Dekorationsideen

Keine Frage: Ohne passende Dekoration kann eine Wohnung schnell kalt und langweilig wirken. Dabei ist es gar nicht so schwer, die eigenen vier Wände mit passenden Accessoires aufzupeppen, die oft Funktion und Dekoration miteinander verbinden. Dies ist der Fall bei kleinen Teppichen oder Läufern, die einerseits der Geräuschdämmung und dem Wärmen der Füße dienen, andererseits aber auch Farbe auf den sonst trist wirkenden Fußboden bringen können. Vorhänge schirmen unerwünschte Blicke von außen in die Wohnung ab und setzen gleichzeitig farbliche Akzente und machen den Raum wohnlicher. Kissen auf dem Sofa fördern nicht nur die Gemütlichkeit, sie sind auch eine optische Bereicherung sofern sie auf die Farbe von Sofa und Wand abgestimmt sind. Mit Zimmerpflanzen können Sie sich ein Stück Natur in die eigenen vier Wände holen. Sie besitzen aber nicht nur optisch eine positive Wirkung, sondern filtern die Raumluft, indem sie frischen Sauerstoff spenden und Schadstoffe vernichten. Auch ein Spiegel kann nicht nur nützlich, sondern sehr dekorativ sein.

Neben diesen funktionalen Dekorationsobjekten gibt es zahlreiche Gegenstände, die lediglich für das Auge bestimmt sind, wie Bilder, Fotos oder Skulpturen. Auch vom letzten Strandbesuch mitgebrachte Steine oder Muscheln können einen Wohnraum optisch bereichern und wecken zudem bei jedem Anblick schöne Erinnerungen an den letzten Sommer.

Beim Dekorieren eines Wohnraumes sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Aber hierbei gilt die Devise: Weniger ist mehr! Eine Fülle von Accessoires kann schnell unordentlich und unruhig wirken, besonders dann, wenn viele unterschiedliche Stile oder Farben vorzufinden sind. Wählen Sie lieber wenige Blickfänger als viele Staubfänger aus. Falls Sie besonders viele Ideen haben, die Sie verwirklichen möchten, tauschen Sie doch ab und zu einige Stücke gegeneinander aus, so kommt nie Langeweile auf!

Bilderrahmen: Trends, Tipps und Tricks

Sie gehören in jede Wohnung, präsentieren Lieblingsfotos und verschönern die Wand: Bilderrahmen. Die unglaubliche Vielzahl an Rahmen, Formen und Farben erschwert die Auswahl. Wir haben die schönsten gefunden und sagen es Ihnen weiter. Der US-amerikanische Komponist und Musiker Frank Zappa hat einmal dies gesagt: „ Das Wichtigste in der Kunst ist der Rahmen.“ Ob Foto, […]

Bilderrahmen: Trends, Tipps und Tricks Weiterlesen »

Das moderne Stuhlkissen

Das perfekte Stuhlkissen sollte uns bequem am Tisch sitzen lassen und zu unserem Einrichtungsstil passen. Die neuen Stuhlkissen erfüllen zumindest das erste Kriterium – sie sind wirklich bequem. Zu welchem Stil welches Kissen passt, das sagen wir Ihnen! Den Esstisch mit Stühlen kaufen wir ganz nach Geschmack und Stil ein. Die passenden Stuhlkissen sind von

Das moderne Stuhlkissen Weiterlesen »

Moderne Kunst als Wohnungseinrichtung

Eine Wohnung, die nach dem Motto 08/15 eingerichtet ist, erzeugt nicht allzu viel Wohlgefühl. Beim Betreten der privaten Räumlichkeiten kommt es in erster Linie auf Persönlichkeit an und darauf, den eigenen Stil möglichst harmonisch umzusetzen. Natürlich kann es sich kaum jemand leisten, seine Möbel jeweils nach subjektiven Wünschen und Vorstellungen anfertigen zu lassen. Bestenfalls kann

Moderne Kunst als Wohnungseinrichtung Weiterlesen »

Frisch in den Frühling

Zum Frühlingsanfang ziehen jetzt Wiesengrün und Himmelblau bei uns zuhause ein. Das Dreamteam der Saison sorgt für Frische und Leichtigkeit. Mit den neuen fröhlichen Accessoires wird Ihr zuhause zu einem Frühlingsparadies. „Frühling. Die schöne Jahreszeit, in der der Winterschlaf aufhört und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt.“ Dieser Satz stammt von dem deutschen Dichter Emanuel Geibel. Mit diesem

Frisch in den Frühling Weiterlesen »

Very british

Der junge, englische Einrichtungsstil strahlt kultivierte Behaglichkeit, elegante Gemütlichkeit und traditionelle Nostalgie aus. Kein Wunder also, dass dieser Stil so modern ist. Als bieder und konservativ ist der Englische Einrichtungsstil verschrien. Der moderne, junge englische Einrichtungsstil ist allerdings völlig anders – viel eleganter und kultivierter. Hier stehen traditionelle Möbelstücke neben modernen und Designermöbel neben Ikeamöbel.

Very british Weiterlesen »

Tischkultur im Landhausstil

Freundlich, einladend und gemütlich ist eine Tischdekoration im Landhausstil. Kurz gesagt: diese moderne und trendige Tischkultur ist schlichtweg einfach nur schön. „Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.“ Ein Zitat von dem deutschen Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein. Die neue Tischklultur im Landhausstil hat etwas Geheimnisvolles. Damit dies zur Geltung kommt benötigen Sie

Tischkultur im Landhausstil Weiterlesen »

Eine königliche Tischdekoration

Diese Tischkultur ist opulent und edel. Mit einem solch gedeckten Tisch werden Sie Ihre Gäste königlich empfangen. Ein altväterliches Sprichwort besagt: „Fromm, klug, weis und mild gehört in des Adels Schild“. Wenn Sie wollen, dann können Sie diese Adelseigenschaften auch auf Ihrem Tisch zaubern. Diese Tischkultur passt zum französischen Einrichtungsstil. Sie ist barock und modern

Eine königliche Tischdekoration Weiterlesen »

Mystische Misteln

Misteln werden magische Kräfte nachgesagt und gehören zu den Dekoraktionslieblingen im Advent. „Der Zauber steckt immer im Detail.“ Diesen Satz sagte der Schriftsteller Theodor Fontane. Die Mistel ist von Magie und Mythos umgeben. Sie gehört zu den ältesten Zauberpflanzen. Ist ein Glücksbringer und Symbol für Fruchtbarkeit. Der botanische Name der Mistel ist Viscum album. Dies

Mystische Misteln Weiterlesen »

Die neuen Stoffe 2010

Die neuen Heimtextilien, Dekorations- und Bezugsstoffe für 2010 sind himmlisch schön. Und sie kommen gerade noch rechtzeitig um sie auf unseren Wunschzettel für Weihnachten zu schreiben. „Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.“ Dieser Satz stammt von dem irischen Schriftsteller Oscar Wilde. Wem geht es nicht so? Qualität wird

Die neuen Stoffe 2010 Weiterlesen »

Nach oben scrollen