Service

Im Einrichtungsforum tauschen sich nicht nur viele Leute über die angesagten Einrichtungstrends aus, schildern nicht nur ihre Erfahrungen, die sie mit manchen Herstellern und Händlern und deren Produkten gemacht haben und die Beiträge der Forenmitglieder beschränken sich auch nicht auf gute Tipps im Heimwerker-Bereich. Vielmehr werden darüber hinaus interessante Service-Leistungen geboten, die für jeden interessant sind, der sich für Wohn-Design und alle Themen, die damit im Zusammenhang stehen, interessiert. Eigentlich ist das Einrichtungsforum insgesamt eine einzige Service-Einrichtung, die von den Mitgliedern geschaffen wird, indem sie ihre Beiträge hier veröffentlichen. Darüber hinaus werden regelmäßig Termine interessanter Veranstaltungen und Messen veröffentlicht, so dass nicht nur Mitglieder im Forum, sondern auch jeder Besucher jederzeit über aktuelle Veranstaltungen informiert ist.

Die Mitgliedschaft im Einrichtungsforum ist natürlich kostenlos. Es handelt sich um eine offene Gemeinschaft, in der sich einfach viele Menschen treffen können, die das Interesse an dem Thema teilen. Als registriertes Mitglied des Einrichtungsforums hat man darüber hinaus die Möglichkeiten, umfassend alle Beiträge zu lesen, eigene Beiträge zu verfassen und Links zu anderen interessanten Seiten zu öffnen. Interessant ist auch die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen, denn dadurch kann man zum einen den anderen Mitgliedern seine verwirklichten Ideen zeigen, andererseits aber auch sein Problem anschaulich darstellen und es somit anderen Mitgliedern im Forum erleichtern, die richtigen Lösungen vorzuschlagen.

Die Registrierung im Forum ist einfach und unkompliziert. Man wählt einen Namen und sichert seinen Zugang mit einem Password. Dann gibt man noch sein Geburtsdatum an und natürlich seine email-Adresse. Zum Schluss trägt man noch den angegebenen Sicherheitscode ein und schon nach wenigen Minuten erhält man eine email mit einem Bestätigungslink. Sobald man diesen Link durch Anklicken bestätigt hat, kann man sich an allen Aktivitäten im Einrichtungsforum beteiligen und von dem kompletten Service-Angebot profitieren.

Bauleistungsversicherung

Eine Bauleistungsversicherung wird sowohl von Bauunternehmen als auch von Bauherren abgeschlossen. Während die Bauleistungsversicherung für Bauunternehmen nur solche Schäden betrifft, die durch die Unternehmen selbst verursacht wurden, hat der Bauherr die Möglichkeit, das Bauvorhaben auch gegen Elementarschäden oder Fremdschäden zu versichern. Diebstahl ist ebenso Grund für ein Eintreten der Bauleistungsversicherung wie Schäden durch Materialfehler. Auch […]

Bauleistungsversicherung Weiterlesen »

Bauherrenhaftpflicht

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung tritt für Schäden ein, die während eines Bauvorhabens aufgrund der Haftpflichtverletzung durch den Bauherrn entstanden sind. Der Bauherr ist dafür verantwortlich, dass die Baustelle ordnungsgemäß abgesichert ist. Ab einer bestimmten Größe des Bauvorhabens ist der Bauherr verpflichtet, einen Architekten einzusetzen, der darauf achtet, dass alle Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Bei Schäden durch Unachtsamkeit wird

Bauherrenhaftpflicht Weiterlesen »

Restschuldversicherung

Eine Restschuldversicherung trägt das Risiko einer eventuellen Zahlungsunfähigkeit, die durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Tod entsteht. Sie wird im Zusammenhang mit einem Kredit abgeschlossen, der zur Finanzierung einer Immobilie in Anspruch genommen wird. Aber auch Autobanken raten häufig zum Abschluss einer Restschuldversicherung oder auch Kreditinstitute, die Ratenkredite gewähren. Sollte der Kreditnehmer durch einen der versicherten Gründe

Restschuldversicherung Weiterlesen »

Private Haftpflichtversicherung

Dass ein Schaden, den man einem anderen zufügt, ersetzt werden muss, ist gesetzlich geregelt. Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt im Schadensfall alle Kosten und Folgekosten. Dabei ist es unerheblich, ob der Schaden durch Unachtsamkeit oder durch Vorsatz entstanden ist. Bei vorsätzlicher Schädigung wird die Privathaftpflichtversicherung allerdings ihren Versicherungsnehmer in Regress nehmen. Gegenüber der geschädigten Person tritt die

Private Haftpflichtversicherung Weiterlesen »

Wohngebäudeversicherung

Ein bezugsfertiges Wohnhaus stellt einen beträchtlichen Wert dar, der durch unabwendbare Ereignisse gemindert oder sogar zerstört werden kann. Eine Wohngebäudeversicherung kommt für die Kosten auf, die im Zusammenhang mit Schäden durch Brand (Zimmerbrand oder Hausbrand), Leitungswasser (auch Rohrbruch oder Überschwemmung), Sturm und Hagel entstehen. Bei der Absicherung für Schäden durch Leitungswasser unterscheiden die meisten Versicherer

Wohngebäudeversicherung Weiterlesen »

Gebäudeversicherung

Eine Rohbauversicherung stellt eine Gebäudeversicherung dar, solange sich das Bauvorhaben in der Rohbauphase befindet. Bei Bezugsfertigkeit endet die Haftpflicht für die Rohbauversicherung, und die Wohngebäudeversicherung tritt ein. Beide Versicherungen kommen für Schäden auf, die durch Sturm, Brand, Wasser oder mutwillige Beschädigungen durch Fremde entstehen. Einige Versicherungsunternehmen bieten Rohbau- und Wohngebäudeversicherung zusammen an und stellen die

Gebäudeversicherung Weiterlesen »

Hausratversicherung

Den eigenen Hausrat kann man mit einer Hausratversicherung gegen wertmindernde Beschädigung und Zerstörung versichern, sowie gegen Einbruchdiebstahl. Dabei ist es unerheblich, ob man Mieter oder Eigentümer der Wohnung oder des Hauses ist, in welchem sich der Hausrat befindet. Zum Hausrat gehören alle mobilen Sachen in einem Haushalt. Dazu zählen alle Dinge, die sich im Eigentum

Hausratversicherung Weiterlesen »

Westfalia

Westfalia Für viele steht der Name Westfalia für den seit über achtzig Jahren bekannten Versandhandel für Landwirtschaft, Elektronik, Haus, Garten und noch vieles mehr. Man könnte Westfalia als Online-Baumarkt bezeichnen. Nur wenige wissen, dass es in Deutschland auch vier Westfalia-Fachmärkte gibt, die in Hagen, Bremen, Großolbersdorf in Sachsen und in Halle an der Saale zu

Westfalia Weiterlesen »

Feuerrohbauversicherung

Wie der Name schon sagt, soll diese Versicherung Ihren Rohbau vor der Gefahr eines Brandes schützen. Wenn ein Feuer den Rohbau vernichtet, bekommen Sie als Bauherr einen Geldersatz, damit Sie den Rohbau neu errichten können Diese Versicherung wird von vielen Anbietern der Gebäudeversicherungen als kostenloser Service angeboten, wenn Sie eine Gebäudeversicherung abschließen, die ihre Laufzeit

Feuerrohbauversicherung Weiterlesen »

Elementarversicherung

Die Elementarversicherung wird sehr häufig mit der Hausratversicherung gemeinsam versichert. Diese Versicherung erstattet Schäden, die durch eine Überschwemmung, eine Erdsenkung oder einen Erdrutsch (Starkregen) entstanden sind In Bergregionen ist auch das Risiko durch Schneedruck und Lawinen hoch. Erdbeben kommen zwar in unserer Region nicht so häufig vor, doch sicher sein kann man nie. Diese vorgenannten

Elementarversicherung Weiterlesen »

Nach oben scrollen