Einrichtungsforum

Designtapeten

Papierdesigntapeten im 70er Jahre Retrolook sind der Verkaufsrenner dieses Jahres. Großformatige Blumenmuster in den Farben Rot, Pink, Weiß, Grün und Blau bestimmen das Dekor. Es gibt mittlerweile mehrere Designkollektionen und Ateliers, die sich auf diesen Tapetentrend spezialisiert haben und eine Vielzahl von farblich abgestimmten Tapetenmustervariationen anbieten. Oftmals sind Innenraumgestaltung, das Angebot an Designtapeten und die […]

Designtapeten Weiterlesen »

Küchenbau

Beim Küchenbau empfiehlt sich ein im Voraus zu erstellender Informationskatalog, der auf die individuellen Wünsche des zukünftigen Küchennutzers eingeht und wichtige Elemente von unwichtigen Bestandteilen der Küche trennt. Beim Komplettneubau sind der Individualität zur Gestaltung der optimalen Küche keine Grenzen gesetzt. Hier kann die Größe des Küchenraumes bereits in der Planungsphase auf die Bedürfnisse des

Küchenbau Weiterlesen »

Flüssigtapete

Der entscheidende Nachteil bei der Verwendung von Flüssigtapete ist das aufwendige Verfahren des Anrührens und der Handbeschichtung. Für die Verarbeitung werden etwa 2 bis 2,5 Liter Wasser pro Quadratmeter benötigt. Da die Trockenzeit der aufgetragenen Flüssigtapete drei Tage nicht überschreiten darf, müssen gegebenenfalls für die schnellere Trocknung Heizer, Ventilatoren und Raumentfeuchter verwendet werden. Auch mehrmaliges

Flüssigtapete Weiterlesen »

Keramikspülen

Keramik als Werkstoff für Geschirr, den Sanitärbereich und Fliesen bietet sich auch für moderne Küchenspülen an. Keramikspülen sind pflegeleicht, stabil und bietet sich daher für den häufig genutzten Bereich der Küchenspüle an. Dieser Werkstoff besteht ausschließlich aus natürlichen Materialien. Keramik wird in seiner Herstellung bei äußerst heißen Temperaturen gebrannt und ist daher unempfindlich gegen Chemikalien

Keramikspülen Weiterlesen »

Tapezieren

Beim Tapezieren sind einige Gegenstände unerlässlich für eine reibungslose Arbeit. Dazu gehören ein Bleistift, das Maßband und ein Schreiblock zum Messen, Rechnen und Notieren sowie ein Spachtel zum Entfernen alter Tapeten und Tapetenreste. Zum Anfertigen der Tapetenbahnen empfehlen sich eine Tapezierschere oder ein Tapeziermesser sowie ein Tapetenschneider. Zum Einkleistern der Tapetenbahnen sind ein Eimer, der

Tapezieren Weiterlesen »

Optimale Nutzung von Dachschrägen

Die optimale Nutzung von Dachschrägen ergibt sich zumeist durch paßgenaue Einbauschränke, die den Platz unter der Dachschräge sinnvoll ausnutzen. Als normaler Wohnraum sind niedrige Dachschrägen oft ungeeignet. Eine Person kann unter ihnen zumeist nicht stehen und auch kein größeres Möbelstück unter den Schrägen platzieren. Daher ist es sinnvoll, die optimale Nutzung der Dachschräge durch millimetergenaue

Optimale Nutzung von Dachschrägen Weiterlesen »

Streichen und Tapezieren

Beim Streichen sollten praktische Heimwerkertipps beachtet werden, die jeder kennen sollte. Zimmerdecken sind zuerst zu streichen, hinterher sind die Wände zu streichen, da so keine Farbkleckser auf die frisch gestrichenen Zimmerwände gelangen können. Es sollte über Kreuz gestrichen werden, um einen gleichmäßigen Farbauftrag zu erzielen. Die frisch gestrichene Zimmerdecke sollte ausreichend trocknen, bevor die Wände

Streichen und Tapezieren Weiterlesen »

Tapeten anbringen

Die Anzahl der zu benötigenden Tapetenrollen ergibt sich bei der Multiplikation der Raumhöhe mit dem Raumumfang. Das Produkt wird durch fünf geteilt, womit die Anzahl der Tapetenrollen ermittelt ist. Die Flächen von Fenstern und Türen sind bei der Berechnung mit inbegriffen worden. Es ist darauf zu achten, Tapetenreste aufzuheben, um etwaige, bei der Tapezierung auftretende

Tapeten anbringen Weiterlesen »

Möbel anstreichen

Beim Anstreichen von Möbeln ist auf Öle, Beize, Wachs, Kamelienöl, reines Orangenöl und Bürsten zurückzugreifen. Die natürlichen Oberflächenmittel Beize, Wachs, Orangenöl und Kamelienöl sind nötig, um insbesondere Holzmöbel anzustreichen. Beim Anstreichen von Holzmöbeln ist zu unterscheiden zwischen naturbelassenen und bereits bearbeiteten Hölzern. Bei naturbelassenen Holzmöbeln ist vor dem Anstreichen alles abzubürsten, abzubeizen und hinterher mit

Möbel anstreichen Weiterlesen »

Asmuth

Lifestile mit Licht Die Firma Asmuth-Leuchten besteht schon seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts in dem kleinen Sauerland-Dorf Düdinghausen. Sie wurde ursprünglich als Drechslerei gegründet und Firmengründer Heinrich Asmuth befasste sich zunächst mit der Herstellung von Fasskränen für Brauereien und Brennereien. Nachdem im Jahr 1923 das elektrische Licht auch das Sauerland erreicht hatte, wurden auch

Asmuth Weiterlesen »

Nach oben scrollen