Küchenutensilien aus Oma´s Zeiten

Retoo Silikon Küchenhelfer Set, 10 Stück Kochutensilien Kochgeschirr, Hitzebeständig, BPA-frei, Antihaft mit Ergonomischen Griffen, Spülmaschinengeeignet, Inklusive Aufbewahrungsbox, Schwarz
  • Sicheres material - Das Silikon-Kochgeschirr-Set besteht vollständig aus hochwertigem, lebensmittelechtem, umweltfreundlichem Silikon und ist BPA-frei. Es hat keinen Geschmack oder Geruch, sodass Sie in Ihren einzigartigen Gerichten niemals einen seltsamen Nachgeschmack spüren werden. Lebensmittelechtes Silikon ist zudem hitzebeständig antihaft und erhitzt sich nicht, sodass Sie den Küchenhelfer bequem ohne Lappen beim Kochen verwenden können.
Sale
Küchenhelfer Set, 12-teiliges Silikon Kochutensilien Kochbesteck Set, Hitzebeständiger Kochgeschirr mit Utensilienhalter, Antihaft Kochset Küchenutensilien, Spülmaschinenfest - Schwar
  • 【Professionelles Design】 Dieses Kochgeschirr-Set hat ein einteiliges nahtloses Design, es gibt keine Lücken mehr zum Einklemmen der Lebensmittel und beim Rühren von bunten Lebensmitteln wie Tomatenprodukten entsteht kein eigenartiger Geruch oder Restfarbe. Der weiche Silikonkopf zerkratzt Ihre Antihaftpfanne nicht. Der robuste Silikongriff hat ein ergonomisches Design, das angenehm zu halten ist und auch die Wärmeübertragung beim Kochen und heiße Hände verhindern kann

Oma´s Küchenutensilien sind wieder modern. Vom Milchkännchen bis zum Bratentopf. Von der Form über die Farbe bis hin zum Material, sind alle Küchenutensilien nun im Retro-Look zu erhalten. Wie Sie diesen neuen Trend umsetzen und welche Utensilien wirklich wichtig sind, das sagen wir Ihnen.

Großmutters Küche war gemütlich. Ein Ort, an dem die Familie zusammen kam. Von der Oma bis zum Enkel saßen alle am großen Holztisch. Auf dem Herd köchelte das Sonntagsessen. Gemütlich, familiär und urig. So umschreiben fast alle die Küche Ihrer Großmutter. Genau das ist nun wieder modern. Der Trend geht zurück in eine andere Zeit.

kuechenutensilien

Bei den Kochtöpfen setzen die Hersteller wieder auf ein altes Material: Emaille. Dies besteht aus geschmolzenem Stahl. Töpfe aus Emaille sollen schier unverwüstlich sein. Die einzelnen Kochtöpfe sind meistens in der Farbe Blau zu erhalten. Die Form ist rundlich und hat Eisengriffe an den Seiten und auf dem Deckel. Pfannen hingegen sind häufig in knalligeren Farben zu sehen. Zum Beispiel Orange oder Grün. Für das gemütliche Tee- und Kaffeetrinken gibt es Teekessel. Dabei ist die alte Form eines Teekännchens aufgegriffen und mit einem modernen Metallic-Ton versehen worden. Passend dazu gibt es große und kleine Milchkännchen. Auch diese sind vorzugsweise aus Emaille. Dabei tragen Kännchen gern ein Pünktchen-Muster. Auch Suppenlöffel sind aus Emaille. Diese können an einer gusseisernen Stange über dem Herd gehängt werden. Die Retro-Farben für die neuen Küchenutensilien sind Blau und Rot. Einzelne Farbtupfer sind immer erlaubt. Wer diesen Trend mitmachen will, sollte konsequent sein. Zu einer Hochglanzküche passen die Retro-Artikel nicht. Daher sollte eine selbstgebaute Küche oder zumindest Kacheln aus der vergangenen Zeit verwendet werden.

Vom Topf bis zum Suppenlöffel sollte sich dieser Trend in Ihrem Zuhause durchsetzen. Nur so erreichen Sie eine ganz besondere Atmosphäre in Ihrer Küche. Die Atmosphäre, die auch in Großmutters Küche herrschte: Gemütlich, familiär und urig.

Nach oben scrollen