Wohntrends

Wohntrends sind wohl am besten auf den jeweiligen Fachmessen zu begutachten, wo die Hersteller ihre neuesten Kreationen präsentieren. Schnell halten diese neuen Strömungen Einzug in die Möbelhäuser und Kataloge. Legen Sie Wert auf ein modernes Wohnambiente, heißt das aber keinesfalls, dass Sie Ihre gesamte Einrichtung ständig den gerade aktuellen Wohntrends anpassen müssen. Kleine Veränderungen, wie ein frischer Farbanstrich, ein neues Möbelstück oder wenige Accessoires können schon viel frischen Wind in Ihre vier Wände bringen. Neue Wohnideen und moderne Möbel lassen sich auch wunderbar mit Antiquitäten verbinden. Und natürlich gibt es zeitlose Objekte und Ideen, die niemals überholt scheinen.

Ein Trend des Jahres 2009 sind minimalistische Möbel mit klaren, puristischen Linien in edlen Materialien und Farben. Auffällige Patchwork-Möbel verbinden ganz unterschiedliche Formen, Farben, Muster und Stoffe. Mobile Möbel, die schaukeln, pendeln oder schwingen verknüpfen das entspannte Sitzen oder Liegen mit einer leichten Bewegung. Abgesteppte Flächen, z.B. auf Polstermöbeln oder Bettenden, bewirken eine interessante Optik.

Farbe – nicht nur an der Wand, sondern auch in Form einer farbigen Wohnlandschaft oder eines farbigen Tisches – liegen dieses Jahr im Trend. Auch wenn es widersprüchlich klingen mag: das klassische Weiß ist weiterhin angesagt. Eine Kombination aus Weiß mit auffälligen Farbtupfern sorgt dafür, dass ein Raum nicht zu kühl wirkt. Welchem Trend auch immer Sie folgen mögen: bei der Einrichtung und Gestaltung Ihrer eigenen vier Wände sollten stets die individuellen Vorlieben berücksichtigt werden, damit Sie sich auch wirklich wohl fühlen!

Die Stilepochen des Möbeldesigns von Barock bis Biedermeier

Eigentlich gibt es ein Möbeldesign schon so lange, wie es Möbel gibt, denn jedes Möbelstück war seit eh und je irgendwie gestaltet. Entweder hat der Auftraggeber vorgegeben, wie es aussehen sollte, oder der Hersteller hat einen Vorschlag erarbeitet. Jeder Gedanke darüber, wie ein Möbelstück aussehen sollte, stellte genau genommen schon eine Form des Designs dar.

Die Stilepochen des Möbeldesigns von Barock bis Biedermeier Weiterlesen »

Kolonialstil

Wenn von Kolonialstil gesprochen wird, so ist hierbei die Zeit zwischen dem 16. Jahrhundert und dem 18. Jahrhundert gemeint. Der Kolonialstil ist ein Inbegriff von Barock, Renaissance und dem Rokoko. Dies war auch die Zeit der großen Entdeckungen. Länder wurden erobert und besiedelt. Die Einrichtungsmerkmale während dieser Zeit prägten den Kolonialstil. Möbel im Kolonialstil Der

Kolonialstil Weiterlesen »

Maritimes Design – Wohnen mit der Sommerfrische

Eine angenehm kühle Frische zeichnet das maritime Wohnen aus, einen Stil der mitunter auch die Bezeichnung moderner Landhausstil verdient. Maritim anmutende Möbel und Raumgestaltungen zählen grundsätzlich zu den Landhaus-Formen und gelten gemeinhin als nordischer Landhausstil. Doch durch die Sachlichkeit seiner Formen und die Kühle der verwendeten Farben erscheint das maritime Ambiente auch modern. Trotz der

Maritimes Design – Wohnen mit der Sommerfrische Weiterlesen »

Der Popstar unter den Designern – Philippe Starck

Der französische Designer Philippe Starck verhält sich zwar nicht wie ein Popstar, seine Entwürfe aber gleichen denen der Pop-Kultur und viele von ihnen haben inzwischen Kultstatus erlangt. Bekannt sind vor allem seine farbenfrohen Kunststoff-Objekte von der Gartenmöbel-Serie Bubble Club über den vasenförmigen Kunststoffhocker La Bohème bis zum transparenten Stuhl Louis Ghost. Über diese populären Möbel

Der Popstar unter den Designern – Philippe Starck Weiterlesen »

Beton einfach mal wohnlich

Beton ist das Baumaterial der 1960er und 1970er Jahre und galt in den letzten Jahren vielfach als Schandfleck der Architektur. Dabei ist das Material extrem vielfältig, belastbar, haltbar und robust sowie gleichzeitig elastisch. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ermöglicht der Beton überhaupt erst die Realisierung von Bauwerken unter schwierigen statischen Bedingungen. Wenig attraktiv ist zugegebenermaßen der

Beton einfach mal wohnlich Weiterlesen »

Praktisch und schick – die Teppichfliese für den Wohnraum

Bis vor einigen Jahren wurden Teppichfliesen eher in gewerblichen Räumen genutzt. Sie waren noch nicht so schick und wohnlich gestaltet, wie das heute der Fall ist. Denn mittlerweile sind Teppichfliesen ein sehr beliebter Bodenbelag auch für Wohnräume. Teppichfliesen gibt es aus unterschiedlichen Materialien Wer sich einen Designboden mit diesen Fliesen aus Teppich schaffen möchte, der

Praktisch und schick – die Teppichfliese für den Wohnraum Weiterlesen »

Rustikale Möbel sind wieder In

Der Country Stil ist auch in diesem Jahr wieder angesagt. Rustikale Möbel strahlen eine ganz besondere Gemütlichkeit aus, sorgen für ein gewisses Flair und sehen sowohl in modernen als auch altmodischen Wohnungen gut aus. Bauernmöbel gab es bereits im Mittelalter. Damals dienten sie in erster Linie als Einrichtungsgegenstände und weniger als Objekte der Darstellung. Im

Rustikale Möbel sind wieder In Weiterlesen »

Stilvolle Wohnungseinrichtung

Eine stilvolle Wohnungseinrichtung kann, muss aber nicht auf Stilmöbel ausgerichtet sein. Individualität ist sicherlich ein wichtiges Kriterium – wer geschickt mit Werkzeug oder Pinsel umgehen kann, gestaltet die eigenen vier Wände ganz einfach nach seinen ganz persönlichen Empfindungen: Das Porträt an der Wand, gemalt von eigener Hand; der Stuhl mit der selbstgenähten Husse und die

Stilvolle Wohnungseinrichtung Weiterlesen »

Premium-Immobilien leben von der Liebe zum Detail bei der Einrichtung

Eurokrise und Staatsverschuldung, Turbulenzen an den Börsen und Flucht in Vermögenswerte – nie zuvor haben Anleger so intensiv nach Alternativen gesucht, um ihr Vermögen vor dem Verfall dauerhaft zu sichern. So ist die Nachfrage nach hochwertigen Immobilien deutlich gestiegen – und nicht nur das. Wer Haus oder Wohnung erwirbt, der braucht natürlich auch eine entsprechende

Premium-Immobilien leben von der Liebe zum Detail bei der Einrichtung Weiterlesen »

Nach oben scrollen