Do-It-Yourself

In wohl kaum einem Bereich kann man mit einigem handwerklichem Geschick durch Eigenleistung mehr Geld sparen, als bei der Gestaltung und Einrichtung der Wohnung. Aber nicht nur die finanzielle Ersparnis ist ein wichtiges Argument für viele Heimwerker, sondern auch die Individualität der eigenen vier Wände, die durch eigene Ideen und deren Realisierung geschaffen werden kann. Häufig sieht man Stilelemente in Einrichtungs-Fachzeitschriften, in Büchern oder in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Geschäften, die man gerne verwirklichen würde. Während des Urlaubs entwickelt man neue Ideen durch die traditionelle Wohnraum-Gestaltung in anderen Kulturen oder man hat einfach nur eine gute Idee. Die Umsetzung der Ideen scheitert jedoch oft am fehlenden Wissen über eingesetzte Materialien und die zur Anwendung kommende Technik.

Wer im Einrichtungsforum als Mitglied registriert ist, befindet sich mit diesem Problem klar im Vorteil, denn eine große Anzahl von Leuten, die ebenfalls gerne ihre eigenen, kreativen Ideen bei der Wohnraum-Gestaltung realisieren, tauschen hier regelmäßig ihre Erfahrungen aus. Eine seltene Technik zur Wandgestaltung, aber auch der Selbstbau von Möbeln, die sich exakt in den Raum einpassen und ansonsten nur in teurer Handwerksarbeit hergestellt werden könnten, die Gestaltung von Fußböden und von Wohntextilien, all das sind Themen, über die sich die Mitglieder im Einrichtungsforum regelmäßig austauschen. Wenn man vielleicht einmal nicht weiter weiß, reicht ein kurzer Beitrag im Forum und wenig später erhält man viele nützliche Tipps.

Jedes Mitglied im Forum trägt immer wieder selbst durch eigene Tipps und Ideen zu einem großen Erfahrungsschatz bei, der bereits jetzt in den vielen hundert Beiträgen zu finden ist und er wird täglich größer. Die Mitgliedschaft im Einrichtungsforum ist nicht nur informativ, sondern im Do-It-Yourself-Bereich lernen die Mitglieder voneinander und so manch einer konnte schon feststellen, dass er weitaus größere Fähigkeiten entwickeln kann, als er sich je zugetraut hätte. Anders, als ein Heimwerker-Fachbuch oder statische Beschreibungen, die sich an verschiedenen Plätzen im Internet finden, ist das Einrichtungsforum lebendig. Während eine fertige Beschreibung häufig Fragen offen lässt, kann man diese Fragen im Forum gezielt veröffentlichen und erhält hilfreiche Antworten.

Schraubendreher

Es gibt Schraubendreher in vielen Größen und Formen, doch mit vier Exemplaren kann man so gut wie alles bewerkstelligen. Die Grundtypen sind Schlitzschraubendreher für Schrauben mit Schlitzkopf und Kreuzschraubendreher für Schrauben mit Kreuzschlitzkopf. Der Schraubendreher sollte gut in der Hand liegen, ein kleiner und mittlerer von jeder Sorte sollte für den Hausgebrauch reichen. Man kann […]

Schraubendreher Weiterlesen »

Hobel

Um sägeraue Holz- oder Kunststoffoberflächen zu glätten und die Kanten zu entschärfen benötigt man einen Hobel. Speziell das manuelle Hobeln – oder im Fachjargon abmessern bzw. putzen – bedarf einer gewissen Übung. Die Arbeit mit dem Hobel will also gelernt sein, deshalb sollte man das Hobeln an Abfallhölzern erst mal üben. Schnell hat man unerwünschte

Hobel Weiterlesen »

Decken abhängen

Altbauwohnungen haben in aller Regel eine sehr hohe Zimmerdecke, die sich förmlich dazu anbietet, sie abzuhängen. Eine abgehangene Decke biete jede Menge Stauraum und kann auch, wenn sie stabil genug gebaut wurde, als zweite Ebene verwendet werden. So wäre es denkbar, in der so entstandenen zweiten Etage eine Schlafmöglichkeit unterzubringen. Das Abhängen der Decke ist

Decken abhängen Weiterlesen »

Deckensysteme

Langweilige und weiße Decken, die das Zimmer nicht wirklich zieren, sondern es eigentlich zu einem eintönigen und nicht gerade einladenden Raum machen, waren gestern. Heute gibt es neben den üblichen Deckenverkleidungen ganze Deckensysteme, mit denen die Decke eines Raumes zu einem wahren Highlight werden kann. Der Einbau von einem Deckensystem erfordert allerdings ein wenig mehr

Deckensysteme Weiterlesen »

Deckenpaneele

Bei der Besichtigung der neuen Wohnung stellt sich heraus, dass die Decken in einem besonders unebenen Zustand sind. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, diese zu begradigen. Auf der einen Seite könnte die gesamte Decke plan gespachtelt werden. Dies ist, zugegebener Maßen, eine sehr anstrengende (weil über Kopf arbeiten) und zeitaufwendige Arbeit. Eine andere Alternative ist

Deckenpaneele Weiterlesen »

Decke streichen

So ab und an benötigt ein Zimmer einen neuen Anstrich. Nicht immer ist dann gleichzeitig auch die Decke zu streichen. Doch im Allgemeinen bietet es sich natürlich an, im Zuge des Streichens der Wände auch die Decke mit neuer Farbe zu versehen. Gerade in Haushalten, in denen geraucht wird, ist vermutlich schneller ein neuer Anstrich

Decke streichen Weiterlesen »

Fliesen schneiden

Egal, ob Wand- oder Bodenfliesen, man wird beim Fliesen legen nicht umhin kommen, einen Fliesenschneider zu verwenden, denn es dürfte schier unmöglich sein, einen Raum vorzufinden, in dem die Fliesen so exakt an die Wand oder auf den Boden aufgebracht werden können, ohne auch nur eine einzige Fliese schneiden zu müssen. Glücklicherweise ist das Schneiden

Fliesen schneiden Weiterlesen »

Carport selber bauen

Carports sind eine lobenswerte Erfindung, vor allem, wenn der Bau einer Garage nicht möglich ist. Das Auto, welches im Carport steht, ist vor Regen, Schnee und Hagel geschützt. Der Bau eines Carports ist relativ einfach, zumal in den erhältlichen Bausätzen eine Bauanleitung beigefügt ist. Als Erstes wird die Größe des zukünftigen Carports ausgemessen. Auf dem

Carport selber bauen Weiterlesen »

Kachelofenbau

Viele Bauherren, die ein Einfamilienhaus bauen, lassen schon in der Planung einen Kamin oder Kachelofen mit einfließen. Doch auch Bewohner oder Eigentümer von Häusern, in denen beim Bau auf einen Ofen verzichtet wurde, können nachträglich diese, wieder mehr und mehr in Mode kommenden, Kachelöfen einbauen. Wer da meint, ein Kachelofenbau sollte prinzipiell nur von einem

Kachelofenbau Weiterlesen »

Abdichten

Im Rahmen der Sanierung eines Hauses empfiehlt es sich, dieses auch gleich so abzudichten, dass die ständig im Keller herrschende Feuchtigkeit beseitigt und somit die Gefahr von entstehendem Schimmel gebannt wird. Eines wird sich hier allerdings ziemlich schnell raus kristallisieren: Das Abdichten – in der Umgangssprache eher als Isolierung bekannt – ist eine relativ aufwendige,

Abdichten Weiterlesen »

Nach oben scrollen