Raumgestaltung

Die Gestaltung eines Raums richtet sich einerseits nach funktionalen Aspekten; So werden z.B. an ein Badezimmer oder an eine Küche bestimmte Anforderungen hinsichtlich der Möbel, der Gegenstände oder der Materialien gestellt. Andererseits spielt der individuelle Geschmack bei der Gestaltung eines Raumes eine maßgebliche Rolle. Grundlegende Fragen sind beispielsweise die nach der Art des Fußbodens (Parkett, Dielen, Laminat, Fliesen oder Teppich?) oder der Farbe der Wand. (klassisches Weiß, ein dezenter Pastellton oder ein kräftiger Farbton?).

Bei der Auswahl und der Zusammenstellung der Möbel können Sie Ihren persönlichen Geschmack sehr gut zum Ausdruck bringen: Realisieren Sie gerne Modetrends in Ihren eigenen vier Wänden oder bevorzugen Sie Antiquitäten? Legen Sie Wert auf hochwertige Designermöbel oder genügt Ihnen die Auswahl aus dem nächsten Möbelhaus? Favorisieren sie den Bauhausstil oder doch lieber Art Déco? Keine Sorge, wenn Sie diese Fragen nicht auf Anhieb beantworten können. Sie müssen sich bei der Raumgestaltung nicht auf eine Stilrichtung festlegen. Ganz im Gegenteil: gerade mit einer geschickten Mischung ganz unterschiedlicher Möbelstücke können Sie eine phantastische Wirkung erzielen!

Abgerundet wird die Raumgestaltung in der Regel durch das Platzieren von Accessoires wie Pflanzen, Bildern, Kissen oder Skulpturen. Achten sie bei der Auswahl dieser schmückenden Gegenstände auf eine farbliche Abstimmung. So sollten z.B. die Bilderrahmen zur Wandfarbe passen. Auffällige Kontraste kommen hierbei besonders gut zur Geltung. Und noch ein Tipp: Weniger ist häufig mehr! Vermeiden Sie eine Fülle von unterschiedlichen Accessoires, die schnell Unruhe in einen Raum bringen. Besser sind einige sorgfältig ausgewählte Stücke, die mit der übrigen Raumgestaltung harmonisieren und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Zimmergestaltung

Zimmergestaltung zu jeder Jahreszeit Für viele Menschen ist es ein beliebtes Hobby, die Wohnung immer wieder neu zu gestalten. Das bringt Abwechslung und eine immer wieder neue Stimmung im Raum. Die saisonal bestimmte Zimmergestaltung findet in den meisten Familien vor allem in der Vorweihnachtszeit ihren Höhepunkt. Überall werden in dieser Zeit die verschiedensten Dekorationsgegenstände angeboten. […]

Zimmergestaltung Weiterlesen »

Zimmerbrunnen

Zimmerbrunnen sorgen für Kreativität und gesundes Raumklima Zimmerbrunnen erfreuen sich steigender Beliebtheit, denn sie sind nicht nur dekorativ und wirken mit ihrem gleichmäßigen Geplätscher beruhigend, sondern sind gleichzeitig ideale Luftbefeuchter. Insbesondere in den Wintermonaten, wenn die Heizungsluft ein trockenes Raumklima erzeugt, leiden viele Menschen unter ausgetrockneten Schleimhäuten und sind dadurch besonders anfällig für Erkältungskrankheiten. Luftbefeuchter,

Zimmerbrunnen Weiterlesen »

Wohnwände

Wohnwände bieten jede Menge Stauraum. Stauraum ist eigentlich nie genug vorhanden. Viele Dinge müssen in Schränken verstaut werden, Geschirr, Gläser, Tischwäsche, Bücher, CDs, die Aufzählung könnte endlos fortgesetzt werden. Wer das Glück hat, ein großes Wohnzimmer sein eigen zu nennen, hat die Möglichkeit, durch Anschaffung einer Wohnwand sehr viel Stauraum für all die Dinge, die

Wohnwände Weiterlesen »

Wohnungsplaner

Mit dem Wohnungsplaner Planlosigkeit vermeiden. Im Einrichtungshaus sind Möbel auf großem Raum attraktiv dargestellt und beim Bummel durch die Geschäftsräume hinterlässt das eine oder andere Möbelstück einen nachhaltigen Eindruck. Aber Möbelhäuser sind groß und haben sehr viel Platz, um die ausgestellten Möbel eindrucksvoll darzustellen. Stehen die neuen Möbel aber dann in der eigenen Wohnung, macht

Wohnungsplaner Weiterlesen »

Wohnraumgestaltung

Mit der richtigen Wohnraumgestaltung wird jede Wohnung zum Paradies. Aus jeder Wohnung, und ist sie noch so klein, verwinkelt oder dunkel, lässt sich mit der richtigen Wohnraumgestaltung das eigene kleine Wohnparadies schaffen, und zwar auch mit einem geringen finanziellen Aufwand. Natürlich lassen große Wohnungen mit großen Räumen wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu, als kleine. Das bedeutet

Wohnraumgestaltung Weiterlesen »

Fototapete

Fototapeten sind dank moderner Herstellungstechniken leicht zu verarbeiten. Fototapeten oder Wallprints, wie diese Wandgemälde auch genannt werden, bestehen aus einzelnen Tapetenbahnen, die aneinandergefügt werden, um daraus ein geschlossenes Motiv zu erzeugen. Das Standardmaß für Fototapeten beträgt 2,50 Meter x 3,72 Meter. Darüber hinaus bieten einige Hersteller auf Bestellung Spezialmaße an. Der Preis für eine Fototapete

Fototapete Weiterlesen »

Falttüren

Platzsparende Zimmertüren Zimmertüren können im geöffneten Zustand sehr störend wirken, denn sie haben besonders in kleinen Räumen die unangenehme Eigenschaft, sehr viel Platz einzunehmen. Häufig verdecken sie Möbel oder behindern von vornherein die Nutzung des vollständigen Raumangebots. Eine Lösung ist meist das Entfernen des Türblatts, jedoch mit der Folge, dass der Raum sich nicht mehr

Falttüren Weiterlesen »

Innenraumgestaltung

Der wichtigste Aspekt, der bei der Innenraumgestaltung beachtet werden muss, ist natürlich immer der eigene Geschmack. Von ihm hängt es ab, welche Farben bei der Wand- und Bodengestaltung verwendet werden, welcher Einrichtungsstil ausgewählt wird und wie die Möbel und Dekorationsgegenstände zusammengestellt werden. Wichtig ist aber bei jeder Innenraumgestaltung, dass alles miteinander harmoniert, denn nur so

Innenraumgestaltung Weiterlesen »

Wanduhr

Jederzeit die Zeit im Blick – auf einer Wanduhr Die wohl berühmteste deutsche Wanduhr ist die Kuckucksuhr. Diese mit reichhaltigen Schnitzereien versehenen, handgefertigten Qualitätsuhren aus dem Schwarzwald erfreuen besonders Kinder, wenn zu jeder halben und vollen Stunde der kleine Vogel hinter einem Türchen erscheint. Aber nicht nur Kinder haben Freude an diesen urtümlichen Uhren, denn

Wanduhr Weiterlesen »

Wandspiegel

Spieglein, Spieglein an der Wand – Der Wandspiegel Wandspiegel erfüllen gleich mehrere Funktionen. Zum einen sind sie natürlich sehr wichtig, um das eigene Outfit überprüfen zu können, bevor andere sich ihr Urteil darüber bilden. Aber es gibt auch Situationen, in denen man sich selbst sehen muss, zum Beispiel beim Schminken, Rasieren, Frisieren oder Zähneputzen. Wie

Wandspiegel Weiterlesen »

Nach oben scrollen