Hiendl,

XXXL Hiendl Weiterlesen »

XXXLutz

„Es geschah am Weltspartag (31. Oktober), noch dazu im historischen Jahr 1945.“ Der Zweite Weltkrieg war gerade beendet, die Menschen Europas hatten noch nicht einmal Zeit durchzuatmen, da entschied sich im österreichischen Haag am Hausruck ein Ehepaar bereits für die Zukunft. Richard Seifert und seine Frau Gertrude, geborene Lutz, gründeten im noch düsteren Jahr 1945

XXXLutz Weiterlesen »

Möbelfundgrube

Seitdem im Jahre 1979 das Unternehmen „Die Möbelfundgrube Martin Eckbert GmbH“ von Alice und Martin Eckbert auf 250qm Betriebsfläche in Saarbrücken gegründet wurde, hat sich die Firma zu einem Großhandelskonzern mit 100.000qm Betriebsfläche und 6 Filialen im Südwesten Deutschlands gemausert, was sie dort zu einem der erfolgreichsten Konzerne macht. Was „Die Möbelfundgrube“ so stark macht,

Möbelfundgrube Weiterlesen »

Möbel Heinrich

Gut 50 Jahre gibt es das von Heinrich Struckmann in Rodenberg auf vormals 120qm gegründete Unternehmen bereits. Heute zählt diese Firma drei Filialen, zwei davon in Niedersachsen und eine in Nordrhein-Westfahlen: Bad Nenndorf, Hameln und Kirchlengern. Außerdem existiert seit mittlerweile über 25 Jahren die Tochterfirma Mögrossa, welche Selbstaufbau-Möbel – die in der Regel sofort mitgenommen

Möbel Heinrich Weiterlesen »

Nach oben scrollen