Stromverbrauch Wäschetrockner

Wäschetrockner gehören zu den Haushaltsgeräten, die einen enormen Energiebedarf haben. Es sollte daher vor dem Kauf eines solchen Gerätes gründlich überlegt werden, ob es wirklich erforderlich ist. Sicherlich gibt es Wohnsituationen, in denen es keine Möglichkeit gibt, die Wäsche auf einer Leine oder einem Ständer zu trocknen, aber auch nur dann sollte wirklich ein solches Gerät zum Einsatz kommen.

Ein Wäschetrockner verbraucht dreimal so viel Strom, wie eine Waschmaschine. Rund 150 Euro im Jahr fallen für einen Wäschetrockner der Energieeffizienzklasse B oder C an, in einem Zweipersonen-Haushalt, wohlgemerkt. Gehört erst einmal ein Kind zum Haushalt, fällt gleich doppelt so viel Wäsche an.

Lässt sich die Anschaffung des Wäschetrockners also nicht vermeiden, dann sollte schon vor dem Kauf reiflich überlegt werden, welches Gerät es sein soll. Der Stromverbrauch von Kondensationstrocknern ist höher, als der von Ablufttrocknern, es sei denn, es handelt sich um einen Kondensationstrockner mit Wärmepumpe zur Rückführung der warmen Abluft. Ferner sollte auf das Energieeffizienzlabel geachtet werden. Der Energieeffizienzklasse A gehören nur Wäschetrockner mit Wärmerückführung an. Ideal ist ein Gerät, das über Feuchtigkeitssensoren verfügt, damit die Wäsche nicht übertrocknet wird.

Der Wäschetrockner sollte immer vollständig befüllt werden, denn bei halber Beladung sinkt der Stromverbrauch nicht auf die Hälfte. Die Wäsche sollte nach dem Waschen gut geschleudert werden, damit sie nicht zu feucht ist, wenn sie locker aufgeschüttelt in den Wäschetrockner gegeben wird.

Den niedrigsten Energieverbrauch haben gasbetriebene Wäschetrockner, die jedoch nicht überall aufgestellt werden können.

Nach oben scrollen