- đăWas es tută: Dieses einstellbare Modul ist eine integrierte Schaltung zur Stromregelung, die aus einer hochprĂ€zisen Referenzspannung, einem VerstĂ€rker, einem Stromspiegel usw. besteht. Der On-Chip-Leistungstransistor und der Strommessblock reduzieren die Menge an externen Komponenten erheblich, was das Produkt sehr gut fĂŒr LED-Treiber geeignet macht.
- Kompakt - Unser DC-DC Mini 360 Modul ist die perfekte Lösung mit kompaktem Design. Das Kit enthĂ€lt bis zu 10 StĂŒck dieser Module und ist somit eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr elektronische Projekte, die eine stabile Stromquelle benötigen. DC-DC-Module ermöglichen eine effektive Spannungswandlung. Dank ihrer geringen GröĂe sind sie einfach zu installieren und passen in begrenzte RĂ€ume.
Eine Konstantstromquelle speist, wie der Name schon sagt, konstant Strom in einen Stromkreislauf ein, und zwar, ohne durch den elektrischen Widerstand des Stromkreislaufs Spannungsschwankungen weiterzugeben. Jede normale Stromquelle hat einen sogenannten Innenwiderstand und hindert den Strom daran, konstant in derselben StĂ€rke durch das Netz zu flieĂen. Eine Konstantstromquelle verfĂŒgt nicht ĂŒber einen derartigen Widerstand. Dadurch dass der Strom ungehindert durch den Verbraucher flieĂen kann, baut sich eine hohe elektrische Spannung auf, die gleichbleibend ist.
- Temperaturregulierung: Anstatt sich auf eine Temperatur Ionen Funktion zu verlassen, nutzt das Modul eine Temperaturregulierung, um die LED auch bei hohen Umgebungstemperaturen kontinuierlich leuchten zu lassen.
Bei der Verwendung von Leuchtdioden ĂŒbernimmt die Konstantstromquelle die Aufgabe vieler WiderstĂ€nde, die fĂŒr unterschiedliche Spannungen erforderlich wĂ€ren, und sorgt so fĂŒr eine gleichbleibende Spannung, die von LED zum störungsfreien Betrieb benötigt werden. Das hat den Vorteil, dass die LeuchtstĂ€rke der LED sich bei wechselnden Spannungen nicht Ă€ndert. Hinzu kommt, dass hĂ€ufige Spannungsunterschiede die LED beschĂ€digen können, was durch den Einsatz dieses kleinen Bauteils vermieden werden kann. Vor allem im Bereich von batterie- oder akkubetriebenen GerĂ€ten, die mit Leuchtdioden versehen sind, wie Taschenlampen oder mobile ElektrogerĂ€te, muss mit gröĂeren Spannungsschwankungen gerechnet werden. Auch solarbetriebene GerĂ€te unterliegen hĂ€ufig groĂen Spannungsschwankungen und sind daher mit Konstantstromquellen ausgestattet.
Konstantstromquellen sind also Bauteile, die fĂŒr einen störungsfreien Betrieb von LED-Beleuchtungen benötigt werden. In der Regel ist dieses Bauteil in einer LED-Leuchte enthalten. Wer sich jedoch seine eigene Beleuchtungsanlage konstruieren möchte oder LEDs im Modellbau verwendet, sollte auf den Einbau einer Konstantstromquelle nicht verzichten.
Konstantstromquellen werden im Fachhandel angeboten und sind meist zu Preisen unterhalb von zehn Euro erhÀltlich.
- Ideal fĂŒr LED-Treiber --- Es besteht aus hochprĂ€zisen Referenzspannung, VerstĂ€rker, Stromspiegel usw. Der On-Chip-Leistungstransistor und der Stromsensor reduzieren die Anzahl externer Komponenten, wodurch dieses Produkt ideal fĂŒr LED-Treiber ist
- Arbeitsspannung: DC 2,8-6 V (perfekt fĂŒr 3 V, 3,3 V, 3,7 V, 4,5 V, 5 V, 6 V LED-Treiber)
- ăTreiberă - Dieses Produkt ist ein integrierter Stromregelkreis, der mit einer Eingangsspannung von 2,8 V bis 6 V betrieben wird. Der konstante Ausgangsstrom kann mit einem externen Widerstand auf 1,5 A eingestellt werden.
- ăEinstellbare Ausgangsspannungă Eingangsspannung: 4,5 V bis 28 V; Ausgangsspannung: 0,8 V bis 20 V (einstellbar); Ausgangsstrom: Maximal 3A, empfohlen unter 2,5A; Umwandlungseffizienz: Bis zu 92 %; Ausgangswelligkeit: Weniger als 30 mV; Schaltfrequenz: Maximal 1,5 MHz, typisch 1 MHz.
