Gesundes Wohnen

(c) stockxpert.com
Ökologisches Bauen
Ökologisches Bauen setzt sich immer mehr durch. Nachhaltiges oder ökologisches Bauen ist so angelegt, dass das Gebäude den gegenwärtigen Bedürfnissen der Bewohner entspricht, ohne Entsorgungsprobleme zu hinterlassen oder nachfolgenden Generationen die Nutzung des Gebäudes...
Hausstaub und Milben in Matrazen vermeiden
Hinsichtlich der Staubbildung in Wohnräumen sind glatte Bodenbeläge wie Laminat und Parkett insbesondere für Stauballergiker weniger geeignet als Teppichboden, da sich auf Laminat und Parkett mehr Staub absetzt und konzentriert, als auf Teppichboden, der...
Tipps zum gesunden Wohnen
Gesund Wohnen möchte nach Möglichkeit jeder Bürger. Dabei können einfache Grundregeln schon helfen. Bei der Auswahl des Fußbodens sollte beachtet werden, das dieser schalldämmend, fußwarm, gelenkschonend, elastisch, pflegeleicht und staubreduzierend ist. Die allgemein gute...
Teppichboden gegen Feinstaubbelastung
Die Verwendung von Teppichboden in der Wohnung vermindert das Feinstaubaufkommen. Das ist insbesondere für Allergiker und Personen mit Atemwegsproblemen und Erkrankungen relevant und hebt die Wohnqualität. Teppichboden bindet den Staub und gibt diesen nicht...
Maßnahmen gegen Schimmelbildung
Vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmelbildung in der Wohnung sind insbesondere aus gesundheitlichen Gründen sehr wichtig. Die gedämmten und in der Regel sehr dicht aneinandergebauten Haushüllen der heutigen Zeit sind leider bei falschen Innenraumtemperaturen und nicht...
Gesundes Wohnen – Proficheck
Wer sich für gesundes Wohnen entscheidet, kann ohne große Mühen und Kosten die Grundsätze gesunden Wohnens beachten. Wer allerdings ganz sicher sein möchte, alles getan zu haben und dafür etwas mehr Geld als üblich...
Elektrogeräte im Haushalt
Das moderne Leben ist ohne manche Elektrogeräte nicht mehr denkbar. Kaum jemand brüht seinen Kaffee noch mit kochendem Wasser und der Filtertüte auf oder kocht die Eier auf dem Herd. Viele der elektrischen Geräte...