Raumgestaltung mit Farbe

Die akzentuierte Raumgestaltung mit Farbe setzt auf psychologisch wertvolle Farbakzente in der eigenen Wohnung. Die Farbe Rot ist beispielsweise als Akzentsetzung im Wohnraum geeignet, eine kleine in der Farbe Rot gestrichen Ecke erzeugt Wärme, ist appetitanregend und erhöht den Blutdruck. Der Raum wird bis zu 4 Grad Celsius wärmer empfunden, als ein blauer Raum. Zu viel Rotanstrich ist allerdings auf Dauer im Wohnraum nicht zu empfehlen. Ein komplett rot gestrichener Raum kann Aggressionen fördern und führt langfristig durch seine anregende und erregende Wirkung nicht zur Entspannung. Schlafzimmer sollten in mattblauen Farbtönen gestrichen sein. Mattes Blau senkt den Blutdruck und verlangsamt die Pulsfrequenz. Ein blauer Raum wird um 2 Grad Celsius kälter empfunden.

Für erholsamen Schlaf sollten Räume auch eher kühl gehalten sein, weshalb diese Farbe als optimal für Schlafräume gilt. Farben wie Blau und Weiß sollten aufgrund ihrer kühlen Wirkung in Wohnräumen nur akzentuiert und nicht großflächig eingesetzt werden, da der Wohnraum als warm und behaglich empfunden werden soll. Bei weißer Tapete empfiehlt sich im Wohnzimmer daher als Gegenpol die Verwendung von braunen bis dunklen Möbeln. Orange und Gelb regen den Stoffwechsel und die Nierentätigkeit an. Diese Farben wirken gegen Depressionen und sind akzentuiert in Eingangsbereichen von Wohnungen, aber auch in Arbeitszimmern einzusetzen. Orange fördert die Geselligkeit und den Appetit und ist daher auch für Esszimmer sehr zu empfehlen. Die Farbe Grün ist insbesondere für Arbeitszimmer geeignet, da diese Farbe die Konzentration fördert. Grün wirkt beruhigend, auch Grünpflanzen können akzentuiert eingesetzt diese positiven Eigenschaften in Arbeis- und Wohnräumen fördern.

Violett ist ebenfalls schlaffördernd, wie die Farbe Blau und wirkt zudem beruhigend und positiv bei Migräne und Kopfschmerz. Akzentuierte und punktuelle Farbgestaltungen mit Violett in Wohn- , Schlaf- und Arbeitszimmern können diese positiven Eigenschaften beim Menschen hervorrufen. Die psychologische Wirkung von Farben auf den Menschen haben jedoch keinen verallgemeinernden Effekt. Das individuelle Farbempfinden von Individuen und somit auch die akzentuierte Verwendung von Farben in verschiedenen Wohn- und Lebensbereichen kann daher von Fall zu Fall unterschiedlich ausfallen.

Nach oben scrollen