Möbel

Ratlosigkeit bei der Einrichtung der neuen Wohnung macht sich schnell breit, wenn die Räume nicht optimal zugeschnitten sind, um die lieb gewonnenen Möbel aus der alten Wohnung so aufzustellen, dass man sich in dem Raum einfach nur wohl fühlt. Dabei fehlt es manchmal nur an einem kleinen Detail, das einem absolut nicht in den Sinn kommen will. Gute Tipps und hilfreiche Ratschläge haben in solchen Fällen die vielen Mitglieder im Einrichtungsforum parat. Hier im Forum treffen sich nicht nur Leute, die einen besonderen Wert auf die stilvolle Wohnungseinrichtung legen, sondern es sind auch immer ein paar Fachleute dabei, die sich mit dieser Problematik wirklich gut auskennen und gerne andere bei der Wohnungseinrichtung unterstützen. Oft kommen durch die Schilderung des Problems im Forum ganz neue Ideen auf und manchmal wird man einfach nur auf eine Kleinigkeit aufmerksam gemacht, die einem doch schon längst selbst hätte einfallen können.

Wer Wert darauf legt, seine Wohnung nicht langweilig zu gestalten, sondern sich gerne mit besonderen Möbelstücken umgibt und sich auch den einen oder anderen Design-Klassiker gönnt, möchte natürlich damit auch die richtige Wirkung erzielen. In vielerlei Hinsicht ist die große Schar der Forenmitglieder im Einrichtungsforum eine Unterstützung. Es gibt Tipps, wo man günstig außergewöhnliche Möbel finden kann, welche Einrichtungsgegenstände ideal miteinander harmonieren und auch zu solch banalen Fragen, wie man die teuren Möbel am besten ohne Beschädigungen durch enge Flure und Türen transportieren kann.

Foren sind vor allem deshalb bei vielen Leuten sehr beliebt, da sie einen umfassenden und vielseitigen Erfahrungsaustausch ermöglichen. Selbst die besten Verkaufsargumente der Möbelhändler und die ausführlichsten Beschreibungen in Werbebroschüren informieren nicht so authentisch, wie die Schilderung der Erfahrungen, die andere Leute mit Produkten eines Herstellers gemacht haben.

Wurde ein Möbelstück beschädigt, von dem man sich nicht trennen möchte, sind hilfreiche Ratschläge für die Reparatur gefragt. Eine kurze Anfrage im Forum reicht aus, um viele Tipps zur Lösung des Problems zu erhalten. Viele der Mitglieder im Forum haben schon Erfahrungen mit solchen Problemen und können schildern, wie der Schaden effektiv behoben werden kann. Das Einrichtungsforum ist der richtige Ort, um sich mit kreativen Leuten auszutauschen, die Freude an Design und Einrichtungsfragen haben.

Vitra Panton Chair

Der bekannte dänische Designer Verner Panton hegte lange den Wunsch, einen Kunststoffstuhl aus einem Guss herzustellen. Dieser Stuhl sollte über keinerlei andere Werkstoffe verfügen und weder Schweißnähte, noch Schrauben enthalten. Was heute selbstverständlich zu sein scheint, war zur Zeit der Idee Verner Pantons, im Jahr 1959, noch außergewöhnlich. In den 1960er Jahren gelang es ihm […]

Vitra Panton Chair Weiterlesen »

Vitra Eames Plastic Armchair DAL

Erstmals im Rahmen des Wettbewerbs Low Cost Furniture Design des Museum of Modern Art in New York wurde 1948 der Vitra Eames Plastic Armchair DAL präsentiert. Charakteristisch an diesem Stuhl ist die organisch geformte, halbrunde Sitzschale. Dieser Kunststoffstuhl ist einer der vielen Entwürfe von Charles und Ray Eames, einem Ehepaar, dessen Lebenswerk das Design von

Vitra Eames Plastic Armchair DAL Weiterlesen »

Vitra Amoebe, Verner Panton

Zu Beginn der 1970er Jahre plante Verner Panton, der dänische Architekt und Designer, seine berühmte Visiona-Installation, die auf der Möbelmesse in Köln präsentiert werden sollte. Verner Planton war schon seit den 1950er Jahren bekannt für seine Pop-Art-Möbel, die von Vitra hergestellt und vertrieben wurden. Es war zu erwarten, dass auch zu dieser Ausstellung außergewöhnlich moderne

Vitra Amoebe, Verner Panton Weiterlesen »

Vitra Aluminium Group EA 121 + EA 125, Charles & Ray Eames

Gegen Ende der 1950er Jahre entwarfen Charles und Ray Eames eine Serie von Bürostühlen unter dem Namen Aluminium Group, die bis zur heutigen Zeit Ihresgleichen sucht. Die Büromöbel-Serie zeichnete sich durch ihre außergewöhnliche Statik und Ergonomie aus sowie durch die Einbeziehung der tragenden Elemente dieser Stühle in das gestalterische Konzept. Die Aluminium Group von Charles

Vitra Aluminium Group EA 121 + EA 125, Charles & Ray Eames Weiterlesen »

Vitra Aluminium Group EA 106

Charles und Ray Eames, das berühmte Architekten- und Designer-Ehepaar entwarf Ende der 1950er Jahre eine ganze Serie außergewöhnlicher Bürostühle, die Aluminium Group, die von Vitra hergestellt und vertrieben wird. Die Bürosessel dieser Serie werden als einer der Höhepunkte des künstlerischen Schaffens des kreativen Ehepaares angesehen. Man bezeichnet den Aluminium Group EA 106 auch gerne als

Vitra Aluminium Group EA 106 Weiterlesen »

Thonet S 64

Seit 1930 bis heute stellt die Firma Thonet GmbH aus Frankenberg ununterbrochen die berühmten, von Marcel Breuer entwickelten, Freischwinger her, diese besonderen Stühle, die aufgrund ihrer Konstruktion aus kaltgebogenem Stahl ohne Hinterbeine auskommen. Die erste gelungene Entwicklung Marcel Breuers, der hinterbeinlose Kragstuhl, wie der Freischwinger ursprünglich bezeichnet wurde, war unter der Typbezeichnung B 32, später

Thonet S 64 Weiterlesen »

Thonet S 43

Der berühmte Freischwinger, der bereits in den 1920er Jahren von der Bauhaus-Gruppe in Weimar und Dessau entwickelt wurde, beschäftigte seinerzeit gleich zwei der berühmten Designer aus dieser Schule, den niederländischen Designer und Architekten Mart Stam und Marcel Breuer, den aus Ungarn stammenden Architekten und Möbeldesigner. Während der hinterbeinlose Kragstuhl S 23 von Marcel Breuer entwickelt

Thonet S 43 Weiterlesen »

Nach oben scrollen