Lampenschirme

Welches Licht eine Lampe abgibt, das hängt nicht einzig und allein von der Art und Stärke des Leuchtmittels ab, sondern ganz entscheidend auch davon, wie der Lampenschirm gestaltet ist. Das Material und die Farbe des Lampenschirms sorgen für mehr oder weniger helles Licht. Das wirkt sich besonders bei Steh- oder Tischlampen aus, da diese häufig mit Lampenschirmen versehen sind, die das Leuchtmittel fast vollständig umgeben und nur nach oben und unten geöffnet sind. Ein Tiffany-Lampenschirm zum Beispiel sorgt für ein dunkleres und sehr warmes Licht in den Farben des Lampenschirms. Ein weißer Opalglas-Lampenschirm hingegen wird ein sehr helles Licht abgeben. Eher dunkel ist auch das Licht einer Steh- oder Tischlampe, wenn der Lampenschirm aus einem dunklen, textilen Bezug besteht.

Aber nicht nur die Farbe und das Material eines Lampenschirms beeinflussen das Licht, sondern auch die Form. Lampenschirme können nach oben oder nach unten geschlossen oder zu beiden Seiten geöffnet sein. Eine Pendelleuchte ist in der Regel nach unten geöffnet. Je höher sie hängt, umso weniger Einfluss hat die Gestaltung des Lampenschirms auf das Licht im Raum. Schreibtischlampen haben zumeist Lampenschirme aus Metall oder anderen lichtundurchlässigen Materialien und sind nach oben geschlossen, um das Licht gebündelt auf den Arbeitsbereich zu lenken.

Die Vielfalt an Lampenschirmen, die im Handel angeboten werden, ist beinahe unerschöpflich. Dennoch eignet sich nicht jeder Lampenschirm für jede Leuchte. In der Regel ist das Design aller Bestandteile einer Leuchte aufeinander abgestimmt. Dennoch werden Lampenschirme auch einzeln angeboten, um Leuchten, bei denen diese Möglichkeit besteht, ein anderes Design verleihen zu können. Ein berühmtes schwedisches Möbelhaus bietet zum Beispiel für verschiedene Lampen unterschiedliche Möglichkeiten an, so dass sich jeder Kunde aus verschiedenen Lampenfüßen und Lampenschirmen seine Leuchte individuell zusammenstellen kann.

Nach oben scrollen