Do-It-Yourself

In wohl kaum einem Bereich kann man mit einigem handwerklichem Geschick durch Eigenleistung mehr Geld sparen, als bei der Gestaltung und Einrichtung der Wohnung. Aber nicht nur die finanzielle Ersparnis ist ein wichtiges Argument für viele Heimwerker, sondern auch die Individualität der eigenen vier Wände, die durch eigene Ideen und deren Realisierung geschaffen werden kann. Häufig sieht man Stilelemente in Einrichtungs-Fachzeitschriften, in Büchern oder in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Geschäften, die man gerne verwirklichen würde. Während des Urlaubs entwickelt man neue Ideen durch die traditionelle Wohnraum-Gestaltung in anderen Kulturen oder man hat einfach nur eine gute Idee. Die Umsetzung der Ideen scheitert jedoch oft am fehlenden Wissen über eingesetzte Materialien und die zur Anwendung kommende Technik.

Wer im Einrichtungsforum als Mitglied registriert ist, befindet sich mit diesem Problem klar im Vorteil, denn eine große Anzahl von Leuten, die ebenfalls gerne ihre eigenen, kreativen Ideen bei der Wohnraum-Gestaltung realisieren, tauschen hier regelmäßig ihre Erfahrungen aus. Eine seltene Technik zur Wandgestaltung, aber auch der Selbstbau von Möbeln, die sich exakt in den Raum einpassen und ansonsten nur in teurer Handwerksarbeit hergestellt werden könnten, die Gestaltung von Fußböden und von Wohntextilien, all das sind Themen, über die sich die Mitglieder im Einrichtungsforum regelmäßig austauschen. Wenn man vielleicht einmal nicht weiter weiß, reicht ein kurzer Beitrag im Forum und wenig später erhält man viele nützliche Tipps.

Jedes Mitglied im Forum trägt immer wieder selbst durch eigene Tipps und Ideen zu einem großen Erfahrungsschatz bei, der bereits jetzt in den vielen hundert Beiträgen zu finden ist und er wird täglich größer. Die Mitgliedschaft im Einrichtungsforum ist nicht nur informativ, sondern im Do-It-Yourself-Bereich lernen die Mitglieder voneinander und so manch einer konnte schon feststellen, dass er weitaus größere Fähigkeiten entwickeln kann, als er sich je zugetraut hätte. Anders, als ein Heimwerker-Fachbuch oder statische Beschreibungen, die sich an verschiedenen Plätzen im Internet finden, ist das Einrichtungsforum lebendig. Während eine fertige Beschreibung häufig Fragen offen lässt, kann man diese Fragen im Forum gezielt veröffentlichen und erhält hilfreiche Antworten.

Optimale Nutzung von Dachschrägen

Die optimale Nutzung von Dachschrägen ergibt sich zumeist durch paßgenaue Einbauschränke, die den Platz unter der Dachschräge sinnvoll ausnutzen. Als normaler Wohnraum sind niedrige Dachschrägen oft ungeeignet. Eine Person kann unter ihnen zumeist nicht stehen und auch kein größeres Möbelstück unter den Schrägen platzieren. Daher ist es sinnvoll, die optimale Nutzung der Dachschräge durch millimetergenaue […]

Optimale Nutzung von Dachschrägen Weiterlesen »

Streichen und Tapezieren

Beim Streichen sollten praktische Heimwerkertipps beachtet werden, die jeder kennen sollte. Zimmerdecken sind zuerst zu streichen, hinterher sind die Wände zu streichen, da so keine Farbkleckser auf die frisch gestrichenen Zimmerwände gelangen können. Es sollte über Kreuz gestrichen werden, um einen gleichmäßigen Farbauftrag zu erzielen. Die frisch gestrichene Zimmerdecke sollte ausreichend trocknen, bevor die Wände

Streichen und Tapezieren Weiterlesen »

Tapeten anbringen

Die Anzahl der zu benötigenden Tapetenrollen ergibt sich bei der Multiplikation der Raumhöhe mit dem Raumumfang. Das Produkt wird durch fünf geteilt, womit die Anzahl der Tapetenrollen ermittelt ist. Die Flächen von Fenstern und Türen sind bei der Berechnung mit inbegriffen worden. Es ist darauf zu achten, Tapetenreste aufzuheben, um etwaige, bei der Tapezierung auftretende

Tapeten anbringen Weiterlesen »

Möbel anstreichen

Beim Anstreichen von Möbeln ist auf Öle, Beize, Wachs, Kamelienöl, reines Orangenöl und Bürsten zurückzugreifen. Die natürlichen Oberflächenmittel Beize, Wachs, Orangenöl und Kamelienöl sind nötig, um insbesondere Holzmöbel anzustreichen. Beim Anstreichen von Holzmöbeln ist zu unterscheiden zwischen naturbelassenen und bereits bearbeiteten Hölzern. Bei naturbelassenen Holzmöbeln ist vor dem Anstreichen alles abzubürsten, abzubeizen und hinterher mit

Möbel anstreichen Weiterlesen »

Treppenrenovierung

Bei der Treppenrenovierung müssen die Treppenstufen, falls sie aus Holz sind, mit der Schleifmaschine abgeschliffen werden. Es sind verschiedene Schleifgänge mit verschiedenen Scheiben und Körnungen erforderlich. Es ist zu unterscheiden zwischen Holztreppen als Spindeltreppen, Bogentreppen oder Wendeltreppen. Die Holztöne sind zumeist aus Buche oder Ahorn. Stufen und Treppenpodeste werden mit einem Kantenschleifer mit einer 24)er

Treppenrenovierung Weiterlesen »

Profiltapeten & Co

In der Küche, im Badezimmer und im Kinderzimmer sind aufgrund der auftretenden Feuchtigkeit und überdurchschnittlichen Beanspruchung der Wandflächen abwaschbare und stabile Tapeten zu benutzen. Es ist zu unterscheiden zwischen Papiertapeten, Profiltapeten, Textiltapeten, Kunststofftapete, Metalltapete, Velourstapete und Bildtapete. Papiertapeten sind die am häufigsten gebrauchten Wandtapeten in Wohnzimmern und Schlafzimmern. Auf der Vorderfront dieser Tapetenart befindet sich

Profiltapeten & Co Weiterlesen »

Parkett reinigen

Nach dem Verlegen des Parkettbodens sollte dieser mit einem im Fachhandel erhältlichen Parkettpflege Mittel behandelt werden. Dieses Mittel verhindert die Aufnahme von Wasser bei Reinigungs- und Wischvorgängen. Die Reinigung des Parkettbodens kann mit einem Staubsauger, einem nicht zu feuchtem Wischtuch, einem Haarbesen oder mit einem Mob erfolgen. Der Staubsauger sollte mit einem weichen Bürstenteil ausgestattet

Parkett reinigen Weiterlesen »

Parkett abschleifen

Für das Abschleifen von Parkettböden sind fünf bis sechs Schleifgänge erforderlich. Die Schleifrichtung ist dabei von Bedeutung und Wichtigkeit. Die Flächenschleifmaschine ist je nach Schleifintensität in verschiedene Stufen, die Korn genannt werden einzustellen. Es ist in die quere oder diagonale Schleifrichtung zum Parkettverlauf zu schleifen. Die jeweilige Schleifstufe hat neben der Bezeichnung Korn eine Ziffer.

Parkett abschleifen Weiterlesen »

Dispersionsfarbe, Kalkfarbe und Latexfarbe

Vor dem Streichen von Wänden und Decken sollte überprüft werden, ob der Putzuntergrund in überstreichfähigem Zustand ist. Ist der alte Farbanstrich mit Dispersionsfarbe oder Kalkfarbe versehen worden, kann der alte Anstrich problemlos mit neuer Dispersionsfarbe überstrichen werden, alte Leimfarben oder nicht waschfeste Bindefarben müssen jedoch vorher komplett entfernt und abgewaschen werden, da sonst die neue

Dispersionsfarbe, Kalkfarbe und Latexfarbe Weiterlesen »

Malerarbeiten

Farbverbrauch und Gebrauch von Hilfsmitteln bei Malerarbeiten von Innenräumen – Beim Streichen ist auf ausreichend Farbvorrat zu achten. Pro Quadratmeter Raufasertapete werden etwa 170 Milliliter Farbe benötigt. Zehn Liter Farbe sind daher für bis zu 60 Quadratmeter Wandfläche ausreichend. Zum Abkleben der nicht zu streichenden Stellen kann Folie verwendet werden. Folien sind in verschiedenen Stärken

Malerarbeiten Weiterlesen »

Nach oben scrollen